Dec 13, 2005 14:36
19 yrs ago
English term

loading

English to German Tech/Engineering Materials (Plastics, Ceramics, etc.) Rheology, Nanotechnology
Shown in Figure 4 is the result of dynamic mechanical analysis data on uncured Nanostrength / epoxy resin mixture at different ***loadings***. At 5% ***loading***, the mixture showed rheological behavior at room temperature similar to that of pure resin indicating typical liquid-like solution behavior. At 10% and 15% ***loading***, a pronounced elastic plateau for G’ and G” can be observed indicating of solid-like behavior.

Or:

Viscoelastic Properties of Nanostrength (SBM) in uncured epoxy resin: Effect of Nanostrength Grades at Constant ***loading***


Was heißt "loading" in diesem Zusammenhang? Sättigung? Belastung? Was ist dann "Constant loading"? Konstante Belastung?

Discussion

84574 (X) (asker) Dec 20, 2005:
Dank an alle Kollegen!
Steffen Walter Dec 15, 2005:
Ich w�rde deiner (und Klaus') Interpretation des "Anteils" jetzt zustimmen.
Klaus Herrmann Dec 15, 2005:
Das wirkt dann schon etwas wie loading = Beschickung, also Anteil. Vielleicht solltest du die Frage mal im franz�sischen Forum stellen (was kann ein Frz. Autor mit loading meinen), das war manchmal bei nicht-muttersprachlichen Texten ganz effektiv.
84574 (X) (asker) Dec 15, 2005:
Bitte um erneute Pr�fung des Begriffes Der Text ist von zwei Franzosen verfasst worden, das Englisch ist nicht immer ganz korrekt. Die 5% und 10% "loading", die in dem Beispiel verwendet werden, kommen auch in Formulierungen wie "with 10% Nanostrength..." "Epoxy formulation modified with 5% Nanostrength" vor, was IMO darauf schlie�en l�sst, dass mit "loading" wohl doch so etwas wie Anteil oder S�ttigung gemeint sein k�nnte. Was meint Ihr?
84574 (X) (asker) Dec 13, 2005:
ABER: Bei einer Bildunterschrift (Diagramm) im sleben Text hei�t es : With 5% Nanostrength, the rheological behaviour of epoxy is still liquid like (in red). At 10% or above, it behaves like a gel. Up to a given temperature at which the loss and storage modulus G� and G� crossover: the system retrieves a liquid like behaviour.

Nanostrength ist der Produktname, also keine Belastung.
84574 (X) (asker) Dec 13, 2005:
Danke, liebe Kollegen, ich sehe wieder klarer!
Terence Ajbro Dec 13, 2005:
also kontinuierlich, st�ndig, konstant etc.
Terence Ajbro Dec 13, 2005:
constant = continual (ununterbrochen)

Proposed translations

46 mins
Selected

Kraft

Ich denke, dass Kraft hier eine geeignetere Übersetzung für load ist, zum einen, weil es der physikalisch korrekte Begriff ist und zum anderen, weil es sich vermutlich um die zur Prüfung einwirkende Kraft, nicht die Wirkung einer im Betrieb gegebenen Last handelt.

Kraft - Wikipedia
Plastizität (Duktilität): Vermögen eines Werkstoffes, seine Gestalt beizubehalten,
die durch eine Krafteinwirkung entstanden ist. ...
de.wikipedia.org/wiki/Kraft
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke für deine Zustimmung zu loading (hier): Anteil"
4 mins

Belastung

--
Something went wrong...
6 mins

Lasteinwirkung

different loadings - Einwirkung verschiedener Lasten
constant loading - Einwirkung einer konstanten/unveränderlichen Last

Hatte ich gerade ganz ähnlich in einer Stahlbau-Übersetzung.

--------------------------------------------------
Note added at 7 mins (2005-12-13 14:44:18 GMT)
--------------------------------------------------

constant -> auch gleichbleibend, gleichmäßig

--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2005-12-13 14:45:42 GMT)
--------------------------------------------------

"mechanical analysis" deutet darauf hin, dass es hier tatsächlich um die Prüfung der mechanischen Eigenschaften (u.a. Tragfähigkeit) des Materials geht.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search