Glossary entry

English term or phrase:

gm

German translation:

g (Gramm)

Added to glossary by Anne Schulz
Aug 1, 2006 18:42
18 yrs ago
2 viewers *
English term

gm

English to German Medical Medical: Instruments Compliance / Resistance
Gebrauchsanweisung für ein Beatmungsgerät

Aus einer Tabelle mit den Normalwerten für Resistance und Compliance bei Neugeborenen:

Resistive work: 20 - 30 gm / cm/kg

Davor:
- Chest wall compliance: > 4 ml/cmH2O
- Pulmonary Resistance: 20 - 40 cmH2O/L/sec
Danach:
- Pulmonary compliance: < 0.6ml/cmH2O/kg
- Resistive work: 30 - 40gm-cm/kg

Discussion

Susanne Rindlisbacher (asker) Aug 1, 2006:
Ich leider auch nicht. Habe die Stellen gelb angestrichen, damit sie auf die Fragenliste für den Kunden kommen.
Erik Freitag Aug 1, 2006:
nicht selten verwendete Variante, ein Produkt zu kennzeichnen. Die beiden Schreibweisen sind also mathematisch äquivalent.
Ich finde aber bisher leider keine deutschen Quellen, in denen diese oder eine äquivalente Einheit in diesem Zusammenhang vorkommt.
Erik Freitag Aug 1, 2006:
Also einmal "gm / cm/kg" und einmal "gm-cm/kg"? Vielleicht nimmt es der Quelltext nicht so genau...
Googelt man, so finden sich am häufigsten die Schreibweisen "gm.cm/kg" und "gm cm/kg". Der Punkt in der ersten ist schlicht eine im Englischen leider
Susanne Rindlisbacher (asker) Aug 1, 2006:
Hallo efreitag, die Darstellung in meinem Ausgangstext ist genau so, wie ich sie hier kopiert habe. Deshalb habe ich die Frage auch gestellt. Gramme werden im Text sonst als gms abgekürzt. Und beim Googeln der beiden Schreibweisen mit g für gm finde ich gar nichts.

Proposed translations

+2
11 hrs
Selected

nfg: weitere Erklärungen

resistive work = resistive Atemarbeit
Die Atemarbeit lässt sich physikalisch beschreiben als aufzubringender Druck mal erzieltes Atemvolumen. Wenn man den Druck in cmH2O und das Volumen in ml ausdrückt, dann cmH20 durch g/cm2 und ml durch cm3 ersetzt, kommt man auf die (in der deutschen Literatur nicht sehr gebräuchliche) Einheit "g x cm" für die Atemarbeit.
Das "kg" im Nenner kann eigentlich nur im Sinne von "Kilogramm Körpergewicht" gemeint sein.
Peer comment(s):

agree MMUlr : Dachte ich auch, und sammelte noch Erklärungen - du warst einfach schneller ;-)
1 hr
Danke!
agree Dr. Georg Schweigart
1 hr
Danke!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die gute Erklärung, Anne. Ich hatte schon angenommen, dass es sich um g handelt, wurde aber aus der Darstellung nicht schlau. Danke auch allen andern fürs Mitdenken. Susanne"
23 mins

g (gram)

"gram" kann auch als "gm" abgekürzt werden (laut Thieme Leximed - Medical Dictionary)
Dafür gibt es auch ein paar (wenige) Google-Fundstellen.
Something went wrong...
19 mins

g

Afaik, it just means gram (the official unit being "g").

--------------------------------------------------
Note added at 27 Min. (2006-08-01 19:10:04 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.unc.edu/~rowlett/units/dictG

Aber, jetzt wo ich Deine Frage noch mal genauer lese: Vielleicht gibt's noch andere Möglichkeiten. Interessant wäre, wie die Zeichen hinter "30-40" GENAU aussehen (Wirklich ein Minuszeichen, Bruchstriche, was ist evtl. kursiv etc.)

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2006-08-01 19:48:02 GMT)
--------------------------------------------------

Eine weitere Möglichkeit wäre "gm" als Abkürzung für "geometric mean"=geometrischer Mittelwert.
Vielleicht meldet sich mal ein Mediziner, der genauer bescheid weiß, denn so oder so ergibt das für mich keinen Sinn: Gramm durch Zentimeter durch Kilogramm? (Zwei Massen in einer Einheit? Unsinn.) Oder geometrischer Mittelwert von Zentimeter durch Kilogramm? Das ist keine Arbeit (resistive *work*). Der gesuchte Ausdruck findet sich aber in der Form gm.cm/kg in ähnlichen Zusammenhängen oft, also wird schon irgendwas dran sein.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich hätte besser einen niedrigeren CL wählen sollen. Meine Aussage ist zwar richtig, aber ob das hier was nützt?
Something went wrong...
1 hr
English term (edited): resistive work 20-30 gm/cm/kg

Resistive Work 20-30 g.cm/kg

Das ist die Lösung, die ich anbieten kann. Für "resistive work" hat auch mein med. Fachwörterbuch (Unseld) kein deutsches Wort, wenn ich aber <"resistive work" "gm/cm/kg"> in den Google eingebe, erhalte ich u.a. einen Treffer, worin steht: "The resistive work was 41.8 +/- 5.9 gm.cm/kg". Wahrscheinlich verstehen das auch die Fachleute in unseren Gegenden. Da aber mit "gm" höchstwahrscheinlich "Gramm = g" gemeint ist, so mein Vorschlag. Oder kann jemand mit der anderen Möglichkeit "Gram" etwas anfangen?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search