Glossary entry (derived from question below)
English term or phrase:
hier: target
German translation:
Zielvergütung
Added to glossary by
BrigitteHilgner
Jun 5, 2014 18:26
10 yrs ago
English term
hier: target
English to German
Bus/Financial
Human Resources
Zeitarbeit AGBs
Hallo,
es geht um die AGB einer Personalvermittlungsfirma:
On the basis of verbal or written instructions from the Client, XXX acts as an intermediary in recruiting employees for permanent employments for their Clients.
Candidates are chosen with great care to meet the needs of the Client.
Placement Fee
a) Fees are payable within 30 days following the first day of employment.
b) Fees are calculated based upon the gross annual remuneration of the employee in USD.
If the annual salary is variable (commission, gratifications, profit shares, bonus and any other payments of a salary nature), the fee is based upon ""the target"".
Ich kann mir nicht vorstellen, was hier mit target gemeint ist. Wer weiß Rat?
Danke!
es geht um die AGB einer Personalvermittlungsfirma:
On the basis of verbal or written instructions from the Client, XXX acts as an intermediary in recruiting employees for permanent employments for their Clients.
Candidates are chosen with great care to meet the needs of the Client.
Placement Fee
a) Fees are payable within 30 days following the first day of employment.
b) Fees are calculated based upon the gross annual remuneration of the employee in USD.
If the annual salary is variable (commission, gratifications, profit shares, bonus and any other payments of a salary nature), the fee is based upon ""the target"".
Ich kann mir nicht vorstellen, was hier mit target gemeint ist. Wer weiß Rat?
Danke!
Proposed translations
(German)
3 +3 | (jährliche) Zielvergütung |
BrigitteHilgner
![]() |
2 +1 | Planziel / Plansoll / Vorgabe |
Regina Eichstaedter
![]() |
3 | voraussichtliches Jahreseinkommen |
Klaus Conrad
![]() |
Change log
Jun 19, 2014 06:36: BrigitteHilgner Created KOG entry
Proposed translations
+3
49 mins
English term (edited):
target
Selected
(jährliche) Zielvergütung
Darum geht es doch wohl.
Peer comment(s):
agree |
Sunny Sky
: Klar
1 hr
|
Danke schön, Sabine. Frohes Schaffen und schöne Pfingstfeiertage! Hier soll es heiß werden.
|
|
agree |
Thayenga
: :) Danke sehr, Brigitte, und ebenfalls. ;)
13 hrs
|
Danke schön, Thayenga. Frohes Schaffen und schöne Pfingstfeiertage.
|
|
agree |
Harald Moelzer (medical-translator)
17 hrs
|
Danke schön, Harald. Frohe Pfingsten und schönes Wochenende.
|
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
+1
20 mins
Planziel / Plansoll / Vorgabe
die Vermittlungsprovision orientiert sich an/ basiert auf der Zielvorgabe
20 mins
voraussichtliches Jahreseinkommen
So würde ich es übersetzen.
Discussion
"Einkommen" sagt man normalerweise aus Sicht des Geldempfängers: Es handelt sich um das Geld, das "herein kommt".
Ansonsten siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommen
In den AGB deutscher Personalvermittler findet man u. a.:
"Bemisst sich das Honorar nach einem Vom-Hundert-Satz des Bruttojahreseinkommens des vermittelten Kandidaten, so ist das mit dem Kandidaten vereinbarte Bruttojahreseinkommen...."
"Fehlt eine solche Vereinbarung, beträgt das Vermittlungshonorar 15 % des Bruttojahreseinkommens des vermittelten Arbeitnehmers."
"bei einer Übernahme innerhalb der ersten drei Monate beträgt die Provision 2 Bruttomonatsgehälter (dies entspricht 16,67% des Bruttojahreseinkommens)"
Also, in den Verträgen zwischen Arbeitgebern und Personalvermittlern wird das Wort Jahreseinkommen offensichtlich genutzt.
"Einkommen": Dieses Wort benutzt ein Arbeitgeber normalerweise nicht.
"Plan...": Möglich, passt aber nicht immer. Es gibt auch Boni ohne Planvorgabe, z. B. Gewinnbeteiligungen.