Nov 29, 2005 18:06
19 yrs ago
English term
to pull flows
English to German
Law/Patents
Law: Contract(s)
Es geht um Logistikvorgaben für Lieferanten.
Unter dem Kapitel Auftragsabwicklung steht:
"XXX's objective is ***to pull flows*** (i.e. only order and take delivery of products ready to use by the applicable local unit of XXX."
Was gemeint ist, ist klar, aber gibt es dafür einen dt. Fachausdruck??
Danke.
Unter dem Kapitel Auftragsabwicklung steht:
"XXX's objective is ***to pull flows*** (i.e. only order and take delivery of products ready to use by the applicable local unit of XXX."
Was gemeint ist, ist klar, aber gibt es dafür einen dt. Fachausdruck??
Danke.
Proposed translations
(German)
3 | Fließproduktion |
Allesklar
![]() |
Proposed translations
12 hrs
English term (edited):
pull flows
Selected
Fließproduktion
In diesem Beispiel sind die "pull flows" zwar ein Substantiv, der Zusammenhang scheint aber zu passen.
Es gibt Hinweise darauf, dass die IKT zum Entstehen von wirklich innovativen und dauerhaften Konzepten beitragen, wie Fließproduktion und Verfahren zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Fließproduktion lässt sich als „Herstellung bei Bedarf" beschreiben oder als „just in time" Produktionsverfahren mit neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren Partnern in der Lieferkette.
There is evidence that ICTs are contributing to the emergence of genuinely innovative, lasting concepts, such as "pull flows" and collaboration processes between enterprises. "Pull flows" can be defined as "production on demand" or just in time production processes with new forms of co-operation between manufacturers and their partners across supply chains.
Es gibt Hinweise darauf, dass die IKT zum Entstehen von wirklich innovativen und dauerhaften Konzepten beitragen, wie Fließproduktion und Verfahren zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Fließproduktion lässt sich als „Herstellung bei Bedarf" beschreiben oder als „just in time" Produktionsverfahren mit neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren Partnern in der Lieferkette.
There is evidence that ICTs are contributing to the emergence of genuinely innovative, lasting concepts, such as "pull flows" and collaboration processes between enterprises. "Pull flows" can be defined as "production on demand" or just in time production processes with new forms of co-operation between manufacturers and their partners across supply chains.
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Vielen Dank."
Something went wrong...