Jan 14, 2014 13:53
10 yrs ago
2 viewers *
English term

directed at a specific person

English to German Law/Patents Law (general) COC-Schulung
In some countries, it may be unlawful to make offensive comments based upon certain personal characteristics even if they are not *directed to a specific Person* if such comments create a hostile work environment.

Ich hatte das folgendermaßen übersetzt:

In einigen Ländern kann es schon gesetzeswidrig sein, abfällige Bemerkungen auf Grund bestimmter persönlicher Eigenschaften fallen zu lassen, ohne an eine Person speziell gerichtet zu sein, wenn derartige Kommentare ein feindseliges Arbeitsumfeld schaffen.

Jetzt habe ich mir aber beim 2. Durchlesen überlegt, ob es nicht evtl. so gemeint ist:

In einigen Ländern kann es schon gesetzeswidrig sein, abfällige Bemerkungen auf Grund bestimmter persönlicher Eigenschaften fallen zu lassen, ohne auf eine Person speziell gemünzt zu sein, wenn derartige Kommentare ein feindseliges Arbeitsumfeld schaffen.

Wie versteht ihr das?

TIA

Discussion

Katja Schoone (asker) Jan 16, 2014:
@ all Vielen Dank für die vielen guten Ideen und Einwände!
Jule Eitel Jan 15, 2014:
@ Katja Na dann.... :-) Frohes Schaffen allerseits!
Katja Schoone (asker) Jan 15, 2014:
@ Jule Katja kann ihn brauchen ;-)
Jule Eitel Jan 15, 2014:
@ Rolf Danke für die erhellende Anmerkung. Ich wusste nur intuitiv, dass mir der Satz so nicht gefällt.
Jule Eitel Jan 15, 2014:
@ Wendy Ich stelle den Satz nur ein, wenn Katja ihn auch gebrauchen kann :-) Sonst spare ich mir die Arbeit. ;-)
Rolf Keller Jan 15, 2014:
@Jule "Auf Grund" (Duden-Empfehlung: "aufgrund") wird ohnehin viel zu oft in falscher Bedeutung gebraucht. Es bedeutet, dass ein bestimmter Sachverhalt ohne Vorliegen des genannten Grundes nicht eintreten würde.

"aufgrund / durch / infolge / von / vor / wegen / zufolge: Diese kausalen Präpositionen werden häufig nicht richtig verwendet oder verwechselt:
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 6. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]"
Wendy Streitparth Jan 14, 2014:
@ Jule: gib das doch ein!
Jule Eitel Jan 14, 2014:
@ Katja eine Möglichkeit ist auch die Negativformulierung: selbst wenn mit der Bemerkung keine bestimmte Person angesprochen wird. Mir gefällt "Bemerkungen AUF GRUND bestimmter persönlicher Eigenschaften FALLEN LASSEN" stilistisch allerdings nicht so. Vorschlag: In manchen Ländern kann es auch dann gesetzeswidrig sein, abfällige Bemerkungen über bestimmte persönliche Eigenschaften zu machen, wenn damit keine bestimmten Personen angesprochen werden, sofern das Arbeitsklima durch solche Kommentare vergiftet wird.
Ruth Wöhlk Jan 14, 2014:
na hoffentlich! Mein Postfach ist voll von Kommentaren ;-))
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ all Kann jetzt mal bitte noch einer von euch, der von Anfang an auf der richtigen Fährte war noch eine Antwort eingeben, damit ich dann mit Punktevergabe schließen kann.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Wendy Danke, das passt gut.

Wendy Streitparth Jan 14, 2014:
mitbekommen?
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ dkfmmuc Du hast Recht, mithören könnte mittlerweile nicht mehr ganz pc sein, aber was dann für overhear?
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Brigitte Ich hatte es ja auch wie du verstanden ;-)
dkfmmuc Jan 14, 2014:
Danke für die Ergänzung, Katja! ...
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Carsten Nein, als Umformulierung für die weiter unten im Text stehende Erklärung zu meinem erfragten Satz ;-)
BrigitteHilgner Jan 14, 2014:
Ich ziehe meine ursprüngliche Interpretation ... nach der Zusatzinformation zurück - das habe ich falsch verstanden. Jetzt werden Erinnerungen an meine Studienzeit und Arbeit während der Semesterferien in einer Fabrik wach - gut dass zunehmendes Alter auch Abhärtung bedeutet. Aber ich begrüße es, wenn einige Bemerkungen heute nicht mehr gestattet sind.
dkfmmuc Jan 14, 2014:
Hat mich auch verwundert! Wenn ich Katja wäre, dann würde ich die Version von 16:17 nehmen.

Bin also ebenfalls im Moment etwas verwirrt....
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ dkfmmuc Das ist ein anderer Satz ;-)
Carsten Mohr Jan 14, 2014:
16.20? Ich bin gerade etwas verwirrt: Die Version "Nachtrag" von 16.20 als Übersetzung für den Satz der Frage?
dkfmmuc Jan 14, 2014:
Version 16:17 Uhr ist besser! Das Wort "mithören" ist ziemlich verbrannt und mit negativen Assoziationen verbunden. Bleib einfach bei 16:17 statt 16:20 Uhr.

DRANBLEIBEN
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
Nachtrag umformuliert:

Auch wenn weder y noch x ihre Bemerkungen jemals direkt an z gerichtet haben, so kann er doch ihre häufigen und unangemessenen Kommentare von seinem Arbeitsplatz aus mithören und findet ihre ständigen „Witze“ äußerst beleidigend.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
Den Satz selbst habe ich jetzt folgendermaßen formuliert: In einigen Ländern kann es schon gesetzeswidrig sein, abfällige Bemerkungen auf Grund bestimmter persönlicher Eigenschaften fallen zu lassen, ohne dass diese speziell an eine Person gerichtet sind, sofern derartige Kommentare ein feindseliges Arbeitsumfeld schaffen.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
.... verrückt seien. Pardon. Zu schnell geschrieben.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Rolf Ja, so ist es. Manchmal hilft nämlich weiterlesen.

Weiter unten im Text heißt es zur ERkärung:

x und y, beide Vertriebsmitarbeiter, teilen sich dieselbe „Art von Humor“. Sie sitzen mit anderen Mitgliedern des Vertriebsteams in einem Großraumbüro.
Sie machen häufige Witze am Arbeitsplatz.
Eines Morgens lacht x über die Schlagzeile in Bezug auf die ganzen Bemühungen gleichgeschlechtliche Ehen gesetzlich zu regeln, und teilt y mit, dass „diese Leute“ seiner Meinung nach alle verrückt sind.
Auch wenn weder y noch x ihre Kommentare jemals an z gerichtet haben, so kann er doch ihre häufigen und unangemessenen Bemerkungen von seinem Arbeitsplatz aus mithören und findet ihre häufigen „Witze“ äußerst beleidigend.
Rolf Keller Jan 14, 2014:
Vorbehaltlich des Kontexts verstehe ich den AT so: Es sind mehrere Personen anwesend und sprechen über die Aufgabe X. Eine Person sagt dabei z. B. "Es gibt natürlich Leute, die dafür zu blöd sind". Das zielt auf die anwesende Person P, und jeder der Anwesenden (auch P) weiß das wegen des Kontexts ganz genau, aber P wird nicht direkt angesprochen. Das ist Mobbing, also in dem Land vermutlich verboten.

Wäre P aber nicht anwesend, würde man nach meiner Erfahrung den Namen von P nennen und Butter bei die Fische tun. Das ist vermutlich nicht verboten, solange man nicht die Grenze zur Verleumdung überschreitet. Es wäre auch unrealistisch, das verbieten zu wollen.

Ach ja: Arbeitsumfeld --> Arbeitsklima.

Und: "Ohne auf eine Person speziell gemünzt zu sein" -> Der Bezug stimmt nicht.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ dkfmmuc Danke schön!
dkfmmuc Jan 14, 2014:
Ich finde die zweite Variante hervorragend! Diese zeigt deutlich den Respekts-Gedanken der Arbeitsanweisung: Es soll allgemein gesprochen eine wertige Atmosphäre geschaffen werden, ohne dass allgemein diskriminierende Aussagen getroffen werden. Ich finde deshalb die zweite Variante perfekt.

EDIT 15:58 Fundsache aus dem Spiegel
Damit wird so einem Vorfall gleich im Vorhinein der Nährboden entzogen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/brutaler-vorfall-a...

Damit sind also nicht nur ganz direkte Ansprachen im Hinblick auf Religion oder Hautfarbe gemeint, sondern allgemeinere Diskriminierungen.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Brigitte so, und schon sind wir mitten drin in meinem Dilemma. Du siehst jetzt auch die Möglichkeit, dass es so gemeint ist, die anderen denken, es ist die andere Option. Ist es tatsächlich aus dem AT nicht erkennbar? Dann müsste ich wohl echt nachfragen.
BrigitteHilgner Jan 14, 2014:
directed to a specific person Ich verstehe das so, dass ich einer Person etwas ins Gesicht sage: Sie alte XXXXX. Das ist verboten, aber genauso das Gerede hinter dem Rücken der betreffenden Person in Gegenwart von anderen: A ist aber wirklich eine alte XXXXX.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Jeannette Nein, nein, da haben wir genau dasselbe Verständnis und somit mein Problem. Ich verstehe "an jmd. richten" auch als jmd. direkt ansprechen. Und ich bin mir nicht sicher, ob das hier nicht gemeint ist. Also, dass ich mich an eine Kollegin wende/richte, um über andere abzulästern VS. allgemein meine Bemerkungen in den Raum zu stellen, ohne das Wort speziell an jmd. zu richten bzw. ohne speziell eine bestimmte Person damit zu meinen.
Jeannette Eckel Jan 14, 2014:
@ Katja Hm, da haben wir wohl vershiedene Sprachgefühle. "Auf jmdn. gemünzt" hört sich für mich recht flapsig an, also inhaltlich i.O., aber stilistisch nicht erste Sahne. Wenn ich eine Bemerkung "an jmdn. richte", spreche ich nach meinem Gefühl direkt jemanden an, was aber hier m.E. nicht gemeint ist. Vielleicht wäre "auf jmdn. abzielen" ein akzeptabler Kompromiss? :-)
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Carsten Erst einmal danke, dass du mein Problem verstehst, das ist ja schon der erste Schritt zur Lösung ;-) 2. Formulierung mit "ohne dass" ist deutlich schöner und 3. das schon ergibt sich aus dem Abschnitt davor. Da wird beschrieben, was gesetzeswidrige Diskriminierung ist (finde ich ohnehin schon lustig, würde gesetzlich zulässige Diskriminierung bedingen ;-)) und dann kommt, dass es in einigen Ländern sogar schon reicht, dass man .....
Carsten Mohr Jan 14, 2014:
Sehe Deine Schwierigkeit ... ... und da sollte man nach Möglichkeit am besten den Urheber fragen, was genau gemeint ist.
Bezüglich der Formulierung sehe ich es wie Jeannette, den Infinitiv kann man im DE so nicht übernehmen. Zudem sehe ich das "schon" des ersten Teils im EN nicht.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Jeannette Aber "auf jmd. gerichtet" geht m. E. gar nicht. Auf jmd. gemünzt oder AN jmd. gerichtet, und genau das ist auch mein Problem. Trotzdem Danke für deine Erklärung; ich denke auch, dass es so gemeint ist.
Jeannette Eckel Jan 14, 2014:
So ähnlich ... ich verstehe zwar nicht ganz den Unterschied zwischen Deinen beiden Varianten, aber ich denke, der gesamte Hinweis bezieht sich nicht auf verstecktes Mobbing einer bestimmten Person, sondern beispielsweise auf allgemein diskriminierende Bemerkungen, z.B. gegen Homosexuelle im Allgemeinen, die aber nicht geoutete KollegInnen unter Druck setzen können.
Übrigens würde ich persönlich eher "ohne dass diese [die Bemerkungen] auf eine bestimmte Person gerichtet sind" schreiben, erscheint mir eleganter.
Florian Wollenschein Jan 14, 2014:
Ich verstehe den Satz so, dass es irrelevant ist, ob man über eine bestimmte Person abfällige Bemerkungen macht. Daher: gemünzt, auf eine bestimmte Person bezogen usw.
Katja Schoone (asker) Jan 14, 2014:
@ Ruth Genau das ist ja mein Dilemma ;-) ist es auf eine bestimmte Person gemünzt bzw. zielt es auf eine bestimmte Person ab VS an eine bestimme Person gerichtet.

Im ersten Fall lästere ich über eine bestimmte Person in großer Runde oder bei einzelnen und im zweiten Fall lästere ich einer bestimmten Person gegenüber über mir seltsam anmutende persönliche Eigenschaften anderer, ohne eine Person im Speziellen zu erwähnen.
Ruth Wöhlk Jan 14, 2014:
gemünzt zu sein, abzuzielen, an...gerichtet zu sein

Proposed translations

21 hrs
Selected

jemand Bestimmten meinen

Vorschlag:
In manchen Ländern kann es auch dann gesetzeswidrig sein, abfällige Bemerkungen über bestimmte persönliche Eigenschaften zu machen, wenn damit niemand Bestimmtes gemeint ist//keine bestimmten Personen angesprochen werden, sofern das Arbeitsklima durch solche Kommentare vergiftet wird.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Das ist klasse! Danke"
8 mins

auf eine bestimmte Person gemünzt

Das sollte im vorliegenden Fall die korrekte Übersetzung sein.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search