Glossary entry

German term or phrase:

Verbindlicher Kostenvoranschlag-URGENT

Italian translation:

preventivo impegnativo

Added to glossary by Sabina Moscatelli
Aug 11, 2003 12:56
21 yrs ago
1 viewer *
German term

Verbindlicher Kostenvoranschlag-URGENT

German to Italian Other
Die Fachleute leisten Service- und Reparaturarbeiten an Autos aller Marken, nach verbindlichem Kostenvoranschlag und mit der grosszügigen XXGarantie auf Teile und Arbeit.

previo preventivo di costi vincolante??? Mi sembra assurdo!!
Proposed translations (Italian)
4 +3 impegnativo
5 +1 vedi un po'

Proposed translations

+3
18 mins
Selected

impegnativo

non è assurdo. Lo hanno fatto anche con la riparazione del mio PC :-))

la somma di £. 131.598 al metro eccedente i primi 6. Il presente
preventivo non è impegnativo per l’utente. Qualora lo stesso ...
www.comune.mede.pv.it/online/llpp/pdf/prevh2o.pdf - Pagine simili

Preventivo per esporre nella galleria del come si fa
... Automaticamente sarà compilata la form in modo da ottenere il miglior preventivo
possibile. Tale preventivo NON E' IMPEGNATIVO. N. articoli da pubblicare. ...
www.ascweb.it/prevcome.html - 21k - Copia cache - Pagine simili

Genertel On Line - preventivo casa
avanti Benvenuto al preventivo Genertel Casa Ottenere un preventivo gratuito e non
impegnativo è molto semplice: compila in dettaglio le pagine che seguono. ...
www.genertelonline.it/gol/preventivi/ preventivo_casa/benvenuto_casa.jhtml - 7k - Copia cache - Pagine simili

Preventivo Viaggi
avanti Benvenuto al preventivo Genertel Viaggi Ottenere un preventivo gratuito e
non impegnativo è molto semplice
Peer comment(s):

agree Paricehr Nozohour Moerk : preventivo o impegnativo: mi sembrano buoni entrambi!
20 mins
agree verbis
8 hrs
agree Giuliana Buscaglione : personalmente preferirei *vincolante* a *impegnativo*
19 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "grazie"
+1
10 mins

vedi un po'

No, non è assurdo!!!

QUICK-TIPP Geld

22.03.2002 Kostenvoranschlag bei Handwerkern - Was ist zu beachten?
Herd kaputt, Waschmaschine im Eimer - was nun? Schließlich ist Handwerker nicht gleich Handwerker. Die Preise unterscheiden sich oft erheblich. Mit einem Kostenvoranschlag kannst du dich schon im Vorfeld absichern. Hier erfährst du das Wichtigste dazu.


Was ist ein Kostenvoranschlag?
Der Kostenvoranschlag ist eine fachmännisch ausgeführte, unverbindliche Berechnung der voraussichtlich entstehenden Kosten für die Handwerkerleistung.

Kosten für den Kostenvoranschlag
Frage den Handwerker immer vorher, ob du für den Kostenvoranschlag etwas bezahlen musst. Grundsätzlich gilt: Er darf nur etwas dafür verlangen, wenn er dir das vorher mitgeteilt hat. Ganz wichtig dabei: Du musst dich damit einverstanden erklärt haben. Hast du das nicht, musst du auch nichts bezahlen. Sogar dann nicht, wenn du den Auftrag später irgendwo anders ausführen lässt.

AGB
Hast du mit dem Handwerker niemals über Kosten für den Voranschlag gesprochen, darf der auch nichts in Rechnung stellen. Das ändert sich auch nicht, wenn der Handwerker in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine entsprechende Regelung getroffen hat. Eine solche Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist unwirksam.

Wenn es teurer wird
Grundsätzlich ist der Kostenvoranschlag eine unverbindliche Kostenaufstellung. Das heißt, Preisüberschreitungen sind durchaus erlaubt. Hier sagt die Rechtsprechung, 10 bis 15 Prozent Abweichung musst du hinnehmen.

Kündigen
Wird dir eine wesentliche, also über 25-prozentige Überschreitung mitgeteilt, hast du ein Kündigungsrecht. Abrechnen kann der Handwerker dann nur die bis zur Kündigung erbrachten Leistungen. Kündige auf jeden Fall schriftlich!

Anfahrtskosten
Muss der Handwerker zu dir nach Hause kommen, um den Kostenvoranschlag zu machen, kann er dir die Anfahrtskosten in Rechnung stellen. Allerdings gilt auch hier: Er muss es dir vorher gesagt haben und du musst damit einverstanden gewesen sein.

Sieh genau hin
Auf der Rechnung sollte genau erkennbar sein, welche genauen Leistungen der Handwerker erbracht hat. Wie viel Material hat er verbraucht, wie viele Arbeitsstunden in Rechnung gestellt, welche Fahrtkosten usw. Erst dann solltest du bezahlen.

Alternative: ******Verbindlicher Kostenvoranschlag******
Auf Nummer sicher kannst du mit einem verbindlichen Kostenvoranschlag gehen - der so genannten Festpreisvereinbarung. Diese Summe ist garantiert und darf dann nicht überschritten werden.

Aber: Eventuell schlägt der Handwerker in einem solchen Fall einen Risikobetrag für eventuellen Mehraufwand gleich mit drauf.

Peer comment(s):

agree Arturo Mannino
2 mins
grazie.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search