Glossary entry

Italian term or phrase:

spese condominiali

German translation:

Nebenkosten

Added to glossary by Christel Zipfel
Dec 29, 2009 11:20
15 yrs ago
13 viewers *
Italian term

spese condominili

Italian to German Law/Patents Law: Contract(s) Mietvertrag
Il locatore dovrà pagare oltre al canone annuale pagato in rate mensili *le spese condominili corrispondente indicativamente in Euro XXXX salvo conguaglio*.

Ist "Kosten der Eigentumsgesellschaft" richtig in diesem Zusammenhang?
Change log

Jan 3, 2010 22:02: Christel Zipfel changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/872807">sandrayvonne's</a> old entry - "spese condominili"" to ""Nebenkosten""

Discussion

eva maria bettin Dec 30, 2009:
Claudia es steckt ganz und garnichts dahinter, wie Sie vermuten. Die Kolleginnen sind mir unbekannt- wenn ich das dazu fuegen muss. Keine Freundschaftsbande o. aehnliches. In diesem spezifischen Fall entspricht der canone annuale nicht der Jahresmiete, wie Sie glauben, sondern dem u. Umst. auf's Jahr verteilten Gesamtbetrag der Betriebskosten, die komplett zu Lasten des Eigentuemers gehen. Dazu kommen die - variablen- Nebenkosten - die sowohl anteilmaessig (nach den millesimi)als nach Verbrauch (Wasser/Heizung)umgelegt werden und vom Vermieter an den Mieter normalerweise weitergegeben werden.
belitrix Dec 29, 2009:
zu beteiligen ist wohl juristisch nicht korrekt - es steht hier "dovra pagare" - also er muss bezahlen. Also - er muss die anteiligen Nebenkosten abzüglich der Ausgleichszahlungen bezahlen".
belitrix Dec 29, 2009:
Und hier würde ich einfach sagen: Der Mieter ist verpflichtet, sich über die monatlichen Mietkosten hinaus an den anfallenden Nebenkosten in Euro abzüglich der Ausgleichzahlungen zu beteiligen.

Und hier schwitze ich noch an der Formulierung - stimmt das so juristisch?
belitrix Dec 29, 2009:
Da wäre ich ganz vorsichtig! Das ist eine juristische Frage und könnte evtl. auch Nachfolgekosten beinhalten. Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass die in einem "condominio" entstehenden Kosten entsprechend an die Eigentümer verteilt werden, die dann selbst schauen müssen, wie sie das aus den Untermietern etc. einziehen. Nebenkosten sind
"Strom/Heizung/Wasser", die anfallen, wenn einer in meiner Wohnung wohnt, die ich ihm vermietet habe - Betriebskosten sind doch die, die ich als Besitzer schultern muss, wenn ich das, was ich als Miete bekomme und die Nebenkosten abzüglich der zu investierenden Ausgabe zur Erhaltung der Immobilie ausgebe.
Claudia Theis-Passaro Dec 29, 2009:
Kosten für das Gemeinschaftseigentum noch ein Vorschlag; stammt aus der Definition für "Hausgeld", siehe<br> http://www.ruv.de/de/r_v_ratgeber/bauen_wohnen/geld_recht/4_... meiner Antwort unten sind noch zwei Links dazu)
Ruth Wöhlk Dec 29, 2009:
Ich würde Kosten der Eigentümergemeinschaft vorziehen, bin allerdings von meiner spanischen Erfahrung ausgegangen. Da sind beide Kosten (Eigentümergemeinschaft und Mieten von Vornherein streng getrennt zu sehen. Das eine trägt normalerweise der Eigentümer, das andere der Mieter
sandrayvonne (asker) Dec 29, 2009:
hmmm Rutita Mir stellt sich die Frage, da es ja ein italienischer Mietvertrag ist, ob die "deutschen" Betriebskosten oder Nebenkosten eingesetzt werden können oder besser bei der Übersetzung Kosten der Eigentümergemeinschaft bleiben, die in diesem Falle, der Mieter übernehmen muss. Diese wurden der Miete zugezählt. In einem weiteren Punkt zu den "oneri accesssori" werden aufgezählt: le spese condominili di ordinaria amministrazione così come le utenze und la tassa di smaltimento di rifiuto.
Ruth Wöhlk Dec 29, 2009:
Hmmm... Eigentlich sind es doch aber weder reine Neben- noch reine Betriebskosten. Die Kosten der Eigentümergemeinschaft sind normalerweise Kosten für Erhaltung, Strom für Gemeinschaftsbereiche, gemeinsame Gärtner und Reinigungspersonal, Renovierungen des Gemeinschaftseigentums (Fassaden, Flure etc.). Es handelt sich nicht um Kosten, die der Mieter zahlen muss, sondern eine Pauschale, die der Eigentümer zahlt, allerdings werden diese Kosten von den Vermietern meist auf die Mieter abgewälzt.
Claudia Theis-Passaro Dec 29, 2009:
[Da wollte ich doch gerade schreiben, dass sich der Gesetzgeber wohl beim Verfassen der "Betriebskostenverordnung (BetrKV)" vertan hatte und auch der Vermieter meines Sohnes, als er ihm die "Betriebskostenabrechnung" schickte. Aber gut ... ]<br>Der Link auf die Verordnung ist hier: http://www.gesetze-im-internet.de/betrkv/index.html<br>... ist einfach heute der offizielle Begriff, der genau umrissen ist, vor allem wenn es um Mietwohnungen geht.
<br>Der Vermieter darf nicht alle seine Kosten umlegen, aber trotzdem heißen sie -auch- Betriebskosten, auch wenn man in der Umgangssprache immer noch Nebenkosten sagt. Ich hatte auch nicht behauptet, dass das falsch ist. <br> Hier gibt es auch noch Informationen zu den umlegbaren und den nicht umlegbaren Betriebskosten.<br>http://www.bmgev.de/mietrecht/tipps/betriebskosten/index.htm...
eva maria bettin Dec 29, 2009:
Betriebskosten Der Eigentuemer zhalt seine jaehrlichen Raten, die auch das Sahnehaeubchen beinhalten koennen - und dann sind da noch die Nebekosten, die normalerweise auf die Mieter umgelegt werden. Aber Betriebskosten beinhalten auch die Verguetung des Verwalter usw, und die gehen nicht zu Lasten des Mieters.
Ruth Wöhlk Dec 29, 2009:
Eigentümergemeinschaft

Proposed translations

+3
14 mins
Selected

Nebenkosten

Das sind alle die Kosten, die neben der Miete sonst noch anfallen und auf alle Wohnungen umgelegt werden, wie Treppenreinigung, Flurbeleuchtung, Hausmeister, Heizung (wenn Zentralheizung vorhanden) usw.
Peer comment(s):

agree Paola Manfreda
18 mins
agree eva maria bettin : vollkommen richtig
27 mins
agree Maren Paetzo (X)
1 hr
agree Birgit Elisabeth Horn
1 day 20 hrs
disagree langnet : Sehr spät, aber ich verstehe da seit einiger Zeit was von :-). "Nebenkosten" sind die Kosten, die neben der Kaltmiete anfallen (Strom. Heizung, Wasser, Abwasser). Für Mieter. Die Gebäudebetriebskosten sind etwas andeers und i.a. im Mietzins inbegriffen.
1115 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke und frohes neues Jahr"
17 mins

Nebenkosten

also ich würde sagen Gemeinschaftsnebenkosten, oder auch Umlagen

Something went wrong...
28 mins

Betriebskosten

Betriebskosten sind eigentlich das gleiche wie Nebenkosten, aber es ist der Begriff, der gesetzlich definiert ist (Betriebskostenverordnung).
Aus: http://www.bmgev.de/mietrecht/tipps/betriebskosten/index.htm...
Betriebs- oder Nebenkosten?
Mit Nebenkosten oder Betriebskosten ist in der Regel dasselbe gemeint, jedoch ist der Begriff Nebenkosten im eigentlichen Sinn weiter gefasst und im Unterschied zu den Betriebskosten nicht gesetzlich definiert.



--------------------------------------------------
Note added at 34 Min. (2009-12-29 11:54:27 GMT)
--------------------------------------------------

Für eine Eigentümergesellschaft ist wahrscheinlich der Begriff "Hausgeld" passender.

Aus: http://fibucom.com/index.php?option=com_content&task=blogcat...
<br>Hausgeld: Was gehört dazu?<br>Das Hausgeld sind die „Betriebskosten“ plus ein mehr oder weniger großes und oft umstrittenes „Sahnehäubchen“, dass Wohnungseigentümer aufgrund eines beschlossenen Wirtschaftsplans in der Eigentümerversammlung zu zahlen haben.
<br>
siehe auch:
<br>http://www.ruv.de/de/r_v_ratgeber/bauen_wohnen/geld_recht/4_...

und http://www.hausgeld-vergleich.de/
Peer comment(s):

disagree eva maria bettin : der canone annuale entspricht den Betriebskosten- die Nebenkosten werden individuell anteilig und/ oder nach Verbrauch abgerechnet
20 hrs
agree langnet : Auch wenn es spät ist, aber für andere Suchende. "Betriebskosten" ist hier der richtige Begriff (hausgemeinschaftliche Betriebskosten).
1115 days
kann ja nicht schaden :-) Danke also, und herzliche Grüße
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search