Glossary entry (derived from question below)
German term or phrase:
Sägegewinde
English translation:
buttress thread
Added to glossary by
Louise Mawbey
Oct 2, 2002 08:01
22 yrs ago
1 viewer *
German term
Sägegewinde
German to English
Tech/Engineering
injection moulding
Comes in a text about injection moulding techniques with relation to internal and external threads and unscrewing devices.
Gegenüber den in der Metallverarbeitung üblichen metrischen Spitzgewinden sind Rund-, Trapez- oder Sägegewinde bei Spritzgussteilen vorzuziehen, da sie weitaus weniger empfindlich gegen Beschädigungen bei Fertigung und Gebrauch sind.
Gegenüber den in der Metallverarbeitung üblichen metrischen Spitzgewinden sind Rund-, Trapez- oder Sägegewinde bei Spritzgussteilen vorzuziehen, da sie weitaus weniger empfindlich gegen Beschädigungen bei Fertigung und Gebrauch sind.
Proposed translations
(English)
4 | buttress thread |
Gillian Scheibelein
![]() |
4 | sawtooth thread |
blomguib (X)
![]() |
4 | sawtooth thread |
blomguib (X)
![]() |
Proposed translations
22 mins
Selected
buttress thread
Buttress threads (Sägengewinde) DIN 513 (custom), ref. 1
I also found quite a few references to Sagengewinde
see second ref.
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:26:29 (GMT)
--------------------------------------------------
second ref. gives
SAGENGEWINDE (non topping) DIN 513
(i.e. same DIN no.)
Further info on types of thread:
Gewindeprofile
Spitzgewinde
Metrisches ISO-Gewinde haben einen Flankenwinkel von 60°. Sie werden in Regel- und Feingewinde unterteilt. Regelgewinde besitzen einen dem Nenndurchmesser zugeordnete Steigung. In der Gewindebezeichnung wird nur das Kurzzeichen M und der Nenndurchmesser angegeben. Zum Beispiel M 16. Feingewinde haben bei gleichem Nenndurchmesser, kleinere Steigungen als Regelgewinde. In der Gewindebezeichnung wird außer dem Nenndurchmesser auch die Steigung angegeben. Zum Beispiel M 16 x 1,5
Whitworthgewinde haben einen Flankenwinkel von 55°. Die Gewindemaße werden in inch angegeben.
Trapezgewinde haben einen Flankenwinkel von 30°. Die Gewindebezeichnung enthält das Kurzzeichen Tr, den Nenndurchmesser und die Steigung. Zum Beispiel Tr 24 x 6.
Sägegewinde besitzen einen Flankenwinkel von 33°. Ihr Gewindeprofil ist unsymmetrisch aufgebaut, wodurch sie einseitig hochbelastbar sind. Sie werden meist als Bewegungsgewinde benutzt. Die Gewindebezeichnung enthält das Kurzzeichen S, den Nenndurchmesser und die Steigung. Zum Beispiel S 24 x 5.
from: http://www.principia-natura.de/gewinde.html
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:32:19 (GMT)
--------------------------------------------------
Here are some pics of the buttress thread:
http://www.posithread.co.uk/buttress.htm
BTW, knuckle thread is an alternative name for round thread!
I also found quite a few references to Sagengewinde
see second ref.
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:26:29 (GMT)
--------------------------------------------------
second ref. gives
SAGENGEWINDE (non topping) DIN 513
(i.e. same DIN no.)
Further info on types of thread:
Gewindeprofile
Spitzgewinde
Metrisches ISO-Gewinde haben einen Flankenwinkel von 60°. Sie werden in Regel- und Feingewinde unterteilt. Regelgewinde besitzen einen dem Nenndurchmesser zugeordnete Steigung. In der Gewindebezeichnung wird nur das Kurzzeichen M und der Nenndurchmesser angegeben. Zum Beispiel M 16. Feingewinde haben bei gleichem Nenndurchmesser, kleinere Steigungen als Regelgewinde. In der Gewindebezeichnung wird außer dem Nenndurchmesser auch die Steigung angegeben. Zum Beispiel M 16 x 1,5
Whitworthgewinde haben einen Flankenwinkel von 55°. Die Gewindemaße werden in inch angegeben.
Trapezgewinde haben einen Flankenwinkel von 30°. Die Gewindebezeichnung enthält das Kurzzeichen Tr, den Nenndurchmesser und die Steigung. Zum Beispiel Tr 24 x 6.
Sägegewinde besitzen einen Flankenwinkel von 33°. Ihr Gewindeprofil ist unsymmetrisch aufgebaut, wodurch sie einseitig hochbelastbar sind. Sie werden meist als Bewegungsgewinde benutzt. Die Gewindebezeichnung enthält das Kurzzeichen S, den Nenndurchmesser und die Steigung. Zum Beispiel S 24 x 5.
from: http://www.principia-natura.de/gewinde.html
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:32:19 (GMT)
--------------------------------------------------
Here are some pics of the buttress thread:
http://www.posithread.co.uk/buttress.htm
BTW, knuckle thread is an alternative name for round thread!
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Thanks - for the references too."
19 mins
sawtooth thread
is how I would translate; to be honest, I don't see the difference between this and "Spitzgewinde". I thought they were the same...Good luck!
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:22:07 (GMT)
--------------------------------------------------
the only difference that I could possibly spot would be that the \"Spitzgewinde\" is symmetrical and the sawtooth thread is NOT...is a wild guess...
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:22:18 (GMT)
--------------------------------------------------
the only difference that I could possibly spot would be that the \"Spitzgewinde\" is symmetrical and the sawtooth thread is NOT...is a wild guess...
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:22:07 (GMT)
--------------------------------------------------
the only difference that I could possibly spot would be that the \"Spitzgewinde\" is symmetrical and the sawtooth thread is NOT...is a wild guess...
--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-02 08:22:18 (GMT)
--------------------------------------------------
the only difference that I could possibly spot would be that the \"Spitzgewinde\" is symmetrical and the sawtooth thread is NOT...is a wild guess...
23 mins
sawtooth thread
is what i would use. Don't see the difference however, between sawtooth and "Spitzgewinde" (perhaps that the latter is symmetrical and the former isn't?)...good luck
Something went wrong...