Glossary entry

English term or phrase:

secondee

German translation:

entsandter Mitarbeiter

Added to glossary by Steffen Walter
Sep 6, 2008 16:23
15 yrs ago
2 viewers *
English term

secondee

English to German Bus/Financial Human Resources Code of Conduct
Im Code of Conduct des internationalen Unternehmens ABC heißt es:
"The Code of Conduct sets out the standards of behaviour expected from all of us employed in any company within the ABC Group. All members of staff, contractors, sub contractors, ***secondees***, temporary staff and voluntary workers are bound by the Code."
Die Kudoz-Übersetzung "freigestellter Experte" scheint mir hier nicht zu passen.
Wer kann helfen?
Change log

Sep 7, 2008 10:48: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Management" to "Human Resources"

Sep 7, 2008 19:59: Steffen Walter changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/114974">Klaus Urban's</a> old entry - "secondee"" to ""entsandte Mitarbeiter""

Discussion

Steffen Walter Sep 7, 2008:
Danke, aber... ... das hilft eigentlich auch nicht viel weiter...
Klaus Urban (asker) Sep 7, 2008:
Weiterer Kontext Steffen, habe die Broschüre nochmals auf weiteren Kontext durchgesehen. In einer Vorläufer-Version der Broschüre fand ich unter "Definitions": "Members of Staff means any staff (including current employees, agents or sub-contractors, secondee´s, temporary staff or voluntary workers) engaged or administered by the Company." Das ist fast identisch mit dem von mir angegebenen Satz.
Steffen Walter Sep 7, 2008:
Weiterer Kontext erforderlich Anhand der vorhandenen Informationen ist keine Entscheidung zwischen der Antwort von sci-trans und Barbaras Antwort möglich. Bei den "secondees" kann es sich schließlich auch um ins Ausland/in ein anderes Land entsandte MA handeln.

Proposed translations

6 hrs
Selected

entsendete Mitarbeiter

siehe Leo.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day17 hrs (2008-09-08 09:36:21 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

sci-trans: Fand es wichtig, Klaus auf diese ungeprüfte Übersetzungsmöglichkeit hinzuweisen, ohne weiter zu recherchieren, ob diese stimmt oder nicht. Daher habe ich auch "low confidence" eingegeben. Habe nun aber auch im Zahn einen entsprechenden Hinweis gefunden: "to second staff = Mitarbeiter abstellen". Das Entsenden von Miatrbeitern verstehe ich als eine Art "Abtellen von Mitarbeitern". Sollte ich das falsch sehen, möge man mich korrigieren.
Note from asker:
Danke, Barbara!
Danke!
Peer comment(s):

agree hazmatgerman (X) : Aber: "entsandte", und zwar wahrscheinlich *in* das Unternehmen entsandt, wie aus dem Aufzählungsumfeld geschlossen werden kann. Also praktisch ausgeliehene Fachleute.//sci-trans: "Leo" konsultiere ich nicht! Gruß.
9 hrs
Danke, ja, "entsandte" ist wohl üblicher, auch wenn man beide Begriffe findet.
disagree sci-trans : Diese Lesart, vertreten von den Autoritäten "Milka" und "THA8MS", ist nicht in der LEO-Datenbank zu finden, sondern im LEO-*Forum* - und das ohne Belege (!!!). S. http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=315...
22 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Habe mich für diese Variante entschieden, auch wegen hazmatgerman´s Anmerkung "entsandt in"."
+4
1 hr

(zweckgebunden) freigestellter Mitarbeiter

Warum sollte das nicht passen?
Der Verhaltenskodex soll für alle gelten, die mit dem Unternehmen vertragliche Bindungen haben oder auf irgendeine Weise für das Unternehmen arbeiten:
Stammpersonal, Aushilfskräfte, freigestellte Mitarbeiter, freiwillige Mitarbeiter, andere Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen (Lieferanten, Unterlieferanten, ...).


vgl. Zitat

4.5.2 Secondees im Bereich des Literaturengagements
Secondment bezeichnet die *zweckgebundene Freistellung eines Mitarbeiters, des Secondees, durch seinen Arbeitgeber.* Der Secondee soll eine zwischen seinem Unternehmen und einer gemeinnützigen Organisation, etwa einem Literaturbüro, vereinbarte Aufgabe im sozialen Bereich für einen bestimmten Zeitraum außerhalb des Betriebes übernehmen. (132) Während dieser Zeit bezieht er sein Gehalt von seinem Arbeitgeber weiter und darf die organisatorisch-technischen Möglichkeiten seiner Firma in Anspruch nehmen. (133) Diese Hilfe zur Selbsthilfe im Literaturbereich durch Unternehmen ist oft
http://www.uni-mannheim.de/mateo/verlag/diss/mpohl/Kap4.html
Note from asker:
Danke!
Peer comment(s):

agree Ilona Hessner
57 mins
agree Hans G. Liepert
58 mins
agree Anja C.
3 hrs
agree Inge Meinzer
3 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search