This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Language professionals are coming together for a great cause: supporting children's education. ProZ.com is raising funds to help ensure children have access to learning. Your support can open doors to education and opportunity for young minds, paving the way for their future success.
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Affiliations
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
English to German: Dietary supplement product description General field: Medical Detailed field: Nutrition
Source text - English http://www.terraternal.com/Products/ProductDetailsInfo/cx/TA-65/644/182.aspx
T-65
A powerful telomerase activator capable of 300% increases in telomerase expression. TA-65 has been shown in mice and human studies to lengthen short telomeres and reverse key biomarkers of aging.
Overview
Telomeres are non-encoding DNA repeats at the tips of the chromosome. In the picture below they are the little yellow dots:
As our cells divide these tips shorten, typically from 12-15 'kilobase pairs' (kb) to 4kb over a lifetime1, the cells which they inhabit become older and more dysfunctional and reproduce less often2. Finally they hit the ‘Hayflick Limit’ at which point they become ‘senescent' and are unable to divide.
Over a decade ago it was discovered that an enzyme called telomerase can lengthen shortening telomeres. It exists in the body's immortal cells - germ cells and embryonic stem cells - but is not expressed in other cell types in quantities great enough to stop the erosion in them. It was shown that by activating telomerase in these types of cells in vitro they become immortalized, do not age across divisions and divide indefinitely.3 After a long search, a compound was discovered that can activate telomerase, in both mice and humans, both in vitro and in vivo, at substantial levels above 300% of normal4. That compound is TA-65.
A New Era
In our opinion aging is by design and telomere shortening is the mechanism by which that design is carried out. If you agree with us on that, you would probably consider it remarkable that for thousands of years, there has never been a way to lengthen them. As our ancestors labored in the creation of elixirs from alchemy and myth, and as the Egyptian, Roman and countless other empires rose and fell, the telomeres of every living human being on Earth moved inexorably in one direction – down.
Amazingly, those days have ended with this product. For the first time in human history we can - with a simple pill - reverse the process that lies at what we believe to be at the bottom of the cascade of cause and effect that is aging. We can literally reverse the clock of aging and elongate human telomeres5. The catch is that we still cannot elongate telomeres of average length. TA-65 targets critically short telomeres...
Translation - German http://www.terraternal.com/Products/ProductDetailsInfo/de/TA-65/644/182.aspx
T-65
Ein wirkungsstarker Telomeraseaktivator: T-65 ist imstande, die Expression der Telomerase um 300 % zu erhöhen. In Studien an Mäusen und Menschen wurde nachgewiesen, dass TA-65 kurze Telomere verlängert und entscheidende Biomarker des Alterns rückgängig macht.
Übersicht
Telomere sind nichtcodierende DNA-Wiederholungssequenzen an den Enden des Chromosoms. In der Abbildung unten sind sie als kleine gelbe Punkte dargestellt:
Da sich unsere Zellen teilen, nimmt die Länge dieser Enden während der Lebenszeit ab, in der Regel von 12-15 Kilobasenpaaren (kB) auf 4 kB 1; die Zellen, in denen sie vorkommen, werden älter und zunehmend funktionsgestört und reproduzieren sich weniger häufig2. Schließlich erreichen sie die sogenannte „Hayflick-Grenze”, einen kritischen Punkt, an dem sie „seneszent” werden und sich nicht mehr teilen können.
Vor über zehn Jahren wurde entdeckt, dass ein Enzym namens Telomerase sich verkürzende Telomere verlängern kann. Es kommt in den unsterblichen Zellen des Körpers, den Keimzellen und embryonalen Stammzellen, vor, wird jedoch in anderen Zelltypen in nicht ausreichend großen Mengen exprimiert, um den Zerfall dieser Zellen zu stoppen. Es konnte gezeigt werden, dass diese Zelltypen durch die Aktivierung der Telomerase in vitro unsterblich gemacht werden können, im Verlaufe der Zellteilungen nicht altern und sich auf unbestimmte Zeit teilen.3 Nach einer langen Suche wurde eine Verbindung entdeckt, die die Telomerase sowohl in Mäusen als auch in Menschen und sowohl in vitro als auch in vivo in erheblichem Umfang, auf über 300 % des Normalen, aktivieren kann4. Bei dieser Verbindung handelt es sich um TA-65.
Eine neue Ära
Unserer Meinung nach erfolgt das Altern nach einem Plan, und die Telomerverkürzung ist der Mechanismus, mit dem dieser Plan durchgeführt wird. Wenn Sie uns hierin zustimmen, halten Sie es wahrscheinlich für bemerkenswert, dass es Tausende von Jahren lang keine Möglichkeit gab, die Telomere zu verlängern. Obgleich sich unsere Vorfahren mit der Erschaffung von Elixieren durch Alchemie und Mythos abmühten, und während das Alte Ägypten und das Römische Reich sowie unzählige andere Imperien aufstiegen und niedergingen, bewegten sich die Telomere jedes lebenden Menschen auf der Erde unaufhaltsam in eine Richtung - nach unten.
Unglaublich, aber diese Zeiten sind mit diesem Produkt vorbei. Zum ersten Mal in der menschlichen Geschichte können wir - mit einer einfachen Tablette - den Prozess umkehren, der, wie wir glauben, der Kaskade von Ursachen und Wirkungen der Alterung zugrunde liegt. Wir können die Uhr des Alterns buchstäblich umkehren und die menschlichen Telomere verlängern5. Der Haken ist, dass wir Telomere mit durchschnittlicher Länge nach wie vor nicht verlängern können. TA-65 nimmt nur die kritisch kurzen Telomere...
English to German: Marketing brochure for equine feed supplement General field: Medical Detailed field: Livestock / Animal Husbandry
Source text - English Biotex-37
The Ultimate Equine Supplement for Hooves
BIOTEX-37 provides all of the nutrients necessary to protect and nourish every layer within the hoof horn. This new 'sulphur enriched' formula will ensure that important nutrients are supplied to the horse, to ensure optimum hoof growth and improved integrity of the hoof.
The Forefoot & Hoof
The forefoot of the horse is a product of evolution and a miracle in bioengineering. It is extremely light in weight, flexible and yet it withstands constant shock and concussion due to the forces of locomotion.
The hoof is a highly specialised horny shell composed of three layers. The hoof covers the sensitive bones, nerves, connective tissue and vascular tissue of the forefoot. The primary function of the hoof is to protect the underlying structures, and to increase the surface area for the dissipation of locomotor forces. Hoof growth originates from the coronary band, whereas tissue loss due to friction and abrasive forces occurs on the ground surface of the hoof. Hence, there is unrelenting wear and tear to horses' hooves. Throughout evolution, the horse has adapted to environmental changes. This has led to slow and subtle changes in the appendicular skeleton of the species.
The maintenance of the hoof is dependent on two factors:
1) Nutrition and 2) Moisture content. The hoof horn is composed of cellular tissue (horn cells) with a non-cellular proteinaceous matrix. Keratin Sulphate forms the structural component in this matrix. Keratin sulphate is a mucopolysaccharide, and as such, has a great affinity for water molecules. The integrity of keratin sulphate is fundamental, because keratins' attraction for water facilitates the high moisture content in the hoof horn. The maintenance of moisture content in the hoof horn is extremely important. Elasticity and the ability to absorb compression, are essential factors in the dissipation of the concussive forces of locomotion. If there is inadequate moisture within the hoof, the hoof horn will break down. As already mentioned above, the hoof horn is primarily made from horn cells and keratin sulphate (a proteinaceous material with a high sulphur content). If the hoof horn is somehow deprived of good quality protein, bioavailable sulphur, calcium, zinc or biotin, irregularities can occur in the hoof wall. This will manifest itself as cracks or brittle crumbling hooves. As a species, the horse has evolved and adapted to change well, that is of course until the introduction of man and equestrian sport. Since their domestication, horses have been harnessed to perform work.
Environmental factors such as synthetic working and racing surfaces, roadways, certain bedding and high-grain rations have all put increased pressure on the self-maintenance of horses hooves. In many instances the diet of the stabled horse is not sufficient to meet the nutritional requirements for keratinisation in the beleaguered hoof horn. BIOTEX-37 provides all of the scientifically proven nutrients, which are required by the horse, to maintain healthy hoof production.
Topographically, the hoof is divided into three regions: the toe, the medial and lateral quarters, and the heels. The heels of the wall are reflected inward and form the bars, which are separated from the frog by the paracuneal grooves. The wall is thickest at the toe and gradually thins towards the heel.
The Hoof Wall Structure
The wall is designed to carry the bulk of the horse's weight as well as protect the underlying structures.
The bars act as a brace to control over expansion and contraction of the hoof.
The sole covers the softer tissues and is somewhat concave to give grip and allow for expansion.
The frog aids in absorbing concussion, circulation and regulating moisture in the hoof.
The wall is divided into three layers. The stratum externum, the stratum medium and the stratum internum. When there is a
crack or malformation in the hoof wall, the weakness can normally be located, either in the layer of the wall (stratum externum) or the middle and inner layers (stratum medium and stratum internum). An accurate diagnosis can only be made by electron microscopy and biopsy. While it is impossible to ascertain by the human eye where the weakness originates from, the correct diagnosis is very important in terms of the nutritional therapy that should be applied, to help resolve the problem.
Hoof Growth & The Seasons
The hoof wall itself is composed mainly of keratinised tissue representing the modified epidermis of the skin. However the innermost layer of horn adjacent to the corium, is a growing layer consisting of horn cells. Cells from this layer are continually dividing to produce horn cells which are added to the bulk of the horn. Growth occurs in a tubular fashion from the surface of papillae projecting from the coronary corium.
The hoof wall is therefore formed of tubules of horn tissue held together by non-tubular horn. The direction of growth of horn is downward from the coronet so that tubular horn is pushed downward to produce the wall and bearing surface: thus the youngest horn is closest to the coronary hand, and the oldest horn is on the bearing surface of the wall. This method of growth of the wall explains the presence of ridges in the horn.
When the rate of growth is irregular, alternating ridges and depressions encircle the wall. The nutritional content of the diet, which is affected by the seasons may be an influential factor in the rate of horn production.1 Hoof growth is faster and more prominent in the Spring when the horse is out at grass, producing raised 'grass rings'. During this time, the nutritional content of pasture is significantly than in the Autumn and Winter months. On the other hand, during Winter, hoof growth tends to be diminished and lessened in extent, thus circular depressions can mark the season. The vast majority of horses in training have limited access to quality fresh forage, therefore nutritional deficiencies are not uncommon.
Keratinisation ( Hoof Growth)
Malnutrition will affect physiological processes in the body. These nutritional deficiencies will manifest themselves in many different ways. Irregularities in the epidermal layers, such as the hair and hooves are indicative of nutritional deficiencies in the diet of the horse.
The hoof wall is made up of microscopically sized tubules. The spaces between these tubules are filled with solidly packed horn cells. In this way the tubules are bound together. Keratin is the protein essential to the bonding of these cells and tubules.
This structure allows the horn to flex and absorb concussion, thus reducing wear and tear on the bones, ligaments and tendons of the forefoot. The bulk of the hoof wall, is produced by the coronary band, due to its high cellular content. The coronary band is a strip of highly vascular tissue, which runs around the top of the wall just below the hairline, feet produces horn in much the same way as skin does hair. Horn like hair is primarily protein. Keratinisation is dependant on the normal activity of the horn cells. As there are a high concentration of horn cells in the coronary band, the health of this vascular tissue is fundamental. Nutritional deficiencies, trauma, abrasion, and infection of the coronary band are the most likely limiting factors in the production of keratin in the hoof horn.
Keratinisation is dependant on the healthy activity of horn cells, which need certain nutrients to produce this hoof horn 'adhesive", BIOTEX-37 has been specially formulated to supply a concentrated and balanced level of these nutrients for the optimal rate of keratinisation. This means that BIOTEX-37 will help to control and correct hoof irregularities in all three layers of the hoof wall.
Hoof Defects:
In relation to all three layers in the hoof wall
Stratum Externum Stratum Medium Stratum Internum
These three layers arise from the epithelium covering the coronary dermas. The outer layer is an extremely thin layer of tubular horn covering the entire surface of the wall. The middle layer, or stratum medium consists of a very thick hard layer of tubular and inter-tubular horn. The proximal portion divides to form the coronary groove, in which lies the convex coronary corium. It is pigmented when the hoof is dark. The middle portion actually comprises the bulk of the hoof wall. The spaces between the horn tubules are filled with inter-tubular horns. The internal layer or stratum internum is always non-pigmented and consists of many keratinised primary epidermal lamellae which extend from the coronary groove to the ground surface.
Scientific research has found that hoof cracks originate in one or two of these three layers. Research has also shown that the origin of the hoof defect should ultimately decide the choice of nutritional therapy. Cracks that originate in the stratum externum respond very well to biotin supplementation.2 Cracks that originate in the stratum medium and stratum internum will respond better to the addition of protein, calcium, bio-available sulphur and zinc to the biotin supplement.3
BIOTEX-37 is the ultimate hoof supplement as it contains a high concentration of biotin, bio-available sulphur, methionine, calcium and zinc together with a full assay of amino acids to correct any nutritional deficiencies that may have triggered hoof wall defects.
Foot Care
A Three Fold Approach
1. Nutrition: All horses in training should receive a balanced diet, if they are expected to perform at the very highest level.
Nourishment of the hoof and the underlying structures should receive primary attention, as they are the foundation of the horse. Lameness is the biggest reason for under performance in the horse. Interestingly, foot lameness is the most common type of lameness seen in the equine athlete.4 BIOTEX-37 is the ultimate feed supplement for hooves, because it provides essential nutrients to nourish every tissue in the hoof horn.
2. Foot Hygiene: First and foremost, stables should be designed to incorporate a 'run-off for urine and water. Fresh air should he a priority in the stable environment. The choice of bedding is subjective. however it is important that whatever bedding used, it should not be too dry as this will compromise the natural moisture content of the hoof horn. The bedding should be kept as fresh as possible. This will reduce the build up and establishment of endemic bacteria and fungi within the stable environment. Several of these micro-organisms have a natural tropism for hoof tissue e.g. Thrush.
3. Farriery: A qualified farrier should always conduct trimming and shoeing work. The farrier has a huge influence on the balance of the foot. Preparation of the hoof, the type of shoe used and its placement, will all affect the displacement of force on the forefoot and adjoining limb. Many hoof defects are multi-factorial in their origin. Incorrect shoeing and neglect can be one of the pre-disposing factors to disease and the breakdown of hoof horn function, cracks and brittle hooves. Proper hoof care, hygienic housing conditions and the feeding of BIOTEX-37 combined, are the best approach for ensuring hoof health and optimum hoof growth.
How does BIOTEX-37 work?
Biotin
Biotin is a member of the B vitamin family yet historically, biotin was referred to as vitamin H. Biotin is a sulphur containing vitamin. Green pasture is the best source of dietary biotin. Horses' also get a supply of biotin and other B vitamins as a by-product of bacterial activity in the hindgut. However, modern husbandry of the performance horse, necessitates large periods of time with little or no access to good quality pasture.
Horses in training fed a high grain / low forage diet can often suffer a B vitamin deficit due to the fact that rapid starch digestion will reduce the natural pH in the caecum. This net result being the depletion of the B vitamin-producing bacteria in the hindgut. Therefore, all stabled horses in training are potentially at risk of a biotin deficiency.
Horses at risk of a biotin deficiency:
• Lack of biotin in the diet.
• Loss of microbial gut activity, from antibiotic therapy or altered gut motility.
• Pregnant and lactating mares, or aged geriatric horses.
• Inherited diseases of biotin metabolism.
Biotin Supplementation
The recommended daily allowance (RDA) of biotin for a 500kg horse is 2 mg per day.5 However, research has shown that increased supplementation of biotin in the diet of horses with hoof problems resulted in improved hoof growth and overall hoof integrity. Every 20g of BIOTEX-37 contains 37.5mg of biotin. This is a concentrated level which maximises biotin absorption in the small intestine. Biotin supplementation will enhance the repair of hoof defects and. will help prevent their recurrence. There is good scientific evidence that biotin supplementation improves hoof strength and decreases the incidence of heel horn junction cracks, sidewail horn cracks and lameness. In one study undertaken by A.Comben 2, 40 horses with a history of chronic foot problems were supplemented with 15mg of biotin per day.
These horses had varying symptoms ranging from brittle 'dished' hooves, to tender crumbling hooves with toe and heel cracks. After five months of treatment, previously sceptical farriers were amazed at the change in the hoof horn of these horses. The feet had developed a better shape and the horn of the hoof walls was thicker and harder. Farriers reported that shoes could be nailed on more satisfactorily and because there was improved hoof growth, there was more opportunity to shape the hooves. These researchers reported that improvements were evident within 3-6 months of biotin supplementation, with continued improvement noted for up to 12 months. However, Comben failed to report that biotin supplementation had little or no effect on some of the horses. It is also reported that biotin supplementation is effective only for horses with hoof defects involving the stratum externurn.3
Professor S. Kempson from the University of Edinburgh undertook a study to investigate hoof horn defects with the use of a scanning electron microscope. The team at Edinburgh found that it was possible to locate the exact origin of the hoof defect in the hoof horn. They discovered that some cracks were located in the stratum externum. Cracks in this layer typically showed a loss of horn material in the outer layer. Other cracks involved the stratum medium and the stratum internum due to a breakdown of structural organisation in these layers.3 On further scrutiny, they realised that horses with defects in the stratum exteruum responded very well to biotin supplementation, whereas cracks that involved the deeper layers benefited most from the addition of protein and calcium to the diet. Most people do not have access to scanning electron microscopy, therefore it is impossible to say where the weakness originates from in the hoof horn. BIOTEX-37 is a complete hoof supplement which will supply all of the nutrients to care for every layer in the hoof horn. BIOTEX-37 is the optimum supplement to use in cases of chronic foot problems.
Calcium
As already mentioned above, Professor Kempson found that horses with defects in the stratum medium and stratum internum responded better to supplementation with a combination of calcium, protein, bioavailable sulphur and biotin, rather than just biotin alone. High levels of protein in the diet favour the uptake of calcium as opposed to phosphorus.
BIOTEX-37 contains calcium and a high level of amino acids, the building blocks of protein. The team at the University of Edinburgh in Scotland concluded that the addition of calcium to the diet of horses, often alleviated hoof problems that did not respond to just biotin alone. "In conclusion, these observations have revealed two types of structural defect in the horn of horses with brittle feet. The second type of defect may fail to correspond to biotin supplementation but will show an improvement with increased calcium and increased protein in the diet"3 Any horse that is fed too much bran or any high phosphorus, low protein diet will inhibit the uptake of this important mineral. Of further consequence, large intakes of bran are associated with an elevated level of phosphorus, which is often a precursor to a sudden outbreak of laminitis.6 The addition of calcium to the diet has both therapeutic and prophylactic properties for laminitis. Therefore BIOTEX-37 is an ideal supplement for horses with chronic foot problems and horses that may be at risk of laminitis, or indeed horses that are recovering from the illness.
BIOTEX-37 contains 7,500mg of calcium carbonate, the level recommended by Professor Kempsom at the University of Edinburgh.
Bioavailable Sulphur: Methionine & MSM
Nutritionists, farriers and veterinarians are now beginning to concur that bio-available sulphur is an extremely important nutrient in the diet of the horse, especially with regard to hair and hoof growth; and integrity of connective tissue. According to the 1989 National Research Council (NRC) publication "Nutrient Requirements of the Horse", the recommended daily allowance (RDA) for sulphur in the horse is 0.15% of the diet dry matter. The horse like other nonruminants must meet its sulphur requirements from bio-available sulphur, therefore both the source and the quality of bio-available sulphur is very important in the equine diet. New sulphur enriched BIOTEX-37 contains two excellent sources of bio-available sulphur; the nutrient Methylsulphonylmethane (MSM) and the essential ammo acid Methionine. Every 20g of BIOTEX-37 contains 2,500mg of MSM and 2,500mg of methionine. Both of these nutrients are easily absorbed sources of dietetic sulphur. The importance of sulphur in relation to improved hoof growth relates to the durability of the keratin sulphate molecule. The keratin sulphate molecule relies on the integrity of it's numerous disulphide bonds made up of the sulphur-bearing amino acids. Methionine is one is these essential amino acids therefore its' inclusion in BIOTEX-37 is fundamental for improved integrity of keratin sulphate. MSM is a nutrient rich in organic sulphur.
MSM provides 34% bioavailable-available sulphur, ensuring that there is adequate sulphur being provided in the diet for optimum hoof growth.
Zinc
The major function of Zinc in the body is to act as a component of many metalloenzymes involved in protein and carbohydrate metabolism. Zinc compounds are the oldest form of therapy for connective tissue disorders. Zinc is essential for DNA and protein synthesis, and is paramount for the healing of damaged epithelial cells. As keratin is largely a proteinaceous material, zinc is an essential ingredient in BIOTEX-37 for the proper healing of hoof horn tissue. In healthy animals, zinc deficiency is related to depressed utilisation of amino acids and sulphur. Therefore, BIOTEX-37 contains a concentrated source (600mg of elemental zinc per 20g) of this essential trace element to promote optimal growth and healing in the hoof horn.
Amino Acids
BIOTEX-37 contains a full spectrum of dispensable and nondispensable amino acids. These nutrients are the building blocks of protein. Their inclusion in BIOTEX-37 is very important for complete healing and improved integrity of keratin sulphate - the main protein in the hoof horn.
Summary
Keratin sulphate is the main structural component in the hoof horn. Keratin synthesis is dependant on several mutually inclusive factors:
a) Biotin - is a necessary component for the synthesis of keratin.
b) Protein - as keratin is a mucopolysaccharide compound.
c) Bio-available sulphur - keratin has a high sulphur content.
d) Calcium - this trace element is essential for structural cohesion in the hoof horn.
e) Amino acids - as these nutrients are the building blocks of protein.
f) Moisture content - keratin sulphate has a great affinity for water. Water availability is very important for the laying down of hoof horn and the natural elasticity of the hoof horn.
BIOTEX-37 is a complete hoof supplement as it contains high levels of biotin, calcium, zinc, methionine, bio-available sulphur and amino acids to help aid any hoof problems. The use of BIOTEX-37 will result in:
1. Improved rate of hoof growth
2. Improved hoof strength and quality
3. Cracks and brittleness disappear over treatment period
4. Hooves develop a better shape
5. Walls become thicker and tougher
Biotex-37
INSTRUCTIONS FOR PROPER USE
Feed one 20g scoop per day. It is recommended to feed for 150 days or as directed by your veterinary surgeon.
Horses: Feed 20g per day
Ponies & Foals: Feed 20g every second day
Translation - German Biotex-37
Das ultimative Ergänzungsmittel für den Pferdehuf
BIOTEX-37 liefert alle Nährstoffe, die für den Schutz und die Versorgung jeder Schicht des Hufhorns notwendig sind. Diese neue, mit Schwefel angereicherte Formel wird gewährleisten, dass das Pferd mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird, um so ein optimales Hufwachstum und eine verbesserte Integrität des Hufs zu bewirken.
Der Vorderfuß & Huf
Der Vorderfuß des Pferdes ist ein Produkt der Evolution und ein biotechnisches Wunder. Er ist extrem leichtgewichtig, flexibel und widersteht dennoch den infolge der Fortbewegungskräfte kontinuierlich auftretenden Schlägen und Erschütterungen.
Der Huf ist eine hoch spezialisierte Hornkapsel, die aus drei Schichten zusammengesetzt ist. Der Huf bedeck die sensiblen Knochen und Nerven sowie das Binde- und Gefäßgewebe des Vorderfußes. Die hauptsächliche Funktion des Hufs ist der Schutz der tieferliegenden Strukturen und die Vergrößerung der Oberfläche zur Verteilung der Fortbewegungskräfte. Das Hufwachstum geht vom Koronarband aus, wohingegen der Gewebeverlust aufgrund von Reibungs- und Abrasionskräften an der Bodenfläche des Hufs auftritt. Folglich sind die Pferdehufe einem unablässigen Verschleiß ausgesetzt. Das Pferd hat sich im Laufe der Evolution an Umweltveränderungen angepasst. Dies hat zu langsamen und subtilen Veränderungen des appendikulären Skeletts der Art geführt.
Die Erhaltung des Hufs hängt unter ansonsten gleichen Umständen von zwei Faktoren ab:
1) Ernährung und 2) Feuchtigkeitsgehalt. Das Hufhorn ist aus einem zellulären Gewebe (Hornzellen) mit einer nichtzellulären, proteinartigen Matrix aufgebaut. Keratinsulfat stellt die strukturelle Komponente in dieser Matrix dar. Keratinsulfat ist ein Mukopolysaccharid und besitzt als solches eine große Affinität für Wassermoleküle. Die Integrität des Keratinsulfats ist fundamental, weil die Wasseraffinität des Keratins den hohen Feuchtigkeitsgehalt im Hufhorn ermöglicht. Die Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsgehalts im Hufhorn ist extrem wichtig. Elastizität und die Fähigkeit, Druck zu absorbieren, sind essenzielle Faktoren in der Verteilung der durch die Fortbewegung auftretenden Erschütterungskräfte. Wenn die Feuchtigkeit im Huf unzureichend ist, wird das Hufhorn zerbrechen. Wie bereits oben erwähnt, besteht das Hufhorn überwiegend aus Hornzellen und Keratinsulfat (ein proteinartiges Material mit einem hohen Schwefelgehalt). Wenn das Hufhorn durch irgendwelche Umstände nicht ausreichend mit hochwertigem Protein, bioverfügbarem Schwefel, Kalzium, Zink oder Biotin versorgt wird, können Unregelmäßigkeiten in der Hufwand auftreten. Dies wird sich in Form von rissigen oder spröden, zerbröckelnden Hufen manifestieren. Das Pferd hat sich als Art gut in der Evolution entwickelt und an Veränderungen angepasst, das heißt natürlich bis zur Einführung des Menschen und des Pferdesports. Seit ihrer Domestikation sind Pferde zur Arbeitsleistung genutzt worden.
Umweltfaktoren, wie z. B. künstliche Arbeits- und Rennbeläge, Straßen, gewisse Einstreu und getreidereiche Rationen, haben alle einen erhöhten Druck auf die Selbsterhaltung der Pferdehufe ausgeübt. In vielen Fällen reicht die Diät des Stallpferdes nicht aus, um den Nährstoffbedarf für die Keratinisierung des überlasteten Hufhorns zu decken. BIOTEX-37 liefert alle wissenschaftlich nachgewiesenen Nährstoffe, die durch das Pferd zur Aufrechterhaltung einer gesunden Hufproduktion benötigt werden.
Topographisch betrachtet ist der Huf in drei Regionen unterteilt: die Zehe, die medialen und lateralen Seitenwände und die Trachten. Die Trachtenwände verlaufen nach innen und bilden die Eckstreben, welche vom Strahl durch die Strahlfurchen getrennt sind. Die Wand ist an der Zehe am dicksten und wird zu den Trachten hin allmählich dünner.
Die Wandstruktur des Hufs
Die Wand ist dazu konzipiert, sowohl den Großteil des Gewichts des Pferdes zu tragen als auch die tieferliegenden Strukturen zu schützen.
Die Eckstreben fungieren als Stütze, um eine Überdehnung und die Kontraktion des Hufs zu regulieren.
Die Sohle bedeckt die weicheren Gewebe und ist etwas konkav, um Halt zu geben und eine Ausdehnung zu ermöglichen.
Der Strahl hilft dabei, Erschütterung zu absorbieren und unterstützt die Zirkulation sowie die Feuchtigkeitsregulation im Huf.
Die Wand ist in drei Schichten unterteilt. Das Stratum externum, das Stratum medium und das Stratum internum. Wenn in der Hufwand ein Riss oder eine Fehlbildung vorliegt, kann die Schwachstelle normalerweise lokalisiert werden, und zwar entweder in der Wandschicht (Stratum externum) oder in den mittleren und inneren Schichten (Stratum medium und Stratum internum). Eine genaue Diagnose kann nur mittels Elektronenmikroskopie und Biopsie erstellt werden. Während es unmöglich ist, mit bloßem menschlichen Auge festzustellen, wovon die Schwachstelle ausgeht, ist die korrekte Diagnose sehr wichtig im Hinblick auf die Ernährungstherapie, die zur Lösung des Problems angewendet werden sollte.
Hufwachstum & Die Jahreszeiten
Die Hufwand an sich ist überwiegend aus keratinisiertem Gewebe zusammengesetzt und stellt so die modifizierte Epidermis der Haut dar. Die innerste, an die Lederhaut angrenzende Hornschicht ist indes eine aus Hornzellen bestehende Wachstumsschicht. Die Zellen aus dieser Schicht teilen sich kontinuierlich, um Hornzellen zu bilden, die der Hornmasse hinzugefügt werden. Das Wachstum erfolgt röhrenförmig von der Oberfläche der aus der Kronlederhaut herausragenden Zotten.
Die Hufwand ist deshalb aufgebaut aus Hornröhrchen, die durch nicht röhrchenförmiges Horngewebe zusammengehalten werden. Die Richtung des Hornwachstums verläuft vom Kronrand abwärts, sodass das Röhrchenhorn nach unten gedrückt wird, um die Wand- und Tragflächen zu bilden: Auf diese Weise befindet sich das jüngste Horn dem Koronarband am nächsten, und das älteste Horn ist auf der Tragfläche der Wand. Diese Methode des Wachstums der Wand erklärt das Vorkommen von Leisten im Horn.
Wenn die Wachstumsrate unregelmäßig ist, ist die Wand von sich abwechselnden Leisten und Vertiefungen umgeben. Der Nährstoffgehalt der Diät, welcher durch die Jahreszeiten beeinflusst ist, ist mitunter ein Einflussfaktor auf die Rate der Hornproduktion.1 Wenn das Pferd im Frühjahr draußen auf der Weide ist, ist das Hufwachstum schneller, üppiger und produziert so die erhabenen „Grasringe“. Während dieser Zeit ist der Nährstoffgehalt der Weide signifikant besser als in den Herbst- und Wintermonaten. Im Winter hingegen ist das Hufwachstum tendenziell vermindert und von geringerem Ausmaß, und folglich können kreisförmige Vertiefungen die Jahreszeit markieren. Die überwiegende Mehrheit der sich im Training befindlichen Pferde hat einen eingeschränkten Zugang zu qualitätvollem, frischem Futter, und deshalb sind Ernährungsmängel nicht unüblich.
Keratinisierung (Hufwachstum)
Eine Fehlernährung wird die physiologischen Prozesse im Körper beeinträchtigen. Diese Ernährungsmängel werden sich auf viele unterschiedliche Weisen manifestieren. Unregelmäßigkeiten in den epidermalen Schichten, wie z. B. der Haare und Hufe, deuten auf Nährstoffdefizite in der Diät des Pferdes hin.
Die Hufwand besteht aus mikroskopischgroßen Röhrchen. Die Räume zwischen diesen Röhrchen sind mit dichtgepackten Hornzellen angefüllt. Auf diese Weise werden die Röhrchen zusammengehalten. Keratin ist das für die Verbindung dieser Zellen und Röhrchen essenzielle Protein.
Diese Struktur ermöglicht dem Horn, sich auszudehnen und Erschütterungen zu absorbieren und reduziert so die Abnutzung der Knochen, Bänder und Sehnen des Vorderfußes. Der Großteil der Hufwand wird aufgrund seines hohen Zellgehaltes durch das Koronarband gebildet. Das Koronarband ist ein Streifen stark vaskularisierten Gewebes, das um den oberen Rand der Wand direkt unterhalb der Haarlinie verläuft und Horn auf ähnliche Weise bildet wie die Haut Haare. Wie Haare besteht Horn hauptsächlich aus Protein. Die Keratinisierung hängt von der normalen Aktivität der Hornzellen ab. Da im Koronorband eine hohe Konzentration der Hornzellen vorliegt, ist der Gesundheitszustand dieses vaskulären Gewebes fundamental. Ernährungsmängel, Traumen, Abrieb und Infektion des Koronarbands sind die wahrscheinlichsten limitierenden Faktoren für die Keratinproduktion im Hufhorn.
Die Keratinisierung ist abhängig von der gesunden Aktivität der Hornzellen, welche zur Bildung dieses „Klebstoffs des Hufhorns” bestimmte Nährstoffe benötigen. BIOTEX-37 wurde speziell formuliert, um einen konzentrierten und ausgewogenen Gehalt dieser Nährstoffe für eine optimale Rate der Keratinisierung bereitzustellen. Dies bedeutet, dass BIOTEX-37 helfen wird, Unregelmäßigkeiten in allen drei Schichten der Hufwand zu kontrollieren und zu korrigieren.
Hufdefekte:
In Relation zu allen drei Schichten in der Hufwand
Stratum externum Stratum medium Stratum internum
Diese drei Schichten gehen aus dem die Kronlederhaut bedeckenden Epithel hervor. Die äußere Schicht ist eine extrem dünne Schicht aus röhrchenartigem Horn und bedeckt die gesamte Wandoberfläche. Die mittlere Schicht oder Stratum medium besteht aus einer sehr dicken und harten Schicht aus Röhrchenhorn und Zwischenröhrchenhorn. Der proximale Anteil teilt sich unter Bildung des Kronsaums, in welchem die konvexe Kronlederhaut liegt. Er ist pigmentiert, wenn der Huf dunkel ist. Der mittlere Anteil umfasst tatsächlich den Großteil der Hufwand. Die Räume zwischen den Hornröhrchen sind mit Zwischenröhrchenhorn gefüllt. Die innere Schicht oder Stratum internum ist stets nichtpigmentiert und besteht aus vielen keratinisierten primären Epidermislamellen, welche sich vom Kronsaum zur Tragfläche hin ausdehnen.
Die wissenschaftliche Forschung hat festgestellt, dass Hufrisse von einer oder zwei dieser drei Schichten ausgehen. Die Forschung hat zudem gezeigt, dass der Ursprung des Hufdefekts letztendlich die Auswahl der Ernährungstherapie entscheiden sollte. Risse, die vom Stratum externum ausgehen, sprechen sehr gut auf eine Biotinsupplementierung an.2 Risse, die vom Stratum medium und Stratum internum ausgehen, werden besser auf eine Ergänzung der Biotinsupplementierung mit Protein, Kalzium, bioverfügbarem Schwefel und Zink ansprechen.3
BIOTEX-37 ist das ultimative Hufergänzungsmittel, da es hohe Konzentrationen an Biotin, bioverfügbarem Schwefel, Methionin, Kalzium und Zink zusammen mit einem kompletten Satz an Aminosäuren enthält, um so jegliche Ernährungsmängel, die möglicherweise Hufwanddefekte ausgelöst haben, zu korrigieren.
Fußpflege
Ein dreifacher Ansatz
1. Ernährung: Alle Pferde, die sich im Training befinden und von denen eine Leistung auf höchstem Niveau erwartet wird, sollten eine ausgewogene Diät erhalten.
Da der Huf und die tieferliegenden Strukturen das Fundament des Pferdes darstellen, sollte ihrer Versorgung eine vorrangige Aufmerksamkeit gewidmet werden. Lahmheit ist die hauptsächliche Ursache einer suboptimalen Leistung des Pferdes. Interessanterweise ist die Fußlahmheit die beim equinen Athleten am häufigsten beobachtete Form der Lahmheit.4 BIOTEX-37 ist das ultimative Ergänzungsfutter für die Hufe, da es essenzielle Nährstoffe zur Versorgung eines jeden Gewebes im Hufhorn liefert.
2. Fußhygiene: Zunächst einmal sollten die Ställe so gestaltet sein, dass sie ein Ablaufen von Urin und Wasser berücksichtigen. Frische Luft sollte in der Stallumgebung eine Priorität sein. Die Wahl der Einstreu ist subjektiv, jedoch ist es wichtig, dass die Einstreu in jedem Fall nicht zu trocken ist, da dies den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt des Hufhorns beeinträchtigen wird. Die Einstreu sollte so frisch wie möglich gehalten werden. Dies wird die Anreicherung und Etablierung von endemischen Bakterien und Pilzen in der Stallumgebung reduzieren. Etliche dieser Mikroorganismen haben einen natürlichen Tropismus für das Hufgewebe, z. B. bei Strahlfäule.
3. Hufschmiedearbeit: Ein qualifizierter Hufschmied sollte den Huf stets beschneiden und einen Hufbeschlag durchführen. Der Hufschmied hat einen gewaltigen Einfluss auf die Balance des Fußes. Die Herrichtung des Hufs, die Art des Beschlags und seine Platzierung werden alle die Verlagerung der Kraft auf den Vorderfuß und die angrenzende Gliedmaße beeinflussen. Viele Hufdefekte haben multifaktorielle Ursachen. Ein inkorrekter Beschlag und Vernachlässigung kann einer der prädisponierenden Faktoren für Erkrankungen, eine Störung der Hufhornfunktion sowie rissige und spröde Hufe sein. Eine sachgerechte Hufpflege in Verbindung mit hygienischen Haltungsbedingungen und einer Fütterung von BIOTEX-37 ist der beste Ansatz, um die Hufgesundheit und ein optimales Hufwachstum zu gewährleisten.
Wie wirkt BIOTEX-37?
Biotin
Biotin gehört zur Familie der B-Vitamine, wurde geschichtlich jedoch als Vitamin H bezeichnet. Biotin ist ein schwefelhaltiges Vitamin. Grünfutter ist die beste Quelle für Biotin in der Diät. Pferde werden zudem mit Biotin und anderen B-Vitaminen als Nebenprodukte der bakteriellen Aktivität im Dickdarm versorgt. Die moderne Haltung des Leistungspferdes bedingt jedoch lange Zeitperioden mit wenig oder keinem Zugang zu einer Weide mit guter Qualität.
Pferde, die sich im Training befinden und denen eine getreidereiche und grünfutterarme Diät gefüttert wird, leiden oftmals an einem B-Vitaminmangel. Dieser ist bedingt durch die Tatsache, dass die schnelle Stärkeverdauung den natürlichen pH im Zäkum absenkt, wodurch als Nettoergebnis eine Verminderung der B-vitaminbildenden Bakterien im Dickdarm resultiert. Deshalb sind alle Stallpferde im Training einem potenziellen Risiko eines Biotinmangels ausgesetzt.
Pferde, die der Gefahr eines Biotinmangels ausgesetzt sind:
• Mangel an Biotin in der Diät.
• Verlust der mikrobiellen Aktivität im Darm, durch antibiotische Therapie oder eine veränderte Darmmotilität.
• Trächtige oder laktierende Stuten oder betagte, geriatrische Pferde.
• Angeborene Erkrankungen des Biotinmetabolismus.
Biotinsupplementierung
Die empfohlene Tagesdosis (Recommended Daily Allowance, RDA) für Biotin für ein 500 kg-Pferd beträgt 2 mg pro Tag.5 Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass eine erhöhte Biotinsupplementierung der Diät von Pferden mit Hufproblemen zu einem verbesserten Hufwachstum und insgesamt zu einer verbesserten Integrität des Hufs führt. Jede 20 g BIOTEX-37 enthalten 37.5 mg Biotin. Dies ist ein konzentriertes Niveau, das die Biotinabsorption im Dünndarm maximiert. Die Biotinsupplementierung wird die Reparatur von Hufdefekten erhöhen und helfen, ihr Wiederauftreten zu verhindern. Es gibt stichhaltige Hinweise aus der Wissenschaft, dass eine Biotinsupplementierung die Widerstandskraft des Hufs verbessert und die Inzidenz von Rissen am Übergang zum Ballenhorn, des Seitenwandhorns sowie von Lahmheiten reduziert. In einer durch A. Comben2 durchgeführten Studie wurde 40 Pferden mit einer Vorgeschichte chronischer Fußprobleme eine Supplementierung von 15 mg Biotin pro Tag verabreicht.
Diese Pferde wiesen unterschiedliche Symptome, von spröden, konkaven Hufen bis weichen, zerbröckelnden Hufen mit Zehen- und Ballenrissen, auf. Nach einer fünfmonatigen Behandlung waren die vorher skeptischen Hufschmiede erstaunt über die Veränderung des Hufhorns dieser Pferde. Der Fuß hatte eine bessere Form entwickelt, und das Horn der Hufwände war dicker und härter. Die Hufschmiede berichteten, dass die Eisen zufriedenstellender angenagelt werden konnten, und da das Hufwachstum verbessert war, gab es mehr Möglichkeiten, die Hufe zu formen. Diese Forscher berichteten, dass die Verbesserungen innerhalb von 3-6 Monaten der Biotinsupplementierung offensichtlich waren und bis zu 12 Monate lang eine kontinuierliche Verbesserung beobachtet wurde. Comben hat indes nicht berichtet, dass eine Biotinsupplementierung bei einigen der Pferde einen geringen oder keinen Effekt hatte. Es wurde zudem beschrieben, dass eine Biotinsupplementierung nur wirksam bei Pferden mit Hufdefekten des Stratum externum ist.3
Professor S. Kempson von der Universität Edinburgh unternahm eine Studie zur Untersuchung von Hufhorndefekten unter Verwendung eines Rasterelektronenmikroskops. Das Team in Edinburgh stellte fest, dass es möglich war, den exakten Ursprung des Hufdefekts im Hufhorn zu lokalisieren. Sie entdeckten, dass einige Risse im Stratum externum lokalisiert waren. Die Risse in dieser Schicht wiesen typischerweise einen Verlust an Hornmaterial in der äußeren Schicht auf. Andere Risse betrafen das Stratum medium und das Stratum internum aufgrund eines Zerfalls der strukturellen Organisation in diesen Schichten.3 Nach weiteren Untersuchungen erkannten sie, dass Pferde mit Defekten im Stratum externum sehr gut auf eine Biotinsupplementierung ansprachen, wohingegen Risse, die die tieferen Schichten betrafen, am meisten von einer Ergänzung der Diät mit Protein und Kalzium profitierten. Die meisten Leute haben keinen Zugang zur Rasterelektronenmikroskopie, und folglich ist es nicht möglich, zu sagen, wo im Hufhorn die Schwachstelle ihren Ursprung hat. BIOTEX-37 ist ein komplettes Hufergänzungsmittel, das alle Nährstoffe zur Versorgung jeder Schicht im Hufhorn liefern wird. BIOTEX-37 ist das optimale Ergänzungsmittel zur Anwendung bei chronischen Fällen von Fußproblemen.
Kalzium
Wie bereits oben erwähnt, fand Professor Kempson heraus, dass Pferde mit Defekten im Stratum medium und Stratum internum besser auf eine Supplementierung mit einer Kombination aus Kalzium, Protein, bioverfügbarem Schwefel und Biotin ansprachen als mit Biotin alleine. Hohe Proteingehalte in der Diät begünstigen die Aufnahme von Kalzium im Gegensatz zu Phosphor.
BIOTEX-37 enthält Kalzium und einen hohen Gehalt an Aminosäuren, die Bausteine der Proteine. Das Team an der Universität Edinburgh in Schottland kam zu dem Schluss, dass eine Ergänzung der Diät der Pferde mit Kalzium oftmals Hufprobleme linderte, die alleine auf Biotin nicht ansprachen. „Schlussendlich haben diese Beobachtungen zwei Typen eines strukturellen Defekts im Horn von Pferden mit spröden Füßen aufgezeigt. Der zweite Defekttyp spricht mitunter nicht auf eine Biotinsupplementierung an, aber er wird eine Verbesserung infolge einer Erhöhung des Kalzium- und Proteingehaltes in der Diät zeigen."3 Jedes Pferd, dem zu viel Kleie oder eine phosphorreiche und proteinarme Diät gefüttert wird, hemmt die Aufnahme dieses wichtigen Mineralstoffs. Große Aufnahmemengen an Kleie sind folglich weiterhin assoziiert mit einem erhöhten Phosphorspiegel, was oftmals ein Wegbereiter eines plötzlichen Hufreheausbrauchs ist.6 Eine Ergänzung der Diät mit Kalzium hat für die Hufrehe sowohl therapeutische als auch prophylaktische Eigenschaften. Deshalb ist BIOTEX-37 ein ideales Ergänzungsmittel für Pferde mit chronischen Fußproblemen und Pferde, die rehegefährdet sein könnten oder sich sogar von dieser Erkrankung erholen.
BIOTEX-37 enthält 7,500 mg Kalziumkarbonat, den durch Professor Kempson an der Universität Edinburgh empfohlenen Gehalt.
Bioverfügbarer Schwefel: Methionin & MSM
Ernährungswissenschaftler, Hufschmiede und Tierärzte beginnen nunmehr übereinzustimmen, dass bioverfügbarer Schwefel ein extrem wichtiger Nährstoff in der Diät des Pferdes ist, besonders im Hinblick auf das Haar- und Hufwachstum und die Integrität des Bindegewebes. Gemäß der 1989 erschienen Publikation „Nährstoffbedarf des Pferdes" des Nationalen Forschungsrates (National Research Council, NRC) beträgt die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Schwefel 0.15 % der Trockensubstanz in der Diät. Wie andere Nichtwiederkäuer muss das Pferd seinen Schwefelbedarf durch bioverfügbaren Schwefel decken, und demzufolge sind sowohl die Quelle als auch die Qualität des bioverfügbaren Schwefels in der Diät des Pferdes sehr wichtig. Das neue, mit Schwefel angereicherte BIOTEX-37 enthält zwei exzellente Quellen bioverfügbaren Schwefels: den Nährstoff Methylsulfonylmethan (MSM) und die essenzielle Aminosäure Methionin. Jede 20 g BIOTEX-37 enthalten 2,500 mg MSM und 2,500 mg Methionin. Diese beiden Nährstoffe sind einfach absorbierbare Quellen diätetischen Schwefels. Die Bedeutung des Schwefels für das verbesserte Hufwachstum steht im Zusammenhang mit der Strapazierfähigkeit des Keratinsulfatmoleküls. Das Keratinsulfatmolekül ist auf die Integrität seiner zahlreichen, durch schwefelhaltige Aminosäuren gebildeten Disulfidbindungen angewiesen. Methionin ist eine dieser drei essenziellen Aminosäuren, und deshalb ist seine Aufnahme in BIOTEX-37 fundamental für eine verbesserte Integrität des Keratinsulfats. MSM ist ein Nährstoff, der reich an organischem Schwefel ist.
MSM liefert zu 34 % bioverfügbaren Schwefel und gewährleistet so, dass die Diät ausreichend Schwefel für ein optimales Hufwachstum bereitstellt.
Zink
Die hauptsächliche Aufgabe von Zink im Körper ist seine Funktion als Bestandteil vieler am Protein- und Kohlenhydratmetabolismus beteiligter Metalloenzyme. Zinkverbindungen sind die älteste Therapieform für Bindegewebserkrankungen. Zink ist essenziell für die DNA- und Proteinsynthese und es hat Priorität für die Heilung geschädigter Epithelzellen. Da Keratin größtenteils ein proteinartiges Material ist, ist Zink in BIOTEX-37 ein essenzieller Bestandteil für die einwandfreie Heilung des Hufhorngewebes. In gesunden Tieren steht ein Zinkmangel mit einer herabgesetzten Nutzung der Aminosäuren und des Schwefels in Zusammenhang. BIOTEX-37 enthält deshalb eine konzentrierte Quelle (600 mg elementaren Zinks pro 20 g) dieses essenziellen Spurenelements, um ein optimales Wachstum und eine optimale Heilung des Hufhorns zu unterstützen.
Aminosäuren
BIOTEX-37 enthält ein komplettes Spektrum essenzieller und nichtessenzieller Aminosäuren. Diese Nährstoffe sind die Bausteine der Proteine. Ihre Aufnahme in BIOTEX-37 ist sehr wichtig für die vollständige Heilung und eine verbesserte Integrität des Keratinsulfats – das hauptsächliche Protein im Hufhorn.
Zusammenfassung
Keratinsulfat ist die vorwiegende strukturelle Komponente im Hufhorn. Die Keratinsynthese hängt von mehreren, sich gegenseitig bedingenden Faktoren ab:
a) Biotin – ist eine für die Keratinsynthese notwendige Komponente.
b) Protein - da Keratin eine Mukopolysaccharidverbindung ist.
c) Bioverfügbarer Schwefel - Keratin hat einen hohen Schwefelgehalt.
d) Kalzium – dieses Mengenelement ist essenziell für die strukturelle Kohäsion im Hufhorn.
e) Aminosäuren – da diese Nährstoffe die Bausteine der Proteine sind.
f) Feuchtigkeitsgehalt – Keratinsulfat besitzt eine große Affinität zu Wasser. Das Vorhandensein von Wasser ist sehr wichtig für die Niederlegung und die natürliche Elastizität des Hufhorns.
BIOTEX-37 ist ein komplettes Hufergänzungsmittel, da es hohe Gehalte an Biotin, Kalzium, Zink, Methionin, bioverfügbarem Schwefel und Aminosäuren zur Unterstützung bei jedweden Hufproblemen enthält. Die Anwendung von BIOTEX-37 wird Folgendes bewirken:
1. Eine verbesserte Wachstumsrate des Hufhorns.
2. Eine verbesserte Widerstandskraft und Qualität des Hufs.
3. Risse und Sprödigkeit verschwinden im Verlauf der Behandlungsperiode.
4. Die Hufe entwickeln eine bessere Form.
5. Die Wände werden dicker und härter.
Biotex-37
ANWEISUNGEN FÜR EINE KORREKTE VERWENDUNG
Füttern Sie pro Tag einen 20g Portionierer. Es wird eine Fütterung über 150 Tage empfohlen oder anderenfalls entsprechend der Anweisung Ihres Tierarztes.
Pferde: Füttern Sie pro Tag 20g.
Ponys & Fohlen: Füttern Sie jeden zweiten Tag 20g.
English to German: Marketing brochure for pet food supplement General field: Medical Detailed field: Livestock / Animal Husbandry
Source text - English BIOSPAN
Total Pet Nutrition
Advanced Nutrition and Longevity Supplement
Contains Resveratrol and 30 important vitamins, minerals, joint health, Omega 3, 6, 9 fatty acids, and much more.
Made to human standards for a healthier pet.
Give your pet a longer, healthier, happier life
Pet food does not satisfy a dog or cat’s need for complete or proper nutrition. Only by giving your pet a full spectrum of nutrients and anti-aging ingredients can you insure its’ health and longevity.
That is why Biotivia spent 2 years consulting veterinarian scientists and animal nutritionists to create this unique pet food supplement: Biospan Total Pet Nutrition!
How does BIOSPAN increase the lifespan of animals?
One reason is that it contains natural Resveratrol which has been shown to increase the lifespan of animals by up to 59% and it also contains over 30 other important advanced nutrients.
We all know how important Omega 3, 6, 9 fatty acids, probiotics, joint health support compounds and antioxidants are for humans. Pets need these vital ingredients as well.
Biospan was formulated based upon scientific studies which elucidate the proper dosages, concentrations, and mix of new generation nutrients to insure that your pet has the best possible chances for a long, healthy, vital, disease free life. It is far more than simply an old fashioned multi vitamin for animals. It is an advanced comprehensive formulation which is one of a kind.
Biospan contains the most effective natural ingredients to provide your pet with:
• A complete range of the vitamins, minerals and nutrients that are missing from pet foods.
• Improved bone and joint health, digestion, heart and brain function, longevity, energy, alertness and much more.
• Biospan for pets is a natural anti-parasitic, anti-bacterial and antiviral supplement, designed to protect your pet, not only to nourish him.
• Biospan will increase your pet’s overall health, nutrition, and longevity. We guarantee it 100%.
• Biospan Pet Nutrition contains no animal products, no chemical additives, or preservatives. Biospan is also GMO free.
Yours Sincerely, Biotivia Pte Ltd
INGREDIENTS
Nine minerals, thirteen vitamins, five heart/joint ingredients, three probiotics, plus seven immune and longevity ingredients!
Fortschrittliches Ergänzungsmittel für die Ernährung und ein langes Leben
Enthält Resveratrol und 30 wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Stoffe für die Gelenkgesundheit, Omega-3, -6, -9-Fettsäuren und vieles mehr.
Hergestellt nach menschlichen Standards für ein gesünderes Haustier.
Schenken Sie Ihrem Haustier ein längeres, gesünderes und glücklicheres Leben
Heimtiernahrung wird dem Bedarf eines Hundes oder einer Katze für eine komplette und einwandfreie Ernährung nicht gerecht. Sie können die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Haustieres nur sicherstellen, indem Sie ihm ein vollständiges Spektrum an Nährstoffen und Anti-Aging-Inhaltsstoffen geben.
Daher hat Biotivia zwei Jahre lang tierärztliche Forscher und Tierernährungswissenschaftler konsultiert, um dieses einzigartige Ergänzungsmittel für die Heimtierernährung herzustellen: Biospan Total Pet Nutrition!
Wie verlängert BIOSPAN die Lebenserwartung von Tieren?
Ein Grund ist, dass es natürliches Resveratrol enthält, welches nachgewiesenermaßen die Lebenserwartung von Tieren um bis zu 59% erhöht. BIOSPAN enthält zudem mehr als 30 andere wichtige und zukunftsweisende Nährstoffe.
Wir wissen alle, wie wichtig Omega-3, -6, -9-Fettsäuren, Probiotika, Verbindungen zur Gelenkunterstützung und Antioxidantien für Menschen sind. Heimtiere benötigen diese lebenswichtigen Inhaltsstoffe ebenfalls.
Um Ihrem Haustier die bestmöglichen Chancen für ein langes, gesundes, vitales und krankheitsfreies Leben zu gewährleisten, wurde Biospan formuliert auf der Basis wissenschaftlicher Studien, die die sachgemäßen Dosierungen, Konzentrationen und Mischungen fortschrittlichster Nährstoffe erläutern. Es ist weitaus mehr als bloß ein altmodisches Multivitaminpräparat für Tiere. Es ist eine hoch entwickelte, umfassende und einzigartige Formulierung.
Biospan enthält die wirksamsten natürlichen Inhaltsstoffe, um Ihr Haustier mit Folgendem zu versorgen:
• Eine komplette Auswahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Nährstoffen, die im Heimtierfutter fehlen.
• Verbesserte Gesundheit der Knochen und Gelenke, Verdauung, Herz- und Hirnfunktion, Energie, Aufmerksamkeit und vieles mehr.
• Biospan für Heimtiere ist ein natürliches antiparasitisches, antibakterielles und antivirales Ergänzungsmittel, nicht nur dazu konzipiert, Ihr Heimtier zu ernähren, sondern auch es zu schützen
• Biospan wird die Gesundheit, Ernährung und Lebensdauer Ihres Heimtiers insgesamt erhöhen. Wir garantieren dies zu 100%.
• Biospan Pet Nutrition enthält keine tierischen Produkte und keine chemischen Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Biospan ist zudem frei von gentechnisch veränderten Organismen.
Mit freundlichen Grüßen,
Biotivia Pte Ltd
INHALTSSTOFFE
Neun Mineralstoffe, dreizehn Vitamine, fünf Inhaltsstoffe für Herz/Gelenke, drei Probiotika plus sieben Inhaltsstoffe für das Immunsystem und ein langes Leben!
English to German: Website content for male enhancement supplements General field: Medical Detailed field: Nutrition
Source text - English http://www.virmax.tv/virmax-clinical-studies.html
University of Bologna independent Clinical testing done by Prof. Dell'Agli
Clinical testing results confirmed studies showing that icariin is a PDE5 inhibitor treat erectile dysfunction, boosting libido and increase desire.
Prof. Dell'Agli and his colleagues tested the four plants in vitro to see how efficient they were at inhibiting PDE5. Just one - Epimedium brevicornum, also known as horny goat weed - had an effect. This confirmed previous studies showing that icariin, a compound found inside the horny goat weed, is a PDE5 inhibitor boosting libido, increase sexual desire, and treat erectile dysfunction.
The activity of plant extracts and individual compounds against human recombinant PDE5A1 is shown in Figure S1 (Supporting Information). Cinnamaldehyde, icariin (1), and ferutinin were considered as the putative active principles of C. cassia, E. breVicornum, and F. hermonis, respectively, since the compounds represent the most abundant secondary metabolites of those species. Only E. breVicornum and icariin (1) strongly inhibited PDE5A1 (-80% and -72%, respectively), whereas the other test materials were much less active (-15 to -23%). Inhibition by cinnamalde-hyde (-16%) and ferutinin (-7%) was not significant.
The medicinal plants tested in the present study had a reputation for aphrodisiac effects and therefore represented the start of a screening program to search for compounds to be developed as a new natural drug alternative to sildenafil. The observation that only E. brevi-cornum and its active principle 1 inhibited PDE5 in a significant manner, in agreement with previous results,17-20 suggests that the other plant extracts may interfere with erectile function through mechanisms other than PDE5 inhibition.
Compound 1 was a good PDE5 inhibitor (IC50 of 5.9 μM), but required improvement in order to have equivalent potency to sildenafil, which gave an IC50 of 75 nM. The inhibitory effects of icariin derivatives 2-6 on PDE5A1 is shown. Since aglycons might be expected to possess higher activity than the corresponding glycosides, the first general structural modification to 1 was the removal of one or both of the sugar moieties at the hydroxyl groups at positions C-3 and C-7 of the flavone scaffold.
Enzymatic hydrolysis of 1 with cellulase and naringinase allowed the partial or total removal of the sugar moieties, respectively.
The last modification to 1 was the replacement of one or both sugar moieties with the hydroxyethyl side chain, representing a simplification of the sugar residue. The substitution for Glc by a hydroxyethyl group at C-7 gave 7-(2-hydroxyethyl)-3-O-rhamno-sylicariin (4), which was less potent than 2 (IC50 363 vs 156 nM, respectively). When both hydroxyls at C-3 and C-7 were derivatized with hydroxyethyl moieties, as in 3,7-bis(2-hydroxyethyl)icaritin (5), PDE5A1 was potently inhibited, with an IC50 of 74 nM, almost identical to that of sildenafil (75 nM).
The selectivity against human PDE5A1 was investigated by testing all compounds against human PDE6C, at concentrations 10-fold higher than their PDE5A1 IC50 values. Compounds 1 and 4 inhibited PDE6 activity (45% and 86%, respectively), while 2, 3, 5, and 6 were inactive.
For 5, the best PDE5 inhibitor among the icariin derivatives tested, concentration inhibition curves for PDE6 and cAMP-PDE were performed. The PDE6C/PDE5 IC50 ratio was 418 for 5 and 2.2 for sildenafil, while the cAMP-PDE/PDE5 IC50 ratio was 1300 for 5 and 367 for sildenafil. These results indicate that the selectivity of 5 for PDE5 was improved with respect to that of sildenafil. Compound 5 was not cytotoxic for human fibroblasts even at the highest concentration tested (100 μM). Thus, the inhibitory potency of 5 was 80-fold higher that of the parent compound icariin.
Preparation of Icariin
A solution of icariin (1) (526 mg) in DMSO (1 mL) was added dropwise for 72 h to a Na acetate-buffered hydroalcoholic solution at 37 °C (0.25 M, pH 5.0, in EtOH/H2O, 30: 70) (50 mL) containing naringinase (207 mg). The obtained suspension was allowed to stir at 37 °C for 7 days.
Then, a further amount of naringinase (97 mg) was added and the mixture was stirred under the same conditions for a further day. EtOH was removed by evaporation and the aqueous suspension was filtered under vacuum and dried.
The residue obtained was washed with H2O and dried to give icaritin (3, 290 mg; purity 95%) as a yellow powder. The mother liquors were diluted with H2O and extracted with EtOAc (2 × 200 mL). The organic phase was dried over anhydrous Na2SO4 and evaporated under reduced pressure to afford an additional amount of 3 (20 mg); quantitative yield.
Supporting Information Available: Figures showing the HPLC traces of the extracts under study and the effects of plant extracts and pure compounds on the inhibition of PDE5A1. This information is available free of charge via the Internet at http://pubs.acs.org.
References and Notes
Translation - German http://www.de.virmax.tv/klinische-studien-virmax.html
Universität von Bologna - Unabhängige klinische Prüfung unter der Leitung von Prof. Dell'Agli
Klinische Testergebnisse bestätigten Studien, die gezeigt hatten, dass Icariin ein PDE5-Hemmer zur Behandlung der erektilen Dysfunktion und Steigerung der Libido und des Begehrens ist.
Prof. Dell'Agli und seine Kollegen testeten vier Pflanzen in vitro, um zu sehen, wie effizient sie PDE5 hemmten. Nur eine Pflanze, Epimedium brevicornum, auch als Geiles Ziegenkraut bekannt, hatte eine Wirkung. Dies bestätigte frühere Studien, die gezeigt hatten, dass Icariin, eine im Geilen Ziegenkraut vorkommende Verbindung, ein PDE5-Inhibitor ist, der die Libido steigert, das sexuelle Verlangen erhöht und erektile Dysfunktion therapiert.
Die Aktivität von Pflanzenextrakten und einzelnen Verbindungen gegen humanes rekombinantes PDE5A1 ist in Abbildung S1 (unterstützende Informationen) dargestellt. Es wurde angenommen, dass Zimtaldehyd, Icariin (1) und Ferutinin die Wirkstoffe von C. cassia, E. brevicornum und F. hermonis sind, da diese Verbindungen die jeweils in dieser Art am häufigsten vorkommenden sekundären Stoffwechselprodukte darstellen. Nur E. brevicornum und Icariin (1) führten zu einer starken Hemmung von PDE5A1 (- 80 % bzw. - 72 %), während die anderen Untersuchungsmaterialien deutlich weniger wirksam waren (- 15 bis - 23 %). Die Hemmung durch Zimtaldehyd (-16 %) und Ferutinin (- 7 %) war nicht signifikant.
Den in der vorliegenden Studie getesteten Arzneipflanzen wurden aphrodisierende Wirkungen nachgesagt, und sie bildeten daher den Ausgangspunkt eines Screening-Programms zur Auffindung von Substanzen, mit denen neue natürliche Medikamente als Alternative zu Sildenafil entwickelt werden könnten. Die Beobachtung, dass nur E. brevicornum und sein aktiver Wirkstoff 1 PDE5 in signifikanter Weise hemmten, stimmt mit früheren Ergebnissen (17-20) überein und legt nahe, dass die anderen Pflanzenextrakte die Erektionsfunktion nicht durch PDE5-Hemmung, sondern durch andere Mechanismen beeinträchtigen.
Verbindung 1 war ein guter PDE5-Hemmer (IC50 von 5,9 µm), erforderte jedoch Verbesserungen, um genauso wirksam wie Sildenafil (C50 von 75 nm) zu sein. Es wird die hemmende Wirkung der Icariin-Derivate 2-6 auf PDE5A1 dargestellt. Da erwartet werden kann, dass Aglycone eine höhere Aktivität besitzen als die entsprechenden Glykoside, wurde als erste allgemeine strukturelle Änderung von 1 eine Entfernung einer oder beider funktioneller Zuckergruppen an den Hydroxylgruppen der Positionen C-3 und C-7 des Flavongerüsts vorgenommen.
Die enzymatische Hydrolyse von 1 mit Cellulase oder Naringinase erlaubte die teilweise oder vollständige Beseitigung der funktionellen Zuckergruppen.
Die letzte Änderung von 1 war der Austausch einer oder beider funktioneller Zuckergruppen mit einer Hydroxyethyl-Seitenkette, was einer Vereinfachung der Zuckerreste entsprach. Der Austausch von Glc durch eine Hydroxyethyl-Gruppe an C-7 ergab 7-(2-Hydroxyethyl)-3-O-Rhamno-Sylicariin (4), das weniger stark wirksam war als 2 (IC50 363 vs. 156 nM). Wenn beide Hydroxyl-Gruppen an C-3 und C-7 mit Hydroxyethyl-Gruppen derivatisiert wurden, wie in 3,7-Bis(2-Hydroxyethyl)Icaritin (5), wurde PDE5A1 auf wirksame Weise gehemmt; der resultierende IC50-Wert war mit 74 nM fast identisch mit dem von Sildenafil (75 nM).
Die Empfindlichkeit gegenüber humanem PDE5A1 wurde untersucht, indem alle Verbindungen gegen humanes PDE6C mit Konzentrationen getestet wurden, die 10-fach höher als die IC50-Werte von PDE5A1 waren. Verbindungen 1 und 4 hemmten die PDE6-Aktivität (45 % bzw. 86 %), während 2, 3, 5 und 6 inaktiv waren.
Für 5, den besten PDE5-Inhibitor unter den getesteten Icariin-Derivaten, wurden Konzentrations-Hemmkurven für PDE6 und cAMP-PDE durchgeführt. Das PDE6C/PDE5IC50-Verhältnis betrug für 5 418 und für Sildenafil 2,2, während das cAMP-PDE/PDE5-IC50-Verhältnis für 5 bei 1300 und für Sildenafil bei 367 lag. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Empfindlichkeit von 5 für PDE5 in Bezug auf Sildenafil verbessert wurde. Die Verbindung 5 war für menschliche Fibroblasten auch in der höchsten getesteten Konzentration (100 µm) nicht zytotoxisch. Die hemmende Wirkstärke von 5 war also 80-fach höher als die der Muttersubstanz Icariin.
Aufbereitung des Icariins
Eine Lösung von Icariin (1) (526 mg) in DMSO (1 ml) wurde tropfenweise für 72 h zu einer 37 °C warmen Natriumacetat-gepufferten, wässrig-alkoholischen Lösung (0,25 M, pH-Wert 5,0, in EtOH/H2O, 30: 70) (50 ml) mit Naringinase (207 mg) gegeben. Die erhaltene Suspension wurde 7 Tage lang bei 37 °C gerührt.
Dann wurde eine weitere Menge Naringinase (97 mg) hinzugefügt, und das Gemisch wurde unter den gleichen Bedingungen einen weiteren Tag lang gerührt. Das EtOH wurde durch Eindampfen entfernt, und die wässrige Suspension wurde unter Vakuum filtriert und getrocknet.
Der gewonnene Rückstand wurde mit H2O gewaschen, getrocknet und ergab Icaritin (3290 mg; Reinheit 95 %) als ein gelbes Pulver. Die Mutterlaugen wurden mit H2O verdünnt und mit EtOAc extrahiert (2 x 200 ml). Die organische Phase wurde über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter vermindertem Druck verdampft und ergab so eine zusätzliche Menge von 3 (20 mg); quantitative Ausbeute.
Verfügbare unterstützende Informationen: Abbildungen, die die HPLC-Spuren der untersuchten Extrakte sowie die Effekte der Pflanzenextrakte und reinen Verbindungen auf die PDE5A1-Hemmung zeigen. Diese Informationen sind kostenlos über das Internet unter http://pubs.acs.orgerhältlich.
Literaturhinweise und Anmerkungen
English to German: Medical texts for cancer patient website General field: Medical Detailed field: Medical (general)
Source text - English acute biphenotypic leukemia
astroblastoma
adenoid cystic carcinoma
adrenal cortical cancer
adenocarcinoma
adenosquamous carcinoma
adrenal cancer
acute erythroid leukemia
actinic keratosis
acute lymphoblastic (lymphoid) leukemia
acute myeloblastic leukemia
acute monocytic leukemia
acute megakaryoblastic leukemia
acute myeloid leukemia
acute myelomonocytic leukemia
ampullary cancer
anal cancer
anaplastic carcinoma
andrology
angiosarcoma
acute promyelocytic leukemia
apudoma
astrocytoma
adult T-cell leukemia or lymphoma
basal cell carcinoma
bile duct cancer
bladder cancer
blood
bone cancer
Bowen's disease (squamous cell carcinoma in situ)
B-cell prolymphocytic leukemia
breast cancer
male breast cancer
Burkitt's leukemia
caecum cancer
carcinoid tumor
carcinosarcoma
chondrosarcoma
cervix cancer
cholangiocarcinoma
chordoma
chronic lymphoid leukemia or lymphocytic leukemia
chronic monocytic leukemia
chronic (myeloid) myelogenous leukemia
chronic myelomonocytic leukemia
colloid (mucinous) carcinoma
colorectal cancer
choroid plexus carcinoma
craniopharyngioma
cystadenocarcinoma
ductal carcinoma in situ
kidney cancer
don't know
ovary cancer
desmoplastic small round cell tumor
duodenal cancer
extra-adrenal paraganglioma
endometrioid tumor
esthesioneuroblastoma
endometrial cancer
ependymoblastoma
ependymoma
epithelioid sarcoma
esophageal cancer
Ewing's sarcoma
eye cancer
fibrosarcoma
follicular carcinoma
gallbladder cancer
gastrinoma
giant cell carcinoma
giant cell tumor
ganglioglioma
gastro-intestinal
gastrointestinal stromal tumor - GIST
glioblastoma multiforme
gliosarcoma
glucagonoma
ganglioneuroblastoma
gynecologic
haemangioendothelioma
head and neck cancer
hepatoblastoma
hepatocellular carcinoma
hairy cell leukemia
hepatoid carcinoma
hemangioblastoma
hemangioendothelioma
hemangiosarcoma
hypernephroma (clear cell carcinoma)
Hodgkin disease
Hurthle cell carcinoma / oxyphil cell carcinoma
invasive ductal carcinoma
invasive lobular carcinoma
ileum cancer
inflammatory cancer
insulinoma
intraocular melanoma (uveal)
jejunum cancer
Kaposi sarcoma
keratoacanthoma
kidney cancer
large cell carcinoma
lobular carcinoma in situ
lentigo maligna
leukemia
large granular lymphocytic leukemia
liposarcoma
liver cancer
leiomyosarcoma
lung cancer
lymphoma
lymphoma
maltoma - MALT lymphoma
Merkel cell carcinoma (apudoma)
medulloblastoma
melanoma
meningioma
mucoepidermoid cancer
mesothelioma
malignant fibrous histiocytoma
myelodysplastic syndromes
malignant mesenchymoma
multiple myeloma
medullary thyroid carcinoma
neuroblastoma
neuro-endocrine cancer
nervous system/Brain cancer
neurogenic sarcoma
Non-Hodgkin disease - lymphoma
non-keratinizing differentiated carcinoma
non small cell carcinoma
non-seminoma
oligoastrocytoma
oligodendroglioma
optic nerve glioma
osteosarcoma
other
ovarian cancer
Paget's disease
pancreas cancer
papillary
precursor B acute lymphoblastic leukemia
penis cancer
pineoblastoma
plasmocytoma
pleural cancer - mesothelioma
papillary carcinoma
PPoma
papillary renal cell carcinoma
prostate cancer
precursor T acute lymphoblastic leukemia
pleomorphic undifferentiated sarcoma
retinoblastoma
respiratory
refractory anemia
refractory anemia with excess blasts
refractory anemia with ringed sideroblasts
neurofibrosarcoma
refractory neutropenia
refractory thrombocytopenia
refractory anemia with excess blasts in transformation
rhabdomyosarcoma
sarcoma
small cell carcinoma
signet ring cell carcinoma
schwannoma (neurinoma)
spindle cell tumor
seminoma
small intestine cancer
skeletal system
skin cancer
small cell
somatostatinoma
soft tissue cancer
subependymoma
squamous cell carcinoma
stomach cancer - gastric cancer
synovial sarcoma
transitional cell carcinoma (urothelial carcinoma)
testis cancer
thymic carcinoma
thymoma
thymus cancer
thyroid cancer
T-cell prolymphocytic leukemia
undifferentiated carcinoma
uterine leiomyosarcoma
urinary
vaginal cancer
vascular cancer
carcinoma of the ampulla of Vater
villoglandular
vipoma
vulvar cancer
Waldenstrom macroglobulinemia
Wilms tumor (nephroblastoma)
endometrial cancer
cervix cancer
vulvar cancer
vaginal cancer
breast cancer
ovarian cancer
penis cancer
testis cancer
anal cancer
colon cancer
pancreas cancer
gastro-intestinal
liver cancer
esophageal cancer
stomach cancer - gastric cancer
basic questionnaire
bile duct cancer
bladder cancer
lung cancer
nervous system/Brain cancer
blood
adrenal cancer
kidney cancer
bladder cancer
prostate cancer
head and neck cancer
vascular cancer
skin cancer
bone cancer
soft tissue cancer
thyroid cancer
eye cancer
thymus cancer
lymphoma
choriocarcinoma
embryonal carcinoma
teratoma
yolk sac tumor
myeloproliferative disease
chronic (myeloid) myelogenous leukemia
primary myelofibrosis
follicular lymphoma
diffuse large B-cell lymphoma
grade I
grade II
grade III (anaplastic astrocytoma)
grade IV (glioblastoma multiforme)
renal cell carcinoma
hypernephroma (clear cell carcinoma)
Burkitt lymphoma
chronic myelogenous leukemia (BCR-ABL1 +)
chronic neutrophilic leukemia
polycythemia vera
essential thrombocythemia
chronic eosinophilic leukemia
mastocytosis
atypical chronic myeloid leukemia (BCR-ABL1 -)
juvenile myelomonocytic leukemia
childhood myelodysplastic syndrome
myelodysplastic syndrome with isolated del(5q)
acute myeloid leukemia with t(8;21)(q22;q22)
acute myeloid leukemia with t(16;16)(p13.1;q22)
acute myeloid leukemia with t(15;17)(q22;q12)
acute myeloid leukemia with t(9;11)(p22;q23)
acute myeloid leukemia with t(6;9)(p23;q34)
acute myeloid leukemia with t(3;3)(q21;q26.2)
acute myeloid leukemia (megakaryoblastic) with t(1;22)(p13;q13)
acute myeloid leukemia with minimal differentiation
acute myeloid leukemia without maturation
acute myeloid leukemia with maturation
acute monoblastic leukemia
acute basophilic leukemia
acute panmyelosis
oral cavity - bouche
larynx
nasopharynx
hypopharynx
oropharynx
pharynx
parotids
salivary glands
sinuses
nasal cavity
nose
tongue
mouth
acute lymphoblastic leukemia type B
acute lymphoblastic leukemia type B with t(9;22)(q34;q11.2) / BCR-ABL1
acute lymphoblastic leukemia type B with t(v;11q23) / MLL rearranged
acute lymphoblastic leukemia type B with t(12;21)(p13;q22) / TEL-AML1
acute lymphoblastic leukemia type B with hyperdiploidy
acute lymphoblastic leukemia type B with hypodiploidy
acute lymphoblastic leukemia type B with t(5;14)(q31;q32) / IL3-IGH
acute lymphoblastic leukemia type B with t(1;19)(q23;p13.3) / TCF3-PBX1
acute lymphoblastic leukemia type B?: other
acute lymphoblastic leukemia type T
acute lymphoblastic leukemia type T?: other
germinoma
Translation - German akute biphänotypische Leukämie
Astroblastom
adenoid-zystisches Karzinom
adrenokortikales Karzinom
Adenokarzinom
adenosquamöses Karzinom
adrenales Karzinom
akute erythroide Leukämie
aktinische Keratose
akute lymphoblastische (lymphatische) Leukämie
akute myeloblastische Leukämie
akute monozytäre Leukämie
akute megakaryoblastische Leukämie
akute myeloische Leukämie
akute myelomonozytäre Leukämie
Ampullenkarzinom
Analkrebs
anaplastisches Karzinom
Andrologie
Angiosarkom
akute promyelozytäre Leukämie
Apudom
Astrozytom
adulte T-Zell-Leukämie oder adultes T-Zell-Lymphom
Basalzellkarzinom
Gallengangskrebs
Blasenkrebs
Blut
Knochenkrebs
Morbus Bowen (Plattenepithelkarzinom in situ)
B-Zell-Prolymphozytenleukämie
Brustkrebs
männlicher Brustkrebs
Burkitt-Leukämie
Zäkumkrebs
karzinoider Tumor
Karzinosarkom
Chondrosarkom
Zervixkrebs
Cholangiokarzinom
Chordom
chronische lymphatische Leukämie oder lymphozytäre Leukämie
chronische monozytäre Leukämie
chronische (myeloische) myelogene Leukämie
chronische myelomonozytäre Leukämie
kolloidales (muzinöses) Karzinom
Kolorektalkrebs
Plexuskarzinom
Kraniopharyngiom
Zystadenokarzinom
duktales Karzinom in situ
Nierenkrebs
weiß ich nicht
Eierstockkrebs
desmoplastischer Klein-/Rundzelltumor
Zwölffingerdarmkrebs
extraadrenales Paragangliom
endometrioider Tumor
Ästhesioneuroblastom
Endometriumkarzinom
Ependymoblastom
Ependymom
epitheloides Sarkom
Speiseröhrenkrebs
Ewing-Sarkom
Augenkrebs
Fibrosarkom
follikuläres Karzinom
Gallenblasenkrebs
Gastrinom
Riesenzellkarzinom
Riesenzelltumor
Gangliogliom
gastrointestinal
gastrointestinaler Stromatumor - GIST
Glioblastoma multiforme
Gliosarkom
Glukagonom
Ganglioneuroblastom
gynäkologisch
Hämangioendotheliom
Kopf- und Halskrebs
Hepatoblastom
hepatozelluläres Karzinom
Haarzellleukämie
hepatoides Karzinom
Hämangioblastom
Hämangioendotheliom
Hämangiosarkom
Hypernephrom (Klarzellkarzinom)
Morbus Hodgkin
Hürthle-Zellkarzinom / oxyphiles Karzinom
invasives duktales Karzinom
invasives lobuläres Karzinom
Ileumkrebs
entzündlicher Krebs
Insulinom
intraokuläres Melanom (uveal)
Jejunumkrebs
Kaposi-Sarkom
Keratoakanthom
Nierenkrebs
Großzellkarzinom
lobuläres Karzinom in situ
Lentigo maligna
Leukämie
Leukämie der großen granulären Lymphozyten
Liposarkom
Leberkrebs
Leiomyosarkom
Lungenkrebs
Lymphom
Lymphom
Maltom - MALT-Lymphom
Merkelzellkarzinom (Apudom)
Medulloblastom
Melanom
Meningiom
Mukoepidermoidkarzinom
Mesotheliom
malignes fibröses Histiozytom
myelodysplastische Syndrome
malignes Mesenchymom
multiples Myelom
medulläres Schilddrüsenkarzinom
Neuroblastom
neuroendokrines Karzinom
Nervensystem/Gehirnkrebs
neurogenes Sarkom
Morbus Non-Hodgkin - Non-Hodgkin-Lymphom
nichtkeratinisierendes differenziertes Karzinom
nichtkleinzelliges Karzinom
Nichtseminom
Oligoastrozytom
Oligodendrogliom
Optikusgliom - Gliom des Sehnervs
Osteosarkom
andere
Eierstockkrebs
Morbus Paget
Bauchspeicheldrüsenkrebs
papillär
akute lymphoblastische B-Vorläuferzell-Leukämie
Peniskrebs
Pineoblastom
Plasmozytom
Pleuralkarzinose - Mesotheliom
papilläres Karzinom
Ppom
papilläres Nierenzellkarzinom
Prostatakrebs
akute lymphoblastische T-Vorläuferzell-Leukämie
pleomorphes undifferenziertes Sarkom
Retinoblastom
respiratorisch
refraktäre Anämie
refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss
refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten
Neurofibrosarkom
refraktäre Neutropenie
refraktäre Thrombozytopenie
refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss in Transformation
Rhabdomyosarkom
Sarkom
kleinzelliges Karzinom
Siegelringzellkarzinom
Schwannom (Neurinom)
Spindelzelltumor
Seminom
Dünndarmkrebs
Skelettsystem
Hautkrebs
kleinzellig
Somatostatinom
Weichteilgewebekrebs
Subependymom
Plattenepithelkarzinom
Magenkrebs - Magenkarzinom
Synovialsarkom
Übergangszellkarzinom (Urothelialkarzinom)
Hodenkrebs
Thymuskarzinom
Thymom
Thymuskrebs
Schilddrüsenkrebs
T-Zell-Prolymphozytenleukämie
undifferenziertes Karzinom
Leiomyosarkom des Uterus
Harn-
Scheidenkrebs
vaskulärer Tumor
Karzinom der Ampulla Vateri
villoglandulär
Vipom
Vulvakrebs
Morbus Waldenström (Waldenströms Makroglobulinämie)
Wilms-Tumor (Nephroblastom)
Endometriumkarzinom
Zervixkrebs
Vulvakrebs
Scheidenkrebs
Brustkrebs
Eierstockkrebs
Peniskrebs
Hodenkrebs
Analkrebs
Kolonkarzinom
Bauchspeicheldrüsenkrebs
gastrointestinal
Leberkrebs
Speiseröhrenkrebs
Magenkrebs - Magenkarzinom
Basisfragebogen
Gallengangskrebs
Blasenkrebs
Lungenkrebs
Nervensystem/Gehirnkrebs
Blut
adrenales Karzinom
Nierenkrebs
Blasenkrebs
Prostatakrebs
Kopf- und Halskrebs
vaskulärer Tumor
Hautkrebs
Knochenkrebs
Weichteilgewebekrebs
Schilddrüsenkrebs
Augenkrebs
Thymuskrebs
Lymphom
Choriokarzinom
embryonales Karzinom
Teratom
Dottersacktumor
myeloproliferative Erkrankung
chronische (myeloische) myelogene Leukämie
primäre Myelofibrose
follikuläres Lymphom
diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Grad I
Grad II
Grad III (anaplastisches Astrozytom)
Grad IV (Glioblastoma multiforme)
Nierenzellkarzinom
Hypernephrom (Klarzellkarzinom)
Burkitt-Lymphom
chronische myelogene Leukämie (BCR-ABL1 +)
chronische neutrophile Leukämie
Polycythaemia vera
essentielle Thrombozythämie
chronische eosinophile Leukämie
Mastozytose
atypische chronische myeloische Leukämie (BCR-ABL1 -)
juvenile myelomonozytäre Leukämie
myelodysplastisches Syndrom im Kindesalter
myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)
akute myeloische Leukämie mit t(8;21)(q22;q22)
akute myeloische Leukämie mit t(16;16)(p13.1;q22)
akute myeloische Leukämie mit t(15;17)(q22;q12)
akute myeloische Leukämie mit t(9;11)(p22;q23)
akute myeloische Leukämie mit t(6;9)(p23;q34)
akute myeloische Leukämie mit t(3;3)(q21;q26.2)
akute myeloische Leukämie (megakaryoblastisch) mit t(1;22)(p13;q13)
akute myeloische Leukämie mit minimaler Differenzierung
akute myeloische Leukämie ohne Ausreifung
akute myeloische Leukämie mit Ausreifung
akute monoblastische Leukämie
akute basophile Leukämie
akute Panmyelose
Mundhöhle
Larynx
Nasopharynx
Hypopharynx
Oropharynx
Pharynx
Parotiden - Ohrspeicheldrüsen
Speicheldrüsen
Sinusse
Nasenhöhle
Nasen
Zunge
Mund
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ mit t(9;22)(q34;q11.2) / BCR-ABL1
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ mit t(v;11q23) / MLL rearrangiert
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ mit t(12;21)(p13;q22) / TEL-AML1
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ mit Hyperdiploidie
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ mit Hypodiploidie
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ mit t(5;14)(q31;q32) / IL3-IGH
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ mit t(1;19)(q23;p13.3) / TCF3-PBX1
akute lymphoblastische Leukämie vom B-Typ?: andere
akute lymphoblastische Leukämie vom T-Typ
akute lymphoblastische Leukämie vom T-Typ?: andere
Germinom
English to German: Website content for telemedical company General field: Medical Detailed field: Medical (general)
Source text - English Set your child free to eat without a feeding tube.
With our proven tube weaning method, you can teach your child to eat and completely change the quality of your family’s life.
Is that feeding tube a friend or foe?
When your child received a feeding tube, most likely it was a necessary and helpful intervention. You were reassured that your child would simply stop needing the feeding tube over time and start eating on their own. But that hasn’t happened.
Now, you find yourself being frustrated with the feeding tube, and wishing you could set your child from it. We completely understand.
Explore the guides below and decide if it’s time to help your child graduate from the feeding tube.
WHY YOU SHOULD KEEP THE FEEDING TUBE
WHY YOU SHOULD GET RID OF THE FEEDING TUBE
Has your child become dependent on the feeding tube?
• Tube dependency is a rare and severe condition where a child becomes dependent on a feeding tube for nutrition even when he or she is capable to learn how to eat.
• The negative side effects of tube dependency can become overwhelming and have a dramatic effect on both the child and the family.
• Tube dependency negatively impacts a child’s growth, health and further development.
• Studies estimate that one of every 20 children who receive temporary feeding tubes become tube dependent.
Our tube weaning method resolves tube dependency.
• By taking an interdisciplinary approach to teaching your child to eat, our tube weaning method helps your child learn to interact with food and reduce food aversions.
• Our tube weaning method addresses all physical, sensory, and psychological challenges your child faces in order to increase your child’s autonomy and oral skills.
• Our tube weaning method empowers you as the parent to confidently develop your feeding skills to help your child make the transition to eating.
• When done with expert medical oversight, tube weaning is a safe, highly successful method to teach your child to eat. We’ve successfully weaned 92% of children we’ve worked with.
LEARN HOW TUBE WEANING WORKS
Our programs are designed to fit your family’s needs.
NETCOACHING
Receive personal coaching from the leading tube weaning experts who will help you teach your child to eat without a feeding tube right from the comfort of your home.
LEARN MORE ABOUTNETCOACHING
EATING SCHOOLS
Interact in-person with our medical team and other families in a 2-week intensive course that teaches your child to eat without a feeding tube.
LEARN MORE ABOUT EATING SCHOOLS
LEARN TO EAT
Experience professional medical support online on a month by month basis as you help build your child’s post-tube eating skills and your own confidence.
LEARN MORE ABOUT LEARN TO EAT
WHAT DOCTORS SAY ABOUT NOTUBE
WHAT OUR CLIENTS SAY ABOUT
(Just a sampling of the over 3,000 children who have learned to eat without their feeding tubes.)
• Tube free
Charlotte
Charlotte lives in France together with her parents and her older sister. She was born with a genetic defect and had severe respiratory problems after birth. At the age of four months she lost weight, so she got a nasogastric tube, followed by the insertion of a PEG button. After being in touch with Valérie of the NoTube team, the family decided to participate in the tube weaning course in Mayenne in 2013. The 3.5 year old girl made great progress regarding her oral intake and after only a few days in the program, she was able to sustain herself entirely by oral means. Even her PEG button could be removed in Mayenne, a fact that makes little Charlotte proud to this day. Since that time, Charlotte eats completely orally and the PEG button stayed in Mayenne altogether.
- Julien & Katia
READ THE FULL STORY
Meet Ella!
“Ella was born with an Oesophageal Artresia and a cardiac defect. Due to her medical condition Ella was tube fed since birth and wasn´t able to drink orally right after her birth.
When Ella was 7 months old, she received a PEG tube. Around that time we heard about NoTube and started the tube weaning program. After a couple of weeks she increased her oral intake and started to eat with joy. Her PEG-tube was removed in February 2013.”
- Tami B., Ella’s Mum
IN COOPERATION WITH
NOTUBE IN THE MEDIA
“Notube reports larger success rates!”
“Prevent risk by training children early.”
“Tube-fed kids warrant our serious attention”
“NoTube kids can have a much more healthier appetite”
“A lot of my child’s eating habits are out of control”
• PROGRAMS
• SUCCESS STORIES
• ABOUT US
• LEARNING CENTER
HAVE A QUESTION? CONTACT US!
MARK EDWARDS Customer Support
NoTube
455 Market St. Ste 1670
San Francisco, CA 94105
1-888-409-8687 [email protected]
Translation - German Befreien Sie Ihr Kind für ein Essen ohne Ernährungssonde.
Mit unserer bewährten Methode zur Sondenentwöhnung können Sie Ihrem Kind das Essen beibringen und die Qualität Ihres Familienlebens komplett verändern.
Ist die Ernährungssonde ein Freund oder Feind?
Zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr Kind seine Ernährungssonde erhielt, war dies höchstwahrscheinlich eine notwendige und hilfreiche Intervention. Man versicherte Ihnen, dass Ihr Kind die Ernährungssonde im Laufe der Zeit einfach nicht mehr benötigen und anfangen würde, selbstständig zu essen. Aber das ist nicht passiert.
Jetzt sind Sie angesichts der Ernährungssonde frustriert und wünschen sich, Ihr Kind davon zu befreien. Wir verstehen das ganz und gar.
Erkunden Sie die unten stehenden Anleitungen und entscheiden Sie, ob es an der Zeit ist, Ihrem Kind zu helfen, die Ernährungssonde hinter sich zu lassen.
WARUM SIE DIE ERNÄHRUNGSSONDE BEHALTEN SOLLTEN
WARUM SIE DIE ERNÄHRUNGSSONDE ABSCHAFFEN SOLLTEN
Hat Ihr Kind eine Abhängigkeit von der Ernährungssonde entwickelt?
• Sondenabhängigkeit ist eine seltene und schwerwiegende Erkrankung, bei der die Nahrungsaufnahme des Kindes auch dann von einer Ernährungssonde abhängig ist, wenn das Kind in der Lage ist, das Essen zu erlernen.
• Die negativen Nebenwirkungen der Sondenabhängigkeit können überwiegen und einen drastischen Effekt auf sowohl das Kind als auch die Familie haben.
• Die Sondenabhängigkeit wirkt sich negativ auf das Wachstum des Kindes sowie seine Gesundheit und Weiterentwicklung aus.
• Studien gehen davon aus, dass eines von 20 Kindern, die eine temporäre Ernährungssonde erhalten haben, eine Sondenabhängigkeit entwickelt.
Unsere Methode zur Sondenentwöhnung beseitigt die Sondenabhängigkeit.
• Durch einen interdisziplinären Ansatz bringt unsere Methode zur Sondenentwöhnung Ihrem Kind das Essen bei, indem sie Ihrem Kind hilft, eine Interaktion mit Nahrungsmitteln zu erlernen und Nahrungsmittelaversionen zu reduzieren.
• Unsere Methode zur Sondenentwöhnung berücksichtigt alle physikalischen, sensorischen und psychischen Herausforderungen, denen Ihr Kind gegenübersteht, um die Autonomie und oralen Fähigkeiten Ihres Kindes zu steigern.
• Unsere Methode zur Sondenentwöhnung befähigt Sie als Elternteil, Ihr Geschick beim Füttern selbstsicher weiterzuentwickeln und so Ihr Kind beim Übergang zur oralen Ernährung zu unterstützen.
• Wenn sie unter fachkundiger ärztlicher Aufsicht durchgeführt wird, ist die Sondenentwöhnung eine sichere und sehr erfolgreiche Methode, um Ihrem Kind das Essen beizubringen. Wir haben 92 % der Kinder, mit denen wir gearbeitet haben, erfolgreich abgesetzt.
HIER ERFAHREN SIE, WIE DIE SONDENENTWÖHNUNG FUNKTIONIERT
Unsere Programme sind so konzipiert, dass sie zu den Bedürfnissen Ihrer Familie passen.
NETCOACHING
Sie erhalten persönliches Coaching durch führende Experten zum Thema Sondenentwöhnung, die Ihnen helfen werden, Ihrem Kind das Essen ohne Sonde bequem von zu Hause aus beizubringen.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER NETCOACHING
ESSSCHULEN
Interagieren Sie persönlich mit unserem medizinischen Team und anderen Familien in einem 2-wöchigen Intensivkurs, in dem Ihr Kind lernt, ohne Ernährungssonde zu essen.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER ESSSCHULEN
ESSEN LERNEN
Erleben Sie professionelle medizinische Online-Betreuung auf monatlicher Basis, während Sie Ihrem Kind helfen, seine Fähigkeiten beim Essen nach der Sondenentwöhnung auszubauen, und Ihr eigenes Selbstvertrauen stärken.
ERFAHREN SIE MEHR ZUM THEMA ESSEN LERNEN
WAS ÄRZTE ÜBER NOTUBE SAGEN
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
(Lediglich eine Auswahl der über 3000 Kinder, die gelernt haben, ohne ihre Ernährungssonde zu essen.)
• Sondenfrei
Charlotte
Charlotte lebt mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester in Frankreich. Sie wurde mit einem Gendefekt geboren und hatte nach der Geburt schwere respiratorische Probleme. Im Alter von vier Monaten verlor sie an Gewicht und bekam folglich eine Nasensonde sowie später einen PEG-Button eingesetzt. Nach Gesprächen mit Valérie vom NoTube-Team entschied sich die Familie dazu, am Sondenentwöhnungskurs in Mayenne im Jahr 2013 teilzunehmen. Das 3,5 Jahre alte Mädchen machte hinsichtlich seiner oralen Nahrungsaufnahme erhebliche Fortschritte, und nach nur wenigen Tagen des Programms war es in der Lage, sich ausschließlich oral zu ernähren. Selbst der PEG-Button konnte in Mayenne entfernt werden, eine Tatsache, die die kleine Charlotte bis heute mit Stolz erfüllt. Seitdem isst Charlotte vollständig oral, und der PEG-Button ist gleich ganz in Mayenne geblieben.
- Julien & Katia
LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE GESCHICHTE
Lernen Sie Ella kennen!
„Ella wurde mit einer Ösophagusatresie und einem Herzfehler geboren. Aufgrund ihrer Erkrankung wurde Ella von Geburt an sondenernährt und war unmittelbar nach ihrer Geburt nicht imstande, oral zu trinken.
Als sie 7 Monate alt war, erhielt Ella eine PEG-Sonde. Zu dieser Zeit hörten wir von NoTube und begannen das Programm zur Sondenentwöhnung. Nach ein paar Wochen erhöhte sich Ellas orale Nahrungsaufnahme, und sie begann, mit Freude zu essen. Ihre PEG-Sonde wurde im Februar 2013 entfernt.”
- Tami B., Ellas Mama
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
NOTUBE IN DEN MEDIEN
„Notube verzeichnet größere Erfolgsraten!”
„Vermeiden Sie Risiken, indem Sie Ihr Kind frühzeitig schulen.”
„Sondenernährte Kinder verdienen unsere größte Aufmerksamkeit.”
„NoTube-Kinder können einen deutlich gesünderen Appetit entwickeln.”
„Viele Essgewohnheiten meines Kindes sind außer Kontrolle.”
• PROGRAMME
• ERFOLGSGESCHICHTEN
• ÜBER UNS
• LERNZENTRUM
HABEN SIE EINE FRAGE? KONTAKTIEREN SIE UNS!
MARK EDWARDS Kundenbetreuung
NoTube
455 Market St. Ste 1670
San Francisco, CA 94105, USA
1-888-409-8687 [email protected]
English to German: Marketing brochure for hay steamers General field: Medical Detailed field: Livestock / Animal Husbandry
Source text - English Haygain® hay steamers
PATENTED METHOD
Beware of inferior imitations
Did you know?
HAYGAIN hay steamers.....
Reduce symptoms in RAO horses (Research 9)
Reduce bacteria in haylage (Research 8)
Kill mould and fungal spores (Research 1, 6)
Kill bacteria (Research 1, 6)
Retains nutritional value (Research 2)
No change to digestibility (Research 7)
Reduce respirable particles (Research 3,6)
Increase shelf life of haylage (Research 6)
Increase palatability (Research 4, 5)
Increase intake (Research 4,7)
ONLY HAYGAIN hay steamers are proven by independent international research
Turn over to reveal the full explanations of the statements in the bubbles, which have been proven by published research.
Discover what the research has found:
1. Bales of hay steamed for 50 minutes in the HAYGAIN HG1000 were devoid
of fungi and yeast and the total viable count (TVC) of bacteria reduced by 86%.
James, R. and Moore-Colyer, M.J.S. (2010) The effect of steam treatment on the total viable count, mould and yeast numbers in hay using the Haygain steamer. 5th European Workshop for Equine Nutrition, Cirencester, Sept 2010. The Impact of nutrition on the health and welfare of horses. EAAP publication No. 128. Ed Ellis, A., Longland, A.C.,Coenen, M and Miraglia, N.p 128-132
2. This study showed the nutritional profile of the hay basically stays the same after a 50 minute cycle in the HAYGAIN HG1000 taking the average of 30 different hays. The only nutrient lost was WSC (sugar) which was a small but significant reduction.
James, R. and Moore-Colyer, M.J.S. (2013) Hay for horses: The nutrient content of hay before and after steam treatment in a commercial hay steamer. Proceedings of British Society of Animal Science Conference, Nottingham April 2013. p102
3. This research used four different hays with varying degrees of quality and showing that a 50 minute steam in the HAYGAIN HG1000 was effective at reducing respirable particles in all hays, whether only slightly dusty or highly contaminated.
Stockdale, C and Moore-Colyer, M.J.S (2010) Steaming hay for horses: The effect of three different treatments on the respirable
particle numbers in hay treated in the Haygain steamer. 5th European Workshop for Equine Nutrition, Cirencester, Sept 2010. The Impact of nutrition on the health and welfare of horses. EAAP publication No. 128. Ed Ellis, A., Longland, A.C., Coenen, M and Miraglia, N. p136-138
4. This study found that given the choice steamed hay was preferred over dry and soaked hay. HAYGAIN steamed hay, once tasted was always the first to be consumed.
Moore-Colyer, M.J.S. and Payne, V. Palatability and ingestion behaviour of 6 polo ponies offered a choice of dry, soaked and steamed
hay for 1 hour on three separate occasions. Advances in Animal Biosciences. Healthy Food from Healthy Animals. Vol 3 part 1. p127
5. A second and separate palatability trial further demonstrating that horses prefer to eat steamed hay compared with haylage and dry hay.
Brown, E., Tracey, S and Gowers, I. (2013) An investigation to determine the palatability of steamed hay, dry hay and haylage.
Proceedings of British Society of Animal Science Conference, Nottingham April 2013. p 104
6. This study found the HAYGAIN HG600 to be the most effective treatment for improving the hygienic quality of the hay while soaking was found to vastly increase bacteria.
Moore-Colyer, M.J.S and Fillery, B.G. (2012) The Effect of three different treatments on the respirable particle content, total viable count
and mould concentrations in hay for horses. 6th European Workshop for Equine Nutrition, Lisbon, Portugal, June 20-22nd. P101-106
7. Steaming increased the amount of hay eaten, but the rate of intake and amount of chewing was not affected.
J.D.Pagan, C.Whitehouse, B.M. Waldridge, A.M.Grev, S.W.Garling, O.L.Yates, S. Davis and B. James (2012) The effect of soaking or
steaming timothy hay on voluntary intake and digestibility in Thoroughbred horses at the Kentucky Equine Research centre. Equine Science Society Symposium 2012.
8. An increase of 64% TVC (bacteria) and 75% mould concentrations was found in haylage open and left for 4 days. Steaming haylage in the HG600 significantly reduced microbial growth, even after 4 days of being left open, with 99% and 70% lower levels than a freshly opened bale.
Leggatt, P. and Moore-Colyer, M.J.S (2013). The effect of steam treatment on the bacteria yeast and mould concentrations in haylage for horses. Proceedings of British Society of Animal Science Conference, Nottingham April 2013. p 103
9. This research indicates that steaming reduces the RAO-affected horse’s response to hay which coincides with a reduction in viable fungal content of hay.
Blumerich, C.A., Buechner-Maxwell, V.A., Scrratt, W.K., Wilson, K.E., Ricco, C., Becvarova, I., Hodgson, J. and Were, S. (2012) Comparison of airway response of Recurrent Airway Obstruction affected horses fed steamed versus non-steamed hay. Proceedings of the Annual ACVIM Conference, 2012.
KILLS Mould & bacteria
www.haygain.com
Tel: 0333 200 5233
Translation - German Haygain® Heubedampfer
PATENTIERTE METHODE
Vorsicht vor minderwertigen Nachahmungen
Wussten Sie schon?
HAYGAIN-Heubedampfer...
Reduzieren Symptome in RAO-Pferden (Forschung 9)
Reduzieren Bakterien in Heulage (Forschung 8)
Töten Schimmel- und Pilzsporen (Forschung 1, 6)
Töten Bakterien (Forschung 1, 6)
Erhalten den Nährwert (Forschung 2)
Keine Änderung der Verdaulichkeit (Forschung 7)
Reduzieren lungengängige Partikel (Forschung 3,6)
Erhöhen die Haltbarkeit der Heulage (Forschung 6)
Erhöhen die Schmackhaftigkeit (Forschung 4, 5)
Erhöhen die Futteraufnahme (Forschung 4, 7)
NUR HAYGAIN-Heubedampfer sind durch unabhängige internationale Forschung geprüft.
Vollständige, durch veröffentliche Forschungsarbeiten bewiesene Erklärungen zu den in den Sprechblasen gemachten Angaben finden Sie auf der Rückseite.
Entdecken Sie, was die Forschung herausgefunden hat:
1. Heuballen, die 50 Minuten lang in dem HAYGAIN HG1000 bedampft wurden, waren frei von Pilzen und Hefen, und die bakterielle Gesamtkeimzahl (GKZ) war um 86 % reduziert.
James, R. and Moore-Colyer, M.J.S. (2010) The effect of steam treatment on the total viable count, mould and yeast numbers in hay using the Haygain steamer. 5th European Workshop for Equine Nutrition, Cirencester, Sept 2010. The Impact of nutrition on the health and welfare of horses. EAAP publication No. 128. Ed Ellis, A., Longland, A.C.,Coenen, M and Miraglia, N.p 128-132
2. Diese Untersuchung ergab, dass das Nährwertprofil des Heus nach einem ca. 50-minütigen Zyklus in dem HAYGAIN HG1000 im Wesentlichen (gemessen am Durchschnitt von 30 verschiedenen Heuproben) unverändert bleibt. Der einzige von Verlust betroffene Nährstoff war WSC (Zucker), wobei es sich um eine kleine, jedoch signifikante Reduktion handelte.
James, R. and Moore-Colyer, M.J.S. (2013) Hay for horses: The nutrient content of hay before and after steam treatment in a commercial hay steamer. Proceedings of British Society of Animal Science Conference, Nottingham April 2013. p102
3. Diese Forschung verwendete vier verschiedene Heuproben mit unterschiedlichem Qualitätsgrad und zeigte, dass eine 50-minütige Bedampfung im HAYGAIN HG1000 die lungengängigen Partikel in allen Heuproben auf wirksame Weise reduzierte, unabhängig davon, ob die Proben nur leicht staubig oder stark kontaminiert waren.
Stockdale, C and Moore-Colyer, M.J.S (2010) Steaming hay for horses: The effect of three different treatments on the respirable
particle numbers in hay treated in the Haygain steamer. 5th European Workshop for Equine Nutrition, Cirencester, Sept 2010. The Impact of nutrition on the health and welfare of horses. EAAP publication No. 128. Ed Ellis, A., Longland, A.C., Coenen, M and Miraglia, N. p136-138
4. Diese Studie kam zu dem Ergebnis, dass Pferde, die die Wahl hatten, bedampftes Heu trockenem und nassem Heu vorzogen. Mit HAYGAIN bedampftes Heu wurde, nachdem es probiert worden war, immer zuerst aufgebraucht.
Moore-Colyer, M.J.S. and Payne, V. Palatability and ingestion behaviour of 6 polo ponies offered a choice of dry, soaked and steamed hay for 1 hour on three separate occasions. Advances in Animal Biosciences. Healthy Food from Healthy Animals. Vol 3 part 1. p127
5. Eine zweite, separate Untersuchung der Schmackhaftigkeit, die weiterhin nachweist, dass Pferde lieber bedampftes Heu als Heulage oder trockenes Heu aufnehmen.
Brown, E., Tracey, S and Gowers, I. (2013) An investigation to determine the palatability of steamed hay, dry hay and haylage.
Proceedings of British Society of Animal Science Conference, Nottingham April 2013. p 104
6. Diese Studie kam zu dem Ergebnis, dass der HAYGAIN HG600 das effektivste Behandlungsverfahren zur Verbesserung der hygienischen Qualität von Heu ist, wohingegen Wässern/Einweichen zu erheblich mehr Bakterien führte.
Moore-Colyer, M.J.S and Fillery, B.G. (2012) The Effect of three different treatments on the respirable particle content, total viable count and mould concentrations in hay for horses. 6th European Workshop for Equine Nutrition, Lisbon, Portugal, June 20-22nd. P101-106
7. Eine Bedampfung erhöhte die Menge des aufgenommenen Heus, nicht jedoch die Häufigkeit der Futteraufnahme und die Kautätigkeit.
J.D.Pagan, C.Whitehouse, B.M. Waldridge, A.M.Grev, S.W.Garling, O.L.Yates, S. Davis and B. James (2012) The effect of soaking or
steaming timothy hay on voluntary intake and digestibility in Thoroughbred horses at the Kentucky Equine Research centre. Equine Science Society Symposium 2012.
8. In vier Tage lang offen liegen gelassener Heulage wurde ein 64%iger Anstieg der GKZ (Bakterien) und ein 75%iger Anstieg der Schimmelkonzentrationen festgestellt. Das Bedampfen im HG600 bewirkte eine signifikante Reduktion des mikrobiellen Wachstums auch bei vier Tage lang offen liegen gelassener Heulage: Die Keimbelastungen waren um 99 % und 70 % geringer als in einem frisch geöffneten Ballen.
Leggatt, P. and Moore-Colyer, M.J.S (2013). The effect of steam treatment on the bacteria yeast and mould concentrations in haylage for horses. Proceedings of British Society of Animal Science Conference, Nottingham April 2013. p 103
9. Diese Forschung deutet darauf hin, dass das Bedampfen von Heu die Reaktion von RAO-Pferden auf Heu reduziert und damit übereinstimmend eine Reduktion des Gehalts lebender Pilze im Heu bewirkt.
Blumerich, C.A., Buechner-Maxwell, V.A., Scrratt, W.K., Wilson, K.E., Ricco, C., Becvarova, I., Hodgson, J. and Were, S. (2012) Comparison of airway response of Recurrent Airway Obstruction affected horses fed steamed versus non-steamed hay. Proceedings of the Annual ACVIM Conference, 2012.
TÖTET Pilze & Bakterien
www.haygain.com
Tel: 0333 200 5233
English to German: Marketing brochure for microbiological analytical kits General field: Science Detailed field: Biology (-tech,-chem,micro-)
Source text - English Microbiological Analytical Kits
Vial Lab Micro Biological Survey (MBS)
Innovative---Lab in Vial
Qualitative And Quantitative Analysis
- 100% quantitative analysis with RVLM
- Semi-quantitative analysis by eye
Applications
•Hygienic Control
•Food (for HACCP)
•Kitchen, Tools and Surface
•Water
• Centers for Disease Control and
Prevention (CDC, CIQ, FDA, Customers)
•OTC Drugs, Cosmetics
e.g. -Cafe, Restaurants
-Water manufactories
-Analytical laboratories and HACCP constants
-Agri-food companies
-Pharmacies and drugstores
-Environmental authorities
-Water distribution companies
-Civil protection agencies
-Indoor air-conditioning companies
Samples Without Pre-Treatmant
-Allows semi-solid (solid, or liquid, or surface) samples without any pre-tretment
-Put the samples into the ready to-use vial directly
Easy
-Three easy steps to be obtain the test results
-Can be carried by anyone
-Can be carried inside and outside laboratories
Fast
-2 to 5 fold faster than traditional analysis
-Can get the result in 1 min if the CFU is very high
Sensitive
-Down to theoretical limit of testing just 1 viable microbial cell present in the sample
No extra cost for used vial process
-One step sterilization
-Just press the cap of used vial
Safely Dispose of used vial
-The same as expired drugs
Several Advantages of Integrated Approach
-Plate counting methods
-Enzymatic methods (β-Glucuronidase assay)
-Immunological methods (Antigen search)
-Genetic methods (Gene search)
Microbiological Analytical Kits
RVLM ---Vial Lab Multi-reader
easy & fast,100% quantitative analysis
RVLM - controls incubation time and temperature automatically
-detecting and indicating the number of viable bacteria (CFU) of the vials separately and continuously every station
ONLY NEED 3 EASY STEPS to get 100% quantitative results:
Step 1: Placing the sample into the vial and locking the cap
• Open and add provided water into the vial
• Put the (solid, or liquid, so surface) sample 0.1~1.0ml (or 0.1-1.0g)
• Lock the cap of the vial tightly
Step 2: Shaking the vial until all the reagents dissolved
• The solubility of the reagent requires,
ca. 20 seconds with vortex,
1-2 min with hands
Step 3: Placing vial into RVLM directly
-Just press cap after analysis for sterilization
-Safely dispose (the same as expire drugs)
Translation - German Kits zur mikrobiologischen Analyse
Vial Lab Micro Biological Survey (MBS)
Innovativ---Labor im Vial
Qualitative und quantitative Analyse
- 100 % quantitative Analyse mit RVLM
- semiquantitative Analyse nach Augenmaß
Anwendungen
• Hygienekontrolle
• Lebensmittel (für HACCP)
• Küche, Werkzeuge und Oberflächen
• Wasser
• Centers for Disease Control and
Prevention (CDC, CIQ, FDA, Kunden)
• rezeptfreie Medikamente, Kosmetika
z. B. - Cafés, Restaurants
- Wasserfabriken
- analytische Laboratorien und HACCP-Normen
- Unternehmen im Bereich Landwirtschaft/Lebensmittel
- Apotheken und Drogerien
- Umweltbehörden
- Wasserversorgungsunternehmen
- Katastrophenschutzbehörden
- Unternehmen im Bereich Innenraumklimatisierung
Proben ohne Vorbehandlung
- geeignet für halbfeste (feste, flüssige oder Oberflächen-) Proben ohne jegliche Vorbehandlung
- geben Sie die Probe direkt in das anwendungsbereite Vial
Einfach
- drei einfache Schritte zum Erhalt der besten Testergebnisse
- kann durch jeden durchgeführt werden
- kann in und außerhalb von Laboratorien durchgeführt werden
Schnell
- 2- bis 5-mal schneller als herkömmliche Analysen
- liefert das Ergebnis in 1 min, wenn die KBE sehr hoch ist
Sensitiv
- bis zum theoretischen Analysegrenzwert von nur 1 lebensfähiger mikrobieller Zelle in der Probe
Selektiv
- bis zum experimentellen Grenzwert von 99,999 % hinsichtlich anderer Bakterienspezies
Keine zusätzlichen Kosten für die Behandlung benutzter Vials
- einstufige Sterilisation
- drücken Sie einfach auf den Deckel des benutzten Vials
Entsorgen Sie benutzte Vials auf sichere Weise
- wie abgelaufene Medikamente
Kits zur mikrobiologischen Analyse
RVLM ---Vial Lab Multi-Reader
Einfach & schnell, 100% quantitative Analyse
RVLM - kontrolliert die Inkubationszeit und Temperatur automatisch
- detektiert und zeigt die Anzahl der lebensfähigen Bakterien (KBE) der Vials separat und kontinuierlich pro Station an
ERFORDERT NUR 3 EINFACHE SCHRITTE für 100 % quantitative Ergebnisse:
Schritt 1: Eingabe der Probe in das Vial und Verschließen des Deckels
• Öffnen Sie das Vial und geben Sie das mitgelieferte Wasser hinein.
• Geben Sie die (feste, flüssige oder Oberflächen-) Probe (0,1-1,0 ml oder 0,1-1,0 g) in das Vial.
• Verschließen Sie den Deckel des Vials fest.
Schritt 2: Schütteln des Vials, bis alle Reagenzien gelöst sind
• Die Löslichkeit des Reagens erfordert
ca. 20 Sekunden mit Vortex,
1-2 Minuten per Hand
Schritt 3: direktes Einsetzen des Vials in das RVLM
- Drücken Sie zur Sterilisation nach der Analyse einfach auf den Deckel.
- Entsorgen Sie es auf sichere Weise (wie abgelaufene Medikamente).
More
Less
Translation education
PhD - Freie Universität Berlin (Germany)
Experience
Years of experience: 11. Registered at ProZ.com: Mar 2014.
Did you know that most medical and veterinary translations are carried out by translators without any formal training or experience in the medical or veterinary field?
That’s because the demand for medical and veterinary translations is much higher than the number of medical doctors or veterinarians engaged as language service providers. And for you this skills gap can mean the difference between a translation that underperforms or effectively reaches your German-speaking audience.
If you have an English language text that requires a deep understanding of medical or veterinary terminology and concepts – whether for marketing, academic, clinical or regulatory purposes – that is dear to your heart and critical for your personal or business success in Germany, I am here to help.
As a native German speaker and licensed Doctor of Veterinary Medicine with a decade of experience as a specialized translator, I can look over your content and tell you quickly what to expect during the translation process I see best fit for your needs.
The way it works is simple: Shoot me a message, making sure to include a document with or a link to the English source text you're looking to translate, along with any other details you think I should know.
I'll reply promptly - usually within 30 minutes or so during regular business hours - and let you know all of the following:
1) My thoughts on how to most effectively equip you with a thoroughly proofread German translation that won’t require a costly secondary review to work in your favor
2) An estimated turnaround time and cost for your project
3) Suggestions for next steps
There's no risk and no obligation so feel free to send me a message even if it's just to "put a feeler out there".
And in case you already have a piece of German language copy that isn’t performing the way you'd hoped it would, doesn't mean all is lost. If you read my 300+ overwhelmingly positive reviews from previous happy translation clients (many of whom went on to hire me to proofread and edit their existing subpar medical translations), you'll see that I take an holistic approach to my clients’ goals and my commitment to my clients very seriously.
So send me a message and let's talk. And while it should go without saying: In the event that I feel that my skills aren’t the right fit for your particular project, I promise to always let you know up front and try connect you with a better suited language service provider.
– Dr. vet. med. Mareike Kraatz
PS: Concerned about translators blindly relying on free machine translations? Well, here’s my advice based on a decade of experience on Upwork: The dangers of poorly or unedited artificial intelligence–generated translations are real. However, oftentimes translation projects with medical or veterinary terminology benefit from so-called Computer Assisted Translation (CAT) software.
CAT software like the industry's most powerful translation solution SDL Trados Studio that I like to use leverage a range of tools that increase productivity and consistency in translation. So whether this is your first German language project or whether you are an established translation agency, let’s connect to help you make a sound, informed decision for your translation process.