Glossary entry (derived from question below)
French term or phrase:
badge de proximité
German translation:
Funkchipkarte, RFID-Karte
Added to glossary by
Johannes Gleim
Jul 1, 2005 08:15
19 yrs ago
1 viewer *
French term
badge de proximité
French to German
Tech/Engineering
Electronics / Elect Eng
Identifizierung
Vous pouvez choisir l'identifiant pour votre système de contrôle d'accès vous-même.
Badge de proximité, badge magnétique ou code-barre, reconnaissance biométrique…
Badge de proximité, badge magnétique ou code-barre, reconnaissance biométrique…
Proposed translations
8 hrs
French term (edited):
badge de proximit�
Selected
Funkchip-Ausweiskarte oder ähnlich
In den VDI-Nachrichten vom 3. März 2005 findet sich ein Artikel über RFID-Chips. Zitate:
"Die Messe Euroshop präsentierte die Zukunft der Einkaufswelt. Dazu gehören auch kleine Funkchips, die Waren an der Kasse binnen Sekunden erfassen."
"Allerdings planen abgesehen von Metro derzeit nur wenige Handeslunternehmen Projekte mit der kontlosen Funktechnik. Die meisten setzen auf Self-Checkout-Systeme, die mit oder ohne RFID (Radio Frequency Indentfication) eine schnellere und sichere Abwicklung des Kaufvorgangs ermöglichen sollen. Die Metro-Gruppe, die bereits seit 1993 RFID-Löseungen entwickelt und in ihrem Future-Store in Rheinberg testet, zeigte auf einem eigenen Stand das Beschreiben von Funketiketten für Paletten und Pakete, das Lesen der Etikette unter verschiedenen Bedingungen und die Weiterverarbeitung der Datenmassen in SAP- und Oracle-Datenbanken."
"Die Unternehmen NCR und Symbol präsentierten Handscanner, die sowohl RFID-Etiketten als auch Barcoedes lesen können."
"Der Markt für RFDI-Funkchips wird in den nächsten fünf Jahren im Hndel um den Faktor sechs anwachsen."
In den VDI-Nachrichten vom 10.06.2006 findet sich folgendes:
"RFID-Chips bald so sicher wie Banknoten. Ein neuer, verdeckter Markierungsstoff soll in Zukunft die Fälschung von EFID-Etiketten verhindern helfen."
"Kontaktloses Bezahlen mit Funkchips. Kreditkartenanbieter setzen in den USA nach Feldversuchen RFID-Chips für bargeldloses Bezahlen an Automaten ein."
"Führende Kreditkartenunternehmen der USA geben in den nächsten Monaten neue Karten aus, die zum sogenannten kontaktlosen Bezahlen geeignert sind ... J.P.Morgan Chase, mit 0 Mio. Karten im Umlauf der größte Kreditkarten-Aussteller in den USA, kündigte vorletzte Woche an, ab sofort alle neuen Karten der Marken Visa und Mastercard mit den nötigen RFID-Funchips aufzurüsten."
"American Express bietet den nötigen Funkchip nicht nur in der Kreditkarte eingebaut, aondern auch als Schlüsselanhänger an."
"Die neuen UHF-RFID-Tags halten noch nicht das, was sich die Industrie von Ihnen erhofft."
Ein "tag" ist übrigens ein Ettikett, Namensschildchen, Aufhänger.
Ein "badge" eine Plakette, Abzeichen, Ansteckmarke.
Daraus folgernd lassen sich verschiedene Bezeichnungen kreieren: RFID-Namensschild, RFID-Anhänger, Funkchip-Plakette, Funkchip-Ausweiskarte, usw.
--------------------------------------------------
Note added at 3 days 7 hrs 23 mins (2005-07-04 15:39:34 GMT)
--------------------------------------------------
Auf Genevièves Einwand hin noch mal die Alternativen: RFID-Namensschild, RFID-Anhänger, Funkchip-Plakette
"Die Messe Euroshop präsentierte die Zukunft der Einkaufswelt. Dazu gehören auch kleine Funkchips, die Waren an der Kasse binnen Sekunden erfassen."
"Allerdings planen abgesehen von Metro derzeit nur wenige Handeslunternehmen Projekte mit der kontlosen Funktechnik. Die meisten setzen auf Self-Checkout-Systeme, die mit oder ohne RFID (Radio Frequency Indentfication) eine schnellere und sichere Abwicklung des Kaufvorgangs ermöglichen sollen. Die Metro-Gruppe, die bereits seit 1993 RFID-Löseungen entwickelt und in ihrem Future-Store in Rheinberg testet, zeigte auf einem eigenen Stand das Beschreiben von Funketiketten für Paletten und Pakete, das Lesen der Etikette unter verschiedenen Bedingungen und die Weiterverarbeitung der Datenmassen in SAP- und Oracle-Datenbanken."
"Die Unternehmen NCR und Symbol präsentierten Handscanner, die sowohl RFID-Etiketten als auch Barcoedes lesen können."
"Der Markt für RFDI-Funkchips wird in den nächsten fünf Jahren im Hndel um den Faktor sechs anwachsen."
In den VDI-Nachrichten vom 10.06.2006 findet sich folgendes:
"RFID-Chips bald so sicher wie Banknoten. Ein neuer, verdeckter Markierungsstoff soll in Zukunft die Fälschung von EFID-Etiketten verhindern helfen."
"Kontaktloses Bezahlen mit Funkchips. Kreditkartenanbieter setzen in den USA nach Feldversuchen RFID-Chips für bargeldloses Bezahlen an Automaten ein."
"Führende Kreditkartenunternehmen der USA geben in den nächsten Monaten neue Karten aus, die zum sogenannten kontaktlosen Bezahlen geeignert sind ... J.P.Morgan Chase, mit 0 Mio. Karten im Umlauf der größte Kreditkarten-Aussteller in den USA, kündigte vorletzte Woche an, ab sofort alle neuen Karten der Marken Visa und Mastercard mit den nötigen RFID-Funchips aufzurüsten."
"American Express bietet den nötigen Funkchip nicht nur in der Kreditkarte eingebaut, aondern auch als Schlüsselanhänger an."
"Die neuen UHF-RFID-Tags halten noch nicht das, was sich die Industrie von Ihnen erhofft."
Ein "tag" ist übrigens ein Ettikett, Namensschildchen, Aufhänger.
Ein "badge" eine Plakette, Abzeichen, Ansteckmarke.
Daraus folgernd lassen sich verschiedene Bezeichnungen kreieren: RFID-Namensschild, RFID-Anhänger, Funkchip-Plakette, Funkchip-Ausweiskarte, usw.
--------------------------------------------------
Note added at 3 days 7 hrs 23 mins (2005-07-04 15:39:34 GMT)
--------------------------------------------------
Auf Genevièves Einwand hin noch mal die Alternativen: RFID-Namensschild, RFID-Anhänger, Funkchip-Plakette
Peer comment(s):
agree |
Michael Hesselnberg (X)
5 hrs
|
Danke
|
|
disagree |
Geneviève von Levetzow
: Das Wort existiert a) nicht, und b) ein badge ist kein Ausweis in dem Sinne und c) proximité wird unter den Tisch gekehrt
1 day 19 hrs
|
a) die deutsche Sprache ist sehr kreativ, b) Ausweis, Plakette, Abzeichen usw., c) "Näherung" ist in RFID impliziert. Die eingebauten Funkchips funktionieren nur auf kurze Entfernung.
|
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "bei so vielen unterschiedlichen Meinungen und agrees und disagrees ist es echt schwer, sich zu entscheiden. Da aber mein Freund, der Elektrotechnik studiert, mir bestätigt hat, dass für solche Anwendungen Funkchips verwendet werden, habe ich mich für diese Antwort entschieden. Vielen Dank an alle für die Mühen"
51 mins
French term (edited):
badges de proximit�
berührungslose Chips
Les badges de proximité (puce sans contact) sont devenus le standard d'identification pour de nombreuses applications : contrôle d'accès, gestion horaire, ...
www.logidom.com/pages/securite/badge.html
www.logidom.com/pages/securite/badge.html
Peer comment(s):
neutral |
Johannes Gleim
: Es geht hier weniger darum, ob die Chips berührt werden können, sodern, daß Daten per Funk ausgetauscht werden.
7 hrs
|
neutral |
Michael Hesselnberg (X)
: OK mit Johannes
13 hrs
|
-1
1 hr
French term (edited):
badge de proximit�
Magnetstreifenkarte im Nahbereich // Codekarten als Näherungskarten
Ist die Übersetzung eines meiner Kunden
Peer comment(s):
neutral |
Johannes Gleim
: Die Bezeichnung des Kunden gefällt mir nicht.
7 hrs
|
disagree |
Michael Hesselnberg (X)
: mir noch weniger
13 hrs
|
Discussion