Glossary entry

German term or phrase:

Rd-Nr

Dutch translation:

randnummer

Added to glossary by Gideon van Zoest
Oct 21, 2004 18:45
19 yrs ago
1 viewer *
German term

Rd-Nr

German to Dutch Law/Patents Law (general) Anwaltsschreiben
Juristischer Text, Konnotationen zu Gesetzestexten bzw. -Passagen.

Beisp.: "Handbuch des gesamten Außendienstrechts, Bd. 2, 6. Aufl., Rd-Nr.: xxxx".

Wofür steht diese Abkürzung? Danke!
Proposed translations (Dutch)
4 +1 randnummer

Proposed translations

+1
23 mins
German term (edited): Rd-Nr = Randnummer
Selected

randnummer

So, es heisst doch auch "randnummer" auf Niederländisch, oder? Vgl. http://www.google.de/search?hl=de&q=randnummer&meta=lr=lang_... ;-)

--------------------------------------------------
Note added at 25 mins (2004-10-21 19:11:40 GMT)
--------------------------------------------------

Ich kann zwar kein Niederländisch, aber ich weiss 100%, dass \"Rd-Nr.\" die deutsche Abkürzung für \"Randnummer\" ist (manchmal auch \"Randzahl\" genannt). :-)

--------------------------------------------------
Note added at 37 mins (2004-10-21 19:23:45 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Ich weiss leider nicht was alles unter \"voetnoot\" zu verstehen ist, aber wenn es genau dasselbe wie \"footnote\" oder \"Fußnote\" bedeutet, dann ist das was anderes. Die Fußnoten kommen m.E. am Ende des Texts (oder amEnder der Seite). Die Randnummer sind in der Marge auf der linken oder rechten Seite. Juristische Texte enthalten meist Randnummer und Fußnoten. Die Randnoten sind zum Navigieren da - meist ein für jeden Absatz.
Peer comment(s):

agree writeaway : if it's a marginal note, the Dutch is kantmelding/I didn't answer because I was not sure of the German. Thanks for the explanation!
14 mins
Hey, that sounds cool! Eine Meldung an der Kante! Aber ich glaube, das könnte mehr sein - eine Randnummer ist einfach eine Zahl. Danke Writeaway! :-)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank! Es gibt den Begriff offensichtlich auch im Ndl.; wäre der Begriff "voetnoot" hier vielleicht auch angebracht?"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search