Glossary entry (derived from question below)
English term or phrase:
Brunswick gown
German translation:
Braunschweiger Anzug
English term
Brunswick gown
Riding habits and men’s tailoring found their way into women’s fashion in the second half of the century by way of the popular German traveling suit called a ***Brunswick gown***, a two-piece ensemble that featured a hooded jacket with split sleeves and a matching petticoat.
Kennt jemand die deutsche Bezeichnung für "Brunswick gown"?
Vielen Dank im Voraus!
1 +1 | Brunswick |
kriddl
![]() |
3 -1 | Braunschweig |
Gudrun Wolfrath
![]() |
Rokoko? |
Ingeborg Gowans (X)
![]() |
Mar 20, 2010 17:11: Stefanie Sendelbach Created KOG entry
Proposed translations
Brunswick
Oder der Name hat sich tatsächlich auch in D durchgesetzt, viele Modebegriffe aus der Zeit stammten ja aus dem Französischen (Polonaise, Manteau usw.). Dafür spricht der 2. Link - es ist allerdings auch der einzige, den ich auf Deutsch gefunden habe.
--------------------------------------------------
Note added at 1 day3 hrs (2010-03-20 17:05:07 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------
Gern geschehen!
--------------------------------------------------
Note added at 1 day5 hrs (2010-03-20 19:24:53 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------
Hmm, da bin ich jetzt überfragt. Passt das zu der Sache mit dem Petticoat/Reifrock? Aber schon möglich...
May 28th-30th The Brunswick: An 18th Century Traveling Ensemble
Sachwörter und Eigennamen VL 18.Jahrhundert: Manteau - A(n)drienne, Watteaufalte, Schlender, Sack, Contouche - Brunswick - (die) Jupe - Madame Pompadour
Jetzt bekam ich eben einen Anruf von einer Schneidermeisterin. Sie sagt, dass es einen "Braunschweiger Anzug" gab, der einer der ersten Nadelstreifenanzüge überhaupt war. |
agree |
Ingeborg Gowans (X)
: das wäre eine akzeptable Lösung für mich
4 hrs
|
Danke & schöne Grüße!
|
Braunschweig
--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2010-03-19 15:13:36 GMT)
--------------------------------------------------
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=...
disagree |
Ulrike Kraemer
: Hast du dir die Mühe gemacht, die Referenz mal anzuschauen, ehe du die Antwort eingestellt hast? // Deine "Referenz" ist eine Maschinenübersetzung von Google, die besagt, dass ein Artikel mit dem Titel "Braunschweig" nicht existiert ...
26 mins
|
Ja, und du?
|
Reference comments
Rokoko?
gibt das evtl Aufschluss über die Kostüme und Gewänder etc. ?
agree |
Ulrike Kraemer
: Hallo, Inge! Hier gibt's ein aufschlussreiches Bild: http://en.wikipedia.org/wiki/Brunswick_gown
15 mins
|
danke, Ulrike; hatte leider keine Zeit für weitere Recherchen; gut, dass es Dich gibt :)
|
|
agree |
kriddl
: Ja, das gleiche Bild findet sich hier wieder, allerdings leider ohne deutschen Titel: http://www.costumeantique.de/data/kostuem_rokoko_galerie_da.... - hier auch noch ein paar andere Bildhinweise: http://people.csail.mit.edu/sfelshin/revwar/glossary.html
26 mins
|
danke, kriddl, Du hast ja offensichtlich noch mehrere Quellen gefunden; ich war zu sehr in Eile...
|
Discussion