This question was closed without grading. Reason: Answer found elsewhere
Jul 1, 2008 14:32
16 yrs ago
5 viewers *
English term

jump at shadows

English to German Other Idioms / Maxims / Sayings
Ich vermute, da gibt es etwas prägnates Deutsches, aber mir fällt es nicht ein. Kann jemand helfen?


(Kontext gibt es keinen.)

Discussion

Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
Trotzdem danke für alle Beiträge und David, falls du das von oben noch erklären möchtest/musst, gern ... gern auch per PM.
Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
Hoppala. Mir ging es nur um die ursprüngliche Bedeutung von "to jump at shadows", mir ging es ums Verständnis. Was ist daran so schwer, was ist daran falsch? Das versteh ich nicht. Ich mach die Frage jetzt trotzdem mal zu, denn die ursprüngliche Frage ist ja seit langem geklärt.
Herbert Fipke Jul 1, 2008:
...und wahrscheinlich wandert die zwar hier gemeinte, aber definitiv eigentlich falsche Erklärung (siehe David, er hat nämlich Recht), auch noch ohne Erläuterung ins Glossar und wird künftig immer falsch herum übersetzt...
Herbert Fipke Jul 1, 2008:
Warum kann man das nicht gleich so fragen? Dann wäre eine passende Antwort wesentlich schneller gekommen. Haben wir den ganzen Tag eigentlich nix zu tun? Und was ist so schlimm daran, den Kontext zu offenbaren?
Johanna Timm, PhD Jul 1, 2008:
@ Herbert: also ich finde das ist überhaupt nicht zuviel verlangt, sondern eine tolle Herausforderung an die Kreativität. Und wo wir jetzt alle verstanden haben, worum es Niels wirklich geht, steht doch weiteren Vorschlägen nix mehr im Wege – oder?
Herbert Fipke Jul 1, 2008:
Also ich nehme meine Antwort jetzt mal da raus. Eine Redewendung, aber ich brauche das Gegenteil, ohne das Sprachbild zu verlassen? Hallo????? Gehts noch???
Non-ProZ.com Jul 1, 2008:
Johanna, da hast du recht, nach nem langen Tag ist mir das "to" durch die Lappen gegangen. Mir ging es ursprünglich eigentlich nur um die Bedeutung des Idioms, das mir nicht ganz klar war bzw ein gutes Bild, was das im Deutschen wiedergibt. Daraus wollte ich mir dann mit dem Wissen meines Kontextes was basteln. (Drum hab ich auch ursprünglich gesagt, es gibt keinen Kontext, das ist halt eine feststehende Redewendung, die ohne jeden Kontext eine feste Bedeutung hat.)
Johanna Timm, PhD Jul 1, 2008:
nun haben unsere Kommentare sich überschnitten... Ja, weg vom Schatten war auch meine Idee :)! vielleicht: "die eigene Angst in die Flucht jagen "...
Johanna Timm, PhD Jul 1, 2008:
Hallo Niels! Missverständlich ist, dass du ”jump at shadows” als gefragten Terminus eingestellt hast.
Es sollte entweder heißen: “to jump at shadows” ODER “jumping at shadows”
Wenn du allerdings, - wie ich jetzt fast vermute -, ein auf dieser Redewendung aufbauendes *Wortspiel* auf Deutsch übersetzt haben willst, bei dem die ursprüngliche Bedeutung des Ausdrucks auf den Kopf gestellt wird, sieht das schon wieder anders aus. Dann sollte als gefragter Begriff stehen “ you should jump at shadows!” samt erklärender Hinweise.
Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
David: I'm not sure I understand. The quoted phrase is a play on the original idiom, reversing the initial meaning. It is not an idiom itself, it plays with the changed danger coming from the shadows: non-existent in the idion, but here .. oh boy. Or do you say, that the sentence is bad English? I don't see why (but even if, MY task is to translate it (anyway)). So to put it together: Usually - you shouldn't jump at shadows. But in my text, with those special shadows: Perhaps you should jump. Is it clearer now or did I just not understand you?
Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
@Johanna: Ich hab mir das mittlerweile - glaube ich - genügend gut zusammengepuzzelt. Wie in meinem letzten Kommentar oben beschrieben. Das ist wieder was, was sich eigentlich nicht gut übersetzen lässt. Ein schönes deutsches sprachliches Bild enthielte wahrscheinlich die Schatten nicht, der Sprachwitz an der geänderten Aussage rührt ja aber daher, dass entgegen den Schatten des Idioms die Schatten hier eben doch eine reale Gefahr bergen und man deshalb 'jumpen' sollte. Ich hab keine Ahnung, ob das noch wer versteht. Danke jedenfalls allen, wenn auch 'nur' für die Denkanstöße an mich selbst.
David Moore (X) Jul 1, 2008:
colloquial English expression used of someone who is nervous.
David Moore (X) Jul 1, 2008:
Sorry, Niels, but the expression as quoted is not English - not in the generally accepted sense of the description. What I have given you was an attempt to get at what the speaker/writer etc. actually meant. "To jump at shadows" is a well-established ...
Johanna Timm, PhD Jul 1, 2008:
Du suchst also einen Ausdruck, der bildhaft beschreibt, dass jemand seine eigene übertriebene Angst überwinden soll – stimmt das so?
Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
David, I don't think so. Here, in my example, the shadows ARE something scary. So while you shouldn't jump at shadows, here - perhaps - you should.
David Moore (X) Jul 1, 2008:
I think your "perhaps you should jump at shadows" was a misquotation; the English idiom might well be expressed "perhaps you WOULD jump at shadows", in other words "be frightened by shadows", but here, "should" is for certain "falsch am Platz"
Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
Laut denken hift, mir fällt eben ein, dass es wahrscheinlich daher kommt, dass jemand vor einem Schatten Angst hat, der etwas ähnelt, das ließe sich ja uU verwursten.
Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
(Nervous people jump at shadows.) Das ist klar, ich suchte eben das schöne sprachliche Bild. Wahrscheinlich muss man doch den kompletten bisherigen Rechercheverlauf offenlegen ...
Niels Stephan (asker) Jul 1, 2008:
Kontext Schmontext! Es geht um den Spruch "Perhaps you _should_ jump at shadows." was mich glauben lässt, dass "jump at shadows" ein bestimmte Bedeutung hat. Ob der sich dann verwursten lässt, da es ja hier um die Doppeldeutigkeit der echten Schatten und des Idioms handelt, steht sicher auf einem anderen Blatt.
Steffen Walter Jul 1, 2008:
Kontext gibt es keinen? Glaube ich nicht... oder übersetzt Du nur diese Wendung?

Proposed translations

+1
30 mins

schreckhaft sein

Peer comment(s):

agree Johanna Timm, PhD : To be "Jumping at shadows" means that you are easily frightened or nervous.www.toriamosmusic.com/forum/idioms-adages-proverbs-and-expr... - 77k
3 hrs
DAnke für Bestätigung, wenns auch jetzt nicht mehr das Richtige ist. Ich hätte hier an "Paranoid sein hilft manchmal" oder so ähnlich gedacht. Grüße.
Something went wrong...
+1
2 hrs

von Schatten abgeschreckt werden/abschrecken

This is correctly colloquial, meaning "to start (i.e. jump back in fright)" at (the appearing of) shadows. Where the expression you got came from, only He knows. Used of people of a nervous disposition.
Peer comment(s):

agree Johanna Timm, PhD : genau, das bedeutet es. Nun fehlt nur noch ein gutes Bild...
1 hr
Something went wrong...
7 hrs

hier: vielleicht solltest du deinen Ängsten vertrauen

... ein neuer Vorschlag
Something went wrong...
23 hrs

Angst ist der beste Ratgeber

weitere Alternative, in Anlehnung an das geflügelte Wort "Angst ist ein schlechter Ratgeber":

"Vielleicht ist Angst * dein bester Ratgeber!"

bei * könnte man - je nach Situation - ggf. noch einfügen:
hier / jetzt / heute / diesmal / ausnahmsweise / ...

Nicht ganz so bildhaft wie das Original, aber zumindest könnte man sich auch die personifizierte Angst als ins Ohr flüsternden Ratgeber vorstellen... ;-)

Liebe Grüße,
Ulrike
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search