Aug 3, 2012 10:56
12 yrs ago
German term
offizieller/offiziellen/offizielle Vertreter?
German
Bus/Financial
Law (general)
We're not sure the first option below is the correct one and would need the support of German native speakers to help us figure it out.
The original sentence is from a contract and reads: "Identify all the participating parties and their official representatives."
Which of the following options would be the correct one grammar-wise and why?
1. Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie deren offizieller Vertreter.
2. Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie deren offiziellen Vertreter.
3. Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie deren offizielle Vertreter.
Thank you very much.
The original sentence is from a contract and reads: "Identify all the participating parties and their official representatives."
Which of the following options would be the correct one grammar-wise and why?
1. Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie deren offizieller Vertreter.
2. Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie deren offiziellen Vertreter.
3. Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie deren offizielle Vertreter.
Thank you very much.
Responses
+4
29 mins
Selected
ihrer offiziellen Vertreter
Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie ihrer offiziellen Vertreter
Theoretisch möglich wäre auch:
Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie ihrer offizieller Vertreter
1. *deren offizieller Vertreter* ist beides: Genitiv Plural + Nominativ Singular, d.h. der Plural ist nicht eindeutig erkennbar!
2. Laut DUDEN theoretisch auch möglich, mit der gleichen Problematik.
3. Hier wäre *Vertreter* im Singular – das entspricht nicht dem AT.
Theoretisch möglich wäre auch:
Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie ihrer offizieller Vertreter
1. *deren offizieller Vertreter* ist beides: Genitiv Plural + Nominativ Singular, d.h. der Plural ist nicht eindeutig erkennbar!
2. Laut DUDEN theoretisch auch möglich, mit der gleichen Problematik.
3. Hier wäre *Vertreter* im Singular – das entspricht nicht dem AT.
Peer comment(s):
agree |
Sabine Reichert
: Statt sowie auch und siehe Zustimmungskommentar zu Jutta Deichselberger
4 mins
|
Statt sowie auch und - danke!
|
|
neutral |
Werner Walther
: 1) "deren" ist "ihren" in der Präzision überlegen. 2) Zweideutigkeit könnte ein Kriterium sein, aber Singular hieße: "Die Benennung aller teiln. Parteien sowie ihres offiziellen Vertreters". Deren ist hier ausgeschlossen, weil dann jede einen haben müsste
5 mins
|
agree |
Sebastian Witte
: Weniger kompliziert als Juttas Lösung (die natürlich auch was kann). Unverständnis im Hinblick auf Werners Einwand.
39 mins
|
Dem kann ich mich nur anschließen. Danke!
|
|
agree |
Sabine Akabayov, PhD
1 hr
|
Danke!
|
|
agree |
Anja C.
3 days 8 hrs
|
Danke!!
|
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Danke für die klärenden Worte!"
3 mins
1.
1.
+1
11 mins
3.
Es sind mehrere Vertreter!
1. Ist grammatikalisch falsch.
1. Ist grammatikalisch falsch.
Peer comment(s):
neutral |
Milan Nešpor
: Es sind in der Tat mehrere, aber sie müssen im Genitiv stehen!
3 mins
|
agree |
Werner Walther
: KORREKTUR: Pardon! 3. ist doch falsch - ich leiste Abbitte! Begründung siehe Diskussion.
7 mins
|
+8
17 mins
sowie der jeweiligen offiziellen Vertreter
...würde ich da schreiben!
Note from asker:
Danke für das Input! |
Peer comment(s):
agree |
Sabine Reichert
: oder: sowie ihrer jeweiligen offiziellen Vertreter; oder: und ihrer jeweiligen offiziellen Vertreter; oder: und ihrer offiziellen Vertreter
10 mins
|
Genau!!
|
|
agree |
Werner Walther
: Das ist sehr elegant!
12 mins
|
Danke!
|
|
agree |
Sebastian Witte
14 mins
|
Danke!
|
|
agree |
Karin Hinsch
53 mins
|
Danke!
|
|
agree |
Geneviève von Levetzow
1 hr
|
Dank dir!
|
|
agree |
Sabine Akabayov, PhD
2 hrs
|
Dankeschön1
|
|
agree |
Thayenga
: Gefällt mir gut...abgesehen davon, dass es korrekt ist. :)
3 hrs
|
:-)
|
|
agree |
Haluk Erkan
3 hrs
|
Discussion
1. *deren offizieller Vertreter* ist beides: Genitiv Plural + Nominativ Singular, d.h. der Plural ist nicht eindeutig erkennbar!
Das trifft zu, aber was macht ein Nominativ Singular nach "Benennung (von)" - da kann nur ein Genitiv folgen, im Singular ebenso wie im Plural.
Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie ihren/deren offiziellen Vertretern (=Vertreter im Plural); bzw.
Benennung aller teilnehmenden Parteien sowie ihres offiziellen Vertreters (Vertreter im Singular) - sowie ".. deren offiziellen ... im Singular nicht möglich, weil "deren" auf jeden einzelnen der offiziellen Teilnehmer verweist und sich hier aus mehreren teilnehmenden auch mehrere offizielle Vertreter ergeben.
Auch das 'deren' könnte einen Sinn haben, wie sich mit folgender Variante zeigen lässt:
"Benennung aller teilnehmenden Parteien und der offiziellen Vertreter der nicht teilnehmenden Parteien" -
ich gebe zu, das beißt sich in den Schwanz -
ich kann nur noch sagen, dass die Anwendung des Pronomens 'deren' nicht verboten ist, auch wenn es zugebenermaßen nicht sehr schön klingt.
Gruß, W.
Vorschlag 2 ist auch falsch, auch wenn wir noch nicht darüber diskutiert haben.
Meine Version wäre: Benennung der teilnehmenden Parteien und ihrer offiziellen Vertreter
Es kann aber sein, dass man sich aus Gründen konsistenter Darstellung, z.B. wenn alle Überschriften die gleiche Struktur aufweisen, dazu entschließt, das mittels eines Substantives (auch Nomen, Hauptwort usw.) darzustellen.
Dann heißt es: "Benennung ..." und das zieht einen Genitiv nach sich.
Der Genitiv wird auf beide Objekte angewandt:
1. Die Benennung aller teilnehmenden Parteien
2. Die Benennung der offiziellen Vertreter.
Dass "die offiziellen Vertreter" die "Vertreter der teilnehmenden Parteien" sind, wird mit "deren" ausgedrückt.