Glossary entry

French term or phrase:

non homologué

German translation:

entscpricht nicht der Bestimmungen der FINA

Added to glossary by Erzsébet Czopyk
Mar 12, 2017 08:45
7 yrs ago
2 viewers *
French term

non homologué

French to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering Ausschreibung Schwimmbad
Le complexe de la piscine du Lignon est constitué de 3 bassins extérieurs, dont un grand bassin de 50 mètres non homologué et une extension pour plongeoir d’une hauteur de 3 mètres, un bassin non-nageurs et une pataugeoire.
Change log

Mar 12, 2017 09:02: Steffen Walter changed "Field" from "Marketing" to "Tech/Engineering"

Mar 14, 2017 10:54: Erzsébet Czopyk Created KOG entry

Discussion

Johannes Gleim Mar 13, 2017:
Welche Vorschriften? Das kommt auf den Kontext an, den wir nicht kennen. Und das wäre eine frage an Susan.
Erzsébet Czopyk Mar 13, 2017:
Grammatik hin oder her? Mr. Gleim, at first you criticized the sentence and after I pointed out of the structure, now you cite the Google search. Not bad tactics but not coherent. I asked you
welche "sogenannte andere Vorschriften und Regeln bezieht"
but you left my question open.

Grundstrukturen öffentlicher Versorgung: Vorgaben des europäischen ...
https://books.google.hu/books?isbn=3161471741 -
Johann-Christian Pielow - 2001 - ‎Law
... und Wannenbäder, später auch Schwimmbäder zugelassen...

SCHWIMMBECKENFARBE - Modler Farben + Verpackungen - Online ...
modlerfarbenverpackungen.de › ... › Schwimmbeckenfarbe
Unsere Farbe ist für öffentliche Schwimmbäder zugelassen.

http://bit.ly/2mE78F0 - according to this "zugelassen" is absolutely not the expression we search

http://bit.ly/2mjSCPO - von der FINA homologiert

http://bit.ly/2mEnCwD - "FINA-Bestimmungen" Schwimmbecken site:de
Johannes Gleim Mar 13, 2017:
Grammatik hin oder her eine kurze Google-Suche fördert folgendes Ergebnis:
Keine Ergebnisse für "FINA-anerkanntes Schwimmbad" gefunden oder auch
Keine Ergebnisse für "von FINA anerkanntes Schwimmbad" gefunden.

Es bleibt dabei, Rekorde werden anerkannt, Schwimmbäder werden zugelassen.
Erzsébet Czopyk Mar 13, 2017:
Grammatik+Syntax Die FINA-Regeln verlangen, dass Schwimmsportanlagen, in welchen Wettkämpfe ausgetragen werden, und insbesondere Schwimmbecken, in welchen Rekorde erzielt werden sollen, den Normen entsprechen und vom zuständigen Fachverband anerkannt (homologiert) sind.

Schwimmsportanlagen/Schwimmbecken (=Subjekt) >> (den Normen) entsprechen und anerkannt (homologiert) sind (=Prädikat)

My German might be even terribly passive but I am linguist.
http://www.fina.org/content/fr-2-swimming-pools
Johannes Gleim Mar 13, 2017:
@ Erzsébet Danke für die Bestätigung, dass die Schwimmbäder den Normen entsprechen müssen (leider 2 Minuten später gelöscht):

1.7.1 Allgemeines
Die FINA-Regeln verlangen, dass Schwimmsportanlagen, in welchen Wettkämpfe ausgetragen werden, und insbesondere Schwimmbecken, in welchen Rekorde erzielt werden sollen, den Normen entsprechen und vom zuständigen Fachverband anerkannt (homologiert) sind
.

Gesendet Mo 13.03.2017 14:47

Anerkannt werden die Schwimmrekorde, und entsprechen müssen sie den Normen, d.h. genehmigt oder zugelassen (auf schweizerisch: bewilligt) worden sein. Wenn ein Schwimmbad "homologiert" wird, geht es nie um "Anerkennung", sondern um Prüfung und Abnahme. Solange diese nicht erfolgt, kann ein Schwimmbad niemals "homologiert" sein, selbst wenn es den Anforderungen entspricht. Homologieren heißt Genehmigen und Zertifizieren.
Johannes Gleim Mar 13, 2017:
@ Erzsébet Ich weiß, FINA bezieht "homologué" vorwiegend auf die Anerkennung von Schwimmrekorden also auf "anerkannte Rekorde". Hier wird es aber auf das Schwimmbecken selbst angewendet, das für derartige Rekordversuche nicht zugelassen ist.

Siehe auch meine Nachträge!
Erzsébet Czopyk Mar 13, 2017:
@Johannes welche "sogenannte andere Vorschriften und Regeln bezieht"

"Überinterpretation und unnötige, möglicherweise sogar falsche, Einschränkung"

I translated a part of these rules into Hungarian :( Thank you very much indeed, such evaluation of my efforts is very kind of you...
"entspricht" may refer to whatever norm (ISO, EN, any)
homologisation - only to FINA. Any recognised record (WR,WJR, olympics etc.) is valid only in case if it was achieved in homologized swimming pool (also not valid in the ocean or sea, or non-homologized pool).
We, of course, may disagree but not this way...
Johannes Gleim Mar 13, 2017:
@ Susan Der Satz lautet"dont un grand bassin de 50 mètres non homologué" und nicht "dont un grand bassin de 50 mètres non homologué pour les concours de natation". Deshalb ist eine Referenz zu FINA überflüssig. Es ist sogar möglich, dass sich "non homologué" auf andere Vorschriften und Regeln bezieht. Auf jeden Fall ist diese Referenz eine Überinterpretation und unnötige, möglicherweise sogar falsche, Einschränkung.

Proposed translations

+6
54 mins
Selected

entscpricht nicht der Bestimmungen der FINA

regelwerk schwimmen - Special Olympics Österreich
https://www.specialolympics.at/schwimmen.html?file=tl_files/...

Zusammenfassung: FINA-Bestimmungen 1968 - 1972. Auszug ...
https://www.bisp-surf.de/Record/PU197303003362
Titel: FINA-Bestimmungen 1968 - 1972. Auszug. ... der Toleranzgrenzen fuer das Schwimmbecken (Laenge, Breite, Waende, Anzahl der Bahnen, Startsockel, ...

Die Bestimmungen sind verbindlich fuer Wettkampfanlagen, die fuer alle offenen internationalen Wettkaempfe sowie bei Olympischen Spielen benutzt werden. Sie enthalten die genauen Massangaben einschliesslich der Toleranzgrenzen fuer das Schwimmbecken (Laenge, Breite, Waende, Anzahl der Bahnen, Startsockel, Wendeanzeigen beim Rueckenschwimmen, Fehlstartleine, Wasser, Beleuchtung, Bahnmarkierungen, Abstand vom Springerbecken), Spezialvorschriften fuer das Springerbecken (Sprungbretter, Sprungturm, Becken, Wasser, Licht) und Bestimmungen fuer Wasserball(Tore, Spielfeld, Wassertiefe). Die Abmessungen sind tabellarisiert und mit Hilfe von Skizzen dargestellt.

--------------------------------------------------
Note added at 57 mins (2017-03-12 09:43:17 GMT)
--------------------------------------------------

https://www.swiss-swimming.ch/Reglemente/Verband_Allgem/Wett...

Homologation
1.7.1 Allgemeines
Die FINA-Regeln verlangen, dass Schwimmsportanlagen, in welchen Wettkämpfe ausgetragen werden, und insbesondere Schwimmbecken, in welchen Rekorde erzielt werden sollen, den Normen entsprechen und vom zuständigen Fachverband anerkannt (homologiert) sind.

7.2.2-d- Anforderungen an Wettkampfanlagen-page 5 06.11.2015
Die Wettkampfreglemente Schwimmen und Wasserspringen von Swiss Swimming schreiben deshalb vor, dass alle Schwimmsportanlagen vor der Durchführung einer Wettkampfveranstaltung unter der Aufsicht von Swiss Swimming homologiert sein müssen. Die Einteilung in Kategorien bezieht sich ausschliesslich auf die Bedürfnisse für den Wettkampfbetrieb und die Sicherheit bei Wettkämpfen; Sicherheitsaspekte bezüglich des Breitensportes und des nicht beaufsichtigten Badebetriebes haben keinen Einfluss auf die Kategorieneinteilung.
Bei neuen und zu sanierenden Anlagen wird empfohlen, die Homologation möglichst frühzeitig, jedenfalls aber noch vor Ablauf der Garantiefristen, zu veranlassen. Nur so besteht die Möglichkeit eines Rückgriffsrechts, wenn bauliche Auflagen nicht richtig erfüllt sind. Die Geschäftsstelle von Swiss Swimming erteilt auf Anfrage hin kostenlos einfache mündliche Auskünfte zu den Bestimmungen des Reglements. Für Projektbeurteilung, persönliche Beratung und Bearbeitung spezieller Fragen kommen im Grundsatz die entsprechenden SIA-Ansätze zur Anwendung.

Nicht homoligiert, nicht anerkannt

--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2017-03-12 12:52:34 GMT)
--------------------------------------------------

ENTSPRICHT :)

--------------------------------------------------
Note added at 2 days2 hrs (2017-03-14 10:55:03 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Vielen Dank, Susan.
Peer comment(s):

agree Jean-Christophe Vieillard
54 mins
Merci beaucoup!
neutral Johannes Gleim : "homologiert" ist schweizer Sprachgebrauch und in Deutschland unüblich. "entspricht nicht den Bestimmungen" ist zu kompliziert ausgedrückt.
10 hrs
Thank you for your remark.
agree Kim Metzger
11 hrs
Thank you very much, Mr. Metzger!
agree Geneviève von Levetzow
17 hrs
Merci beaucoup, Geneviève!
agree ibz
21 hrs
Vielen Dank!
agree M-G
22 hrs
Merci beaucoup!
agree GiselaVigy
1 day 1 hr
Vielen Dank, Gisela!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
11 hrs

nicht zugelassen

Als ehemaliger Approbationsingenieur hatte ich 16 Jahre mit diesem Begriff zu tun.

L'homologation est la certification de la conformité d'un produit à une norme ou à une réglementation. Elle a pour finalité de garantir au consommateur que le produit qu'il achète correspond à ce qu'il est en droit d'en attendre. C'est aussi un terme juridique qui est utilisé dans les procédures civiles.
:
En Europe, la mise en circulation sur la voie publique d'un véhicule neuf produit en grande série, automobile ou non, est soumise à la présentation d'un « certificat de conformité au type communautaire » (COC) lui-même généralement obtenu par le constructeur, après une procédure d'homologation appelée « réception communautaire par type » en application de la directive 2007/46/CE modifiée pour les véhicules des catégories internationales M, N et O (respectivement transport de passagers, transport de marchandises et véhicules remorqués), du règlement (UE) n° 168/2013 pour les véhicules de catégorie L (2/3 roues et quadricycles) ou de la directive 2003/37/CE modifiée pour les tracteurs agricoles (catégorie T).
https://fr.wikipedia.org/wiki/Homologation

Die ECE- und EG-Typzulassungs-Systeme basieren auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit. Alle Signatarstaaten des ECE-Abkommens von 1958, das als Grundlage der ECE-Regeln dient, sind ermächtigt, ein Fahrzeug bzw. ein Teil zuzulassen.[1] Alle weiteren Signatarstaaten – so sie die jeweilige Regel anerkannt haben – sind verpflichtet, die gewährte Zulassung ebenfalls anzuerkennen. Eine Frontleuchte, die beispielsweise von der Zulassungsbehörde Italiens bewilligt und mit E3 gekennzeichnet wurde, kann legal überall in Europa und in allen anderen Ländern eingesetzt werden, die die ECE-Regelungen für Frontleuchten anerkennen. Nationale Zulassungen sind in diesem Fall nicht mehr notwendig. Dies ist in Deutschland durch § 21a StVZO geregelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Homologation

Eisenbahnfahrzeuge, die in Betrieb gesetzt werden, müssen eine behördliche Zulassung (Homologation) und einen Netzzugang für jedes Land in Europa separat erhalten.
Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen beschreibt allgemein die Erteilung einer Betriebserlaubnis, Baugenehmigung, Betriebsbewilligung bzw. Abnahme von Eisenbahnfahrzeugen zum Verkehr auf den Netzen von Eisenbahninfrastrukturunternehmen nach den jeweiligen nationalen Zulassungsgesetzen oder Verordnungen. Diese Gesetze und Verordnungen beschreiben im Allgemeinen, dass den Anforderungen der Sicherheit und Ordnung genügen müssen. Diese Anforderungen an Fahrzeuge sind in den Anerkannten Regeln der Technik und in nationalen Richtlinien bzw. Gesetzen beschrieben. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens müssen diese Anforderungen nachgewiesen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zulassung_von_Eisenbahnfahrzeu...

[...] exclusivement de l'exportation de ce produit, car celui-ci n'est pas homologué en France pour le traitement des semences de maïs.
eur-lex.europa.eu
[...] ausschließlich um Exportumsätze handele, da dieses Produkt in Frankreich nicht für die Saatgutaufbereitung von Mais zugelassen sei.
eur-lex.europa.eu

Dans sa configuration standard de série, ce véhicule n'est pas homologué pour circuler sur la voie publique.
mtd-products.de
Dieses Fahrzeug ist serienmäßig in seiner Standardkonfiguration nicht für den Betrieb auf öffentlichen Straßen zugelassen.
mtd-products.de

[...] doit représenter au registrar que le nom de domaine n'est pas homologué pour une utilisation d'une façon qui violerait les droits légaux d'autrui.
icann.org
[...] versichert gegenüber dem Registrar,
dass der Domainname nicht zu Zwecken registriert wurde, welche die Rechte von Anderen verletzen.
icann.org

[...] chez ses patients, un médicament disponible sur le marché à des fins thérapeutiques pour lesquelles il n'est pas homologué.
secure.om-kv.ch
[...] eigene Verantwortung ein auf dem Markt verfügbares Medikament für die Therapie einzusetzen, für die es nicht zugelassen ist.
secure.om-kv.ch

[...] fonctions anti-panique, comme par exemple les portes de secours dans lesquelles un cylindre à bouton n'est pas homologué.
ces.eu
Verwenden Sie den Schließzylinder nicht für Türen mit Anti-Panik-Funktionen, wie z. B. Fluchttüren, in denen ein Knaufzylinder nicht zugelassen ist.
ces.eu
http://www.linguee.de/franzoesisch-deutsch/uebersetzung/n'es...

Wo dann immer danebensteht: "non homologue" (nicht zugelassen), was aber niemanden stört, da es keine "controle technique" (sowas wie die HU) für Motorräder gibt.
http://de.rec.motorrad.narkive.com/WJwWmg6W/sichtbarkeit-ken...

Als Absperr-Armatur in Installationen nach SVGW-Leitsätzen nicht zugelassen
Non homologué pour des installations soumises aux directives SSIGE
Non autorizzato per installazioni secondo le direttive SSIGA
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

--------------------------------------------------
Note added at 1 day2 hrs (2017-03-13 11:28:19 GMT)
--------------------------------------------------

Wie nachfolgend zu ersehen, wird « homologué“ mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet:

Art. 18 : Bassin
Le bassin prévu pour le déroulement de la compétition doit être homologué par le bureau compétent de la FSN.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Quelles sont les nageurs qui ont marqué l’histoire de la natation de 1871 – 1962?

1871 : Homologué par l’Association Métropolitain Swimming (Club de Londres) réalisé par l’Anglais Winston Cole : 100 yards en 1’15. (1 yard = 0,914 m).
http://www.missaquaplanet.com/histoire-natation/

L'installation de compétition doit être homologuée par la Fédération Suisse de Natation.
:
Pour qu'un record puisse être homologué, il est nécessaire que tous les nageurs soient en possession d'une licence annuelle de la discipline sportive «Natation».
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Le premier record homologué fut un 100 yards en 1 mn 15 s par Winston Cole en 1871.
http://www.larousse.fr/archives/grande-encyclopedie/page/943...

Tous les cas ont été réglés, à l'exception de quelques passages à équiper d'une installation simplifiée, que l'Office fédéral des tranports (OFT) doit homologuer.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...
Peer comment(s):

neutral M-G : Aber natürlich ist das Schwimmbecken zugelassen, bloß nicht für offizielle Wettkämpfe. Otto-Normal-Schwimmer dürfen ohne weiteres drin schwimmen.
43 mins
Natürlich darf ein Schwimmbad benutzt werden, wenn es vom Auftraggeber abgenommen wurde. Eine Abnahme ist aber keine Prüfung, Zulassung oder Gewähr für Einhaltung der Normen. Sonst gäbe es nicht so viele Beweissicherungsverfahren.
Something went wrong...

Reference comments

49 mins
Reference:

Lignon pool complex

https://books.google.hu/books?id=uJGOTts_9psC&pg=PA196&lpg=P...

wading pool and main swimming pool

Salut à toutes et tous,
je ne sais pas si je place mon post dans le bon thème mais je me lance ici.
J'aimerai savoir s'il existe une liste officielle des bassins homolgués avec et sans plaques de chrono électronique.
Ou bien, si quelqu'un connaît le nom ou l'e-mail de la personne qui gère ces informations à la FFN.
Ou encore, où trouver les critères d'homologation d'un bassin.

Week-end noir pour les records. - La mort dans l’âme, la Fédération française de natation n’a pas homologué les trois records de France de Laure MANAUDOU, 29.39 et 29.19, au 50 m dos à Amiens, et Franck ESPOSITO, au 100 m papillon, 52.48, à Lyon, en raison de la non-homologation des bassins équipés des plaques de chronométrage électronique. A cet effet, la FFN a délivré un communiqué de presse explicitant le pourquoi du comment de cette décision.

Après les records de Julien Sicot non homologués à Rouen et Wattrelos, la Fédération Française de Natation a alerté les organisateurs des compétitions fédérales afin qu’ils respectent les règles en matière d’homologation de bassin. Dans leur grande majorité ces bassins sont en effet très anciens et ont été homologués sans chronométrage électronique. L’apparition des plaques, indispensables pour valider les records, a donc nécessité de nouvelles mesures pour ne pas être en contradiction avec les règles.

Les dossiers de Lyon et d’Amiens, derniers organisateurs de la Vittel Cup, montrent des insuffisances dans ces domaines puisque 4 lignes d’eau ne respectent pas les normes pour Lyon et en font ainsi un bassin non homologué avec les plaques, alors que pour Amiens, le bassin n’est homologué qu’avec un jeu de plaques alors que la compétition s’est déroulée avec deux jeux, un à chaque extrémité du bassin. Les records de France de Laure Manaudou et de Franck Esposito ne sont donc pas homologables. La Fédération Française alerte régulièrement ses partenaires sur la vétusté des installations mises à sa disposition et sa volonté de rénover, dans le cadre d’une politique concertée et cohérente, une grande partie du parc des piscines françaises. Les évènements de ces derniers mois viennent donc conforter la fédération dans son désir d’être un interlocuteur privilégié dans toute réflexion concernant le domaine des équipements sportifs aquatiques.

Nat-action, forum de natation pour tous • Homologation de bassins ...
nat-action.com › Actualités aquatiques › Actualités natation sportive
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search