Glossary entry (derived from question below)
English term or phrase:
Interlocking (railway signalling)
German translation:
Fahrstraßenverriegelung (Eisenbahnsignalisierung)
Added to glossary by
philipp kieffer
Oct 23, 2017 14:33
7 yrs ago
6 viewers *
English term
Interlocking (railway signalling)
English to German
Tech/Engineering
Transport / Transportation / Shipping
"The Depot Signalling System will be compound of the >>interlocking system
Proposed translations
(German)
5 | Fahrstraßenverriegelung (Eisenbahnsignalisierung) |
Johannes Gleim
![]() |
4 | Stellwerk |
gofink
![]() |
4 | Verschlussregister (im Eisenbahnsignalwesen), |
Marcombes (X)
![]() |
Proposed translations
6 hrs
Selected
Fahrstraßenverriegelung (Eisenbahnsignalisierung)
Domain Communications, Land transport
en
Definition the setting of points (turnouts) and signal of a route which prevents the unauthorized entry by a vehicle or train
Definition Ref.Dict.Public Transport, Alba 1981
Term interlocking
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref.Dict.Public Transport, Alba 1981
Term route interlocking
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
de
Definition Bedienungshandlung zur sicheren Gewährleistung der durch die Fahrstraßeneinstellung entstandenen Fahrstraße. Nach der Verriegelung erfolgt die Freigabe der Fahrstraße durch das entsprechende Hauptsignal
Definition Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
Term Fahrstraßenverriegelung
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do?method=searchDetail&l...
Kenne ich noch aus meinerZeit als Eisenbahnplaner.
--------------------------------------------------
Note added at 19 hrs (2017-10-24 09:33:22 GMT)
--------------------------------------------------
Im meinem "Lexique général des termes ferroviaires" von UIC (Raillexic) finden sich folgende Einträge:
745 barre f d’enclencment – Verschußschieber – interlocking bar
901 block m enclenché – Blocksystem m mit Signalverschuß; Zugrückmeldung f mit Blockverschluß (Schweiz) – interlocked block (line-clear release)
2691 diagramme m {tableau ,} des enclencments – Verschlußtafel f – dog chart; interlocking diagram {table}; locking sheet
3197 enclencment m – Verschluß m – interlocking
4971 levier m d‘enclencment – Verchlußhebel m – interlocking {locking} lever
6714 post m méchanique à leviers enclenchés (triage) mechanisches Stellwerk n mit Verriegelung der Hebel (Rangierbahnhof) – interlocked mechanical lever fram (marshalling yard)
7996 serrure f [d’enclenchement] – Schlüsselwerk m (für Schlüsselabhängigkeit) – interlocki8ng ( with special key)
8180 signal m enclenché – abhängiges Signal n – interlocked signal
Unter IATE noch:
Domain TRANSPORT, Land transport
de
Term signalabhängige Weiche
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Lex.ferrov.
en
Term interlocked points
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Lex.ferrov.
http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do?method=searchDetail&l...
Domain TRANSPORT, Land transport, Communications
de
Definition Geschwindigkeitsregelung (z.B.vor stark frequentierten Haltestellen),bei der die Fahrgeschwindigkeit stetig, in Abhängigkeit von aufeinanderfolgenden fahrgeschwindigkeitsvorschreibenden Lichtsignalen reduziert wird
Definition Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
Term signalabhängige Geschwindigkeitsregelung
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
en
Definition a system of railway signalling on the approaches to heavily used stations: provided that its speed is progressively reduced in accordance with a series of illuminated speed limit signs, a train can be safely kept moving right up to the station, even though the preceding train has exceeded its normal station stop time
Definition Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
Term creep signalling
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
Term speed control signalling
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do?method=searchDetail&l...
Hinweis: Auch in einem Betriebswerk, selbst in einem Straßenbahndepot gibt es Fahrstraßen mit Signalabhängigkeit und gegenseitiger Verriegelung, damit sich keine Fahrzeuge kreuzen können. Das Überfahren der Signale wird außerdem durch Magnete (Balisen) überwacht und ggfs. eine Notbremsung ausgelöst.
en
Definition the setting of points (turnouts) and signal of a route which prevents the unauthorized entry by a vehicle or train
Definition Ref.Dict.Public Transport, Alba 1981
Term interlocking
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref.Dict.Public Transport, Alba 1981
Term route interlocking
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
de
Definition Bedienungshandlung zur sicheren Gewährleistung der durch die Fahrstraßeneinstellung entstandenen Fahrstraße. Nach der Verriegelung erfolgt die Freigabe der Fahrstraße durch das entsprechende Hauptsignal
Definition Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
Term Fahrstraßenverriegelung
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do?method=searchDetail&l...
Kenne ich noch aus meinerZeit als Eisenbahnplaner.
--------------------------------------------------
Note added at 19 hrs (2017-10-24 09:33:22 GMT)
--------------------------------------------------
Im meinem "Lexique général des termes ferroviaires" von UIC (Raillexic) finden sich folgende Einträge:
745 barre f d’enclencment – Verschußschieber – interlocking bar
901 block m enclenché – Blocksystem m mit Signalverschuß; Zugrückmeldung f mit Blockverschluß (Schweiz) – interlocked block (line-clear release)
2691 diagramme m {tableau ,} des enclencments – Verschlußtafel f – dog chart; interlocking diagram {table}; locking sheet
3197 enclencment m – Verschluß m – interlocking
4971 levier m d‘enclencment – Verchlußhebel m – interlocking {locking} lever
6714 post m méchanique à leviers enclenchés (triage) mechanisches Stellwerk n mit Verriegelung der Hebel (Rangierbahnhof) – interlocked mechanical lever fram (marshalling yard)
7996 serrure f [d’enclenchement] – Schlüsselwerk m (für Schlüsselabhängigkeit) – interlocki8ng ( with special key)
8180 signal m enclenché – abhängiges Signal n – interlocked signal
Unter IATE noch:
Domain TRANSPORT, Land transport
de
Term signalabhängige Weiche
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Lex.ferrov.
en
Term interlocked points
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Lex.ferrov.
http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do?method=searchDetail&l...
Domain TRANSPORT, Land transport, Communications
de
Definition Geschwindigkeitsregelung (z.B.vor stark frequentierten Haltestellen),bei der die Fahrgeschwindigkeit stetig, in Abhängigkeit von aufeinanderfolgenden fahrgeschwindigkeitsvorschreibenden Lichtsignalen reduziert wird
Definition Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
Term signalabhängige Geschwindigkeitsregelung
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. WB Nahverkehr, Alba 1981
en
Definition a system of railway signalling on the approaches to heavily used stations: provided that its speed is progressively reduced in accordance with a series of illuminated speed limit signs, a train can be safely kept moving right up to the station, even though the preceding train has exceeded its normal station stop time
Definition Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
Term creep signalling
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
Term speed control signalling
Reliability 3 (Reliable)
Term Ref. Dict.Public Transport, Alba 1981
http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do?method=searchDetail&l...
Hinweis: Auch in einem Betriebswerk, selbst in einem Straßenbahndepot gibt es Fahrstraßen mit Signalabhängigkeit und gegenseitiger Verriegelung, damit sich keine Fahrzeuge kreuzen können. Das Überfahren der Signale wird außerdem durch Magnete (Balisen) überwacht und ggfs. eine Notbremsung ausgelöst.
4 KudoZ points awarded for this answer.
45 mins
Stellwerk
Ein elektronisches Stellwerk (ESTW) ist eine Bahnanlage zum Stellen von Weichen und ...... Hochspringen ↑ LockTrac 6111 ESTW L90 Electronic Interlocking System. - see https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Stellwerk
1 hr
Verschlussregister (im Eisenbahnsignalwesen),
Verschlussregister (im Eisenbahnsignalwesen),
Abhängigkeit, f
Bezeichnet auch den Ort, wo man auf die Auslastung der Strecken einwirkt.
--------------------------------------------------
Note added at 6 heures (2017-10-23 21:32:31 GMT)
--------------------------------------------------
Auslastung der Strecken einwirken. Somit ist ein indirekter ...... durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
die Abhängigkeit Pl.: die Abhängigkeiten [Eisenbahn]. interlocking - in railway signalling [TECH.] das Verschlussregister - im Eisenbahnsignalwesen.
--------------------------------------------------
Note added at 7 heures (2017-10-23 21:45:03 GMT)
--------------------------------------------------
zwischen den Hebeln durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden. ...... Richtlinie IEC 60050-821: 1998-04.
Abhängigkeit, f
Bezeichnet auch den Ort, wo man auf die Auslastung der Strecken einwirkt.
--------------------------------------------------
Note added at 6 heures (2017-10-23 21:32:31 GMT)
--------------------------------------------------
Auslastung der Strecken einwirken. Somit ist ein indirekter ...... durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
die Abhängigkeit Pl.: die Abhängigkeiten [Eisenbahn]. interlocking - in railway signalling [TECH.] das Verschlussregister - im Eisenbahnsignalwesen.
--------------------------------------------------
Note added at 7 heures (2017-10-23 21:45:03 GMT)
--------------------------------------------------
zwischen den Hebeln durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden. ...... Richtlinie IEC 60050-821: 1998-04.
Peer comment(s):
neutral |
Rolf Keller
: Das ist allerdings eine uralte Bedeutung. Gibt es solche Register überhaupt noch?
1 hr
|
IEC INTERN STAND 60050-821 2001-2007 Première édition First edition 1998-04 Vocabulaire Electrotechnique International Partie 821: Signalisation et appareils de sécurité pour chemin de fer International Electrotechnical Vocabulary Part 821: Signalling and
|
Discussion
Bei "interlocking" ist das anders. Hier geht es nur um das System, nicht um das Gebäude. Und das hatte ich auch mit meinem Hinweis an gofink gemeint, Stellwerksystem.
Wir sehen "Stellwerk" heute in der Bedeutung "Gebäude". Tatsächlich bezeichnet "Stellwerk" aber zunächt mal die mechanische/elektromechanische/elektronische Apparatur IN diesem Gebäude.
Es hat mir beim Abschicken der Frage irgendwie den Satz abgeschnitte. Ich habe den vollständigen Satz und noch ein paar weitere in die Diskussion gepostet.
Das Siemens WB Automatisierungstechnik schlägt "Verriegelungskonzept, Verblocker" vor. Das ist zumindest die allg. Bedeutung im allg. Fachgebiet "Automatisierungstechnik".
Wie würdest du dann dieses "interlocking system" übersetzen? Bist du mit Johannes' "Fahrstraßenverriegelung" einverstanden? Das scheint mir bis jetzt die beste Übersetzung.
https://en.wikipedia.org/wiki/Centralized_traffic_control
Wird laut UIC mit "Streckenstellwerksanlage (Fernsteuerung des Verkehrs)" übersetzt.
Weitere gebräuchliche Übersetzungen für ESTW sind "computerised signal box" "electronic control center", siehe:
http://www.linguee.com/german-english/translation/elektronis...
Stellwerke mit "interlocking" zu bezeichnen, ist eher ungewöhnlich.
"to control" hat mehr als eine Bedeutung. Hier bedeutet es "steuern", nicht überwachen. Im Stellwerk gibt der Bediener eine Fahrstraße vor, und die Interlocking-Funktion stellt dann die Signale, Weichen und Gleissperren so ein, dass diese Fahrstraße sicher ist.
Das Wort kommt daher, dass die Technik es verhindert, kollidierende Fahrstraßen einzustellen. Kollidierende Fahrstraßen sind also automatisch gegenseitig verriegelt. Außerdem wird bleibt eine eingestellte Fahrstraße automatisch eingestellt (= fest verriegelt), solange sich auf ihr ein Zug befindet.
"Interlocking" kann einerseits diese Funktion, andererseits aber auch die Komponenten (Signale usw.) oder alles zusammen bezeichnen.
Ein Teil der Blockierungsfunktion ist ins Stellwerk integriert und hindert den Bediener "mit Gewalt" daran, kollidierende Fahrstraßen vorzugeben.
The Centralized Traffic Control is the core of the traffic management system, and consists of a graphical environment for the operators to control the daily operation of the trains.
Also das Stellwerk als die Zentrale in der das "interlocking system" überwacht wird.
Aber so wie ich das nach etwas Internetrecherche verstanden habe, bezieht sich "Fahrstraßenverriegelung" eher nur auf die spezielle Verriegelung einer Fahrstraße, wenn diese für einen Zug vorgesehen ist. Wäre dann also ein Teil des gesammten Systems.
Ich hätte noch Signalabhängigkeit[ssystem] oder Fahrstraßenausschluss[system] gefunden (-system hab ich dran gehängt):
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrstraße#Signalabh.C3.A4ngig...
The Depot Signalling System will be compound of the interlocking system and all the signalling equipment like the detection system, signals and switch machines, which will guarantee a safe operation within the depot.
Und hier noch ein bisschen mehr Kontext:
The depot interlocking guarantees the safety of the whole Signalling System within the depot.
The depot interlocking will have an interface with the main line interlocking, in order to coordinate safely the movement of the trains between mainline and depot.
The detector rods will generate the inputs to the interlocking to know the correct position of the switch point.
Fakt ist, dass in deiner ersten Referenz unter Note 1 als Alternative eine ganz andere Bedeutung angegeben ist.
Ohne weiteren Kontext lässt sich ohnehin nicht ermitteln, was im AT gemeint ist, denn "interlocking" kann im Eisenbahnsignalwesen vieles bedeuten. Sicher ist dennoch, dass "Verschlussregister" nicht in den in der Frage gegeben Satz des AT passt. Und Fakt ist, dass es heute kaum irgendwo noch Verschlussregister gibt, wohl aber eine Fülle von Einrichtungen, die "interlocking system" genannt werden.