Glossary entry (derived from question below)
English term or phrase:
Blue Raspberry
German translation:
Oregon-Himbeeren
Added to glossary by
Regina Eichstaedter
Apr 24, 2017 11:04
8 yrs ago
4 viewers *
English term
Blue Raspberry
English to German
Marketing
Food & Drink
Bei dem beschriebenen Produkt handelt es sich um Sport-Drinks bzw. auch Getränke, die als Nahrungsergänzungsmittel sehr gut geeignet sind.
Für die Geschmacksrichtungen gibt es verschiedene Begriffe, die wirklich toll klingen (sollen).
Ich sitze gerade rätselnd vor der einen, mir noch fehlenden Geschmacksrichtung "Blue Raspberry". Manchmal wird "Blaue Himbeere" verwendet, dict.cc bietet auch ein paar Lösungen an.
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/blue raspberry.html
Oregon-Himbeere o.ä. geht nicht, weil ich die verarbeitete Sorte nicht kenne.
Was würdet Ihr denn so schreiben?
Für die Geschmacksrichtungen gibt es verschiedene Begriffe, die wirklich toll klingen (sollen).
Ich sitze gerade rätselnd vor der einen, mir noch fehlenden Geschmacksrichtung "Blue Raspberry". Manchmal wird "Blaue Himbeere" verwendet, dict.cc bietet auch ein paar Lösungen an.
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/blue raspberry.html
Oregon-Himbeere o.ä. geht nicht, weil ich die verarbeitete Sorte nicht kenne.
Was würdet Ihr denn so schreiben?
Proposed translations
(German)
3 +2 | Oregon Himbeeren |
Regina Eichstaedter
![]() |
3 +1 | Blue Raspberry |
ortholingua
![]() |
Change log
May 8, 2017 13:52: Regina Eichstaedter Created KOG entry
Proposed translations
+2
11 mins
Selected
Oregon Himbeeren
...
--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2017-04-24 11:16:01 GMT)
--------------------------------------------------
Die Oregon-Himbeere (Rubus leucodermis), auch Weißrindige Himbeere genannt, ist eine Art der Gattung Rubus aus der Untergattung Idaeobatus. Im Marketing wird häufig die englische Bezeichnung Blue Raspberry verwendet.
--------------------------------------------------
Note added at 12 mins (2017-04-24 11:17:03 GMT)
--------------------------------------------------
oder Oregonhimbeere - sehen aus wie Brombeeren
--------------------------------------------------
Note added at 1 day10 hrs (2017-04-25 21:52:12 GMT)
--------------------------------------------------
So künstlich der Geschmack auch sein mag, er "imitiert" immerhin eine (in Europa unbekannte) Himbeerart... Der Normalverbraucher kennt wahrscheinlich weder Oregon noch Raspberry, aber die Himbeere schon.
--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2017-04-24 11:16:01 GMT)
--------------------------------------------------
Die Oregon-Himbeere (Rubus leucodermis), auch Weißrindige Himbeere genannt, ist eine Art der Gattung Rubus aus der Untergattung Idaeobatus. Im Marketing wird häufig die englische Bezeichnung Blue Raspberry verwendet.
--------------------------------------------------
Note added at 12 mins (2017-04-24 11:17:03 GMT)
--------------------------------------------------
oder Oregonhimbeere - sehen aus wie Brombeeren
--------------------------------------------------
Note added at 1 day10 hrs (2017-04-25 21:52:12 GMT)
--------------------------------------------------
So künstlich der Geschmack auch sein mag, er "imitiert" immerhin eine (in Europa unbekannte) Himbeerart... Der Normalverbraucher kennt wahrscheinlich weder Oregon noch Raspberry, aber die Himbeere schon.
Reference:
Peer comment(s):
agree |
Thomas Pfann
: Oregon-Himbeere. Siehe auch hier: https://energydrinkblog.de/tag/blue-raspberry/ „eine künstliche Geschmacksrichtung, die meist blau eingefärbt wird“
3 mins
|
ja, genau, in diesem Fall geht es nur um das Aroma, danke, Thomas!
|
|
agree |
Erzsébet Ráczné Czopyk
3 hrs
|
vielen Dank, Erzsébet!
|
|
neutral |
ortholingua
: Im o.g. Link steht "nach kurzer Recherche" mit einem weiteren Link zum Wikieintrag bei dem folgendes steht:"The flavor ostensibly originates from Rubus leucodermis." Ich betone das Wort "ostensibly!" Für die Verbindung ist kein Beleg aufgeführt.
2 days 9 hrs
|
dann eben bibergeil ;-)
|
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
+1
1 day 4 hrs
Blue Raspberry
So viel ist bereits in der Diskussion erörtert worden, dass es nicht vieler Erklärung bedarf. Grundsätzlich geht es hier um eine Frage des Geschmacks (pun intended.)
Für mich besteht die Verbindung des künstlichen Geschmacks blue raspberry zum Terminus Oregon Himbeere nicht. Sie ist trotz Wikipediaeinträge und anderer Webeinträge weder plausibel mit Rubus leucodermis in Verbindung zu bringen (d.h. mit wirklichen Belegen - die englische Rubrus leucodermus Wikipediaeintrag belegt dies nicht), noch besteht in den USA in den Köpfen der Bevölkerung eine Verbindung zwischen Rubus leucodermis und den Geschmack blue Raspberry. Ich glaube eher an die These, dass blau noch nicht zum Einsatz kam und daher blue raspberry entstand, als dass Forscher den Geschmack von Rubrus leucodermus nachzuahmen versuchten. (Die in der Discussion erwähnte Link von Bon apetit ist wirklich am plausibelsten.)
Man kann natürlich Oregon Himbeere sagen, aber damit schafft man Präzedenzfall, da der Terminus für diesen künstlichen Geschmack nicht belegt ist. Desweiteren impliziert man, dass es bei dieser künstlichen Geschmackssorte mit Rubus leukodermis inhaltlich oder zumindest geschmacklich zu tun hat. Dies ist zweifelhaft. Otto Normalverbraucher kann darüberhinaus nichts mit der Frucht Oregon Himbeere anfangen.
"Don't compare it to something that grows out of the ground. Don't ask the question whether blue raspberry tastes like real raspberries. That's beside the point..."
Ich denke, dass Blue Raspberry die bessere Wahl ist, da sie etabliert ist und da sich blue eher auf die Farbe als auf eine bestimmte Himbeersorte bezieht. Dies sieht man in dem Beispiel einer Teesorte blue raspberry (s. Weblink), die blau färbende Pflanzen und Himbeere enthält (kein white bark raspberry/ Rubus leukodermis.)
Wer weiß was wirklich dahintersteht; vielleicht müsste man die Geschmacksrichtung "Blaues Bibergeil" nennen. https://de.wikipedia.org/wiki/Bibergeil
Für mich besteht die Verbindung des künstlichen Geschmacks blue raspberry zum Terminus Oregon Himbeere nicht. Sie ist trotz Wikipediaeinträge und anderer Webeinträge weder plausibel mit Rubus leucodermis in Verbindung zu bringen (d.h. mit wirklichen Belegen - die englische Rubrus leucodermus Wikipediaeintrag belegt dies nicht), noch besteht in den USA in den Köpfen der Bevölkerung eine Verbindung zwischen Rubus leucodermis und den Geschmack blue Raspberry. Ich glaube eher an die These, dass blau noch nicht zum Einsatz kam und daher blue raspberry entstand, als dass Forscher den Geschmack von Rubrus leucodermus nachzuahmen versuchten. (Die in der Discussion erwähnte Link von Bon apetit ist wirklich am plausibelsten.)
Man kann natürlich Oregon Himbeere sagen, aber damit schafft man Präzedenzfall, da der Terminus für diesen künstlichen Geschmack nicht belegt ist. Desweiteren impliziert man, dass es bei dieser künstlichen Geschmackssorte mit Rubus leukodermis inhaltlich oder zumindest geschmacklich zu tun hat. Dies ist zweifelhaft. Otto Normalverbraucher kann darüberhinaus nichts mit der Frucht Oregon Himbeere anfangen.
"Don't compare it to something that grows out of the ground. Don't ask the question whether blue raspberry tastes like real raspberries. That's beside the point..."
Ich denke, dass Blue Raspberry die bessere Wahl ist, da sie etabliert ist und da sich blue eher auf die Farbe als auf eine bestimmte Himbeersorte bezieht. Dies sieht man in dem Beispiel einer Teesorte blue raspberry (s. Weblink), die blau färbende Pflanzen und Himbeere enthält (kein white bark raspberry/ Rubus leukodermis.)
Wer weiß was wirklich dahintersteht; vielleicht müsste man die Geschmacksrichtung "Blaues Bibergeil" nennen. https://de.wikipedia.org/wiki/Bibergeil
Peer comment(s):
agree |
Björn Vrooman
: Der "Normalverbraucher" kann mit Blue Raspberry durchaus was anfangen; gibt sogar techn. Geräte mit der Bezeichnung. Wie in der Diskussion verlinkt, ist die gefragte Himbeere ja nicht mal blau...
2 days 4 hrs
|
Discussion
ich gehe mit meinen Vorrednern konform: "Blaue Himbeere" oder in Englisch lassen.
Z.B.:
http://www.sugafari.com/sour-patch-blue-raspberry.html
http://hochland-dampf.de/Baker-Flavors-Aroma-Blue-Raspberry
Neben dem von Alex verlinkten und interessanten Artikel, auch noch ein weiterer hier mit dem Grund, warum ich Reginas Antwort skeptisch gegenüberstehe:
"To answer your question, yes, there is a fruit that exists behind the bright blue color. And no, it's not exactly a raspberry, as the berry behind the blue has a tarter flavor and texture closely related to a blackberry.
This berry's formal name is the Rubus leucodermis (yeah, I couldn't pronounce it either) but is commonly referred to as the White Bark Raspberry. Essentially, it's a shrub with prickly shoots.
Stay with me guys, as this is the crazy part - the actual berry on the plant is a reddish purple color at first, turning a deep bluish purple when ripe. White bark raspberries are NOT blue."
http://www.businessinsider.com/what-is-blue-raspberry-flavor...
Und das mal abgesehen von Caros, wie ich finde, richtigem Einwurf und deinem Ausschluss der Oregon-Himbeere schon in der Frage...
So habe ich mich ein bisschen durch die Zutatenlisten, die deutschen Entsprechungen und auch meinen Kühlschrank "geackert". Dabei ist mir aufgefallen, dass natürliche Früchte etwas seltener als früher sind.
Dennoch sind es meistens sehr gute Produkte, weil sie anders als mancher Discounter-M*ll nicht nur aus E-Nummern bestehen. Zumindest die Produkte, die in meinem Auftrag drin waren.
Mehr weiß ich jetzt auch nicht :-) Vielen Dank an alle.
http://mentalfloss.com/article/29273/what-heck-blue-raspberr...
Würde das auch mit 'blaue Himbeere' übersetzen.
Überblick
Die Oregon Himbeere ( Black Raspberry ), die auch unter den Namen schwarze Himbeere und weißrindige Himbeere bekannt ist, ist eine Pflanze, deren Beeren und Blätter zur Herstellung von Medizin verwendet werden. Die Beeren werden außerdem als Nahrungsmittel verzehrt."
https://gigasnutrition.com/de/Inhaltsstoffe/Weissrindige-him...
Spaßeshalber ein paar "alternative facts" zu der von Regina genannten Wiki-Seite: http://www.bonappetit.com/entertaining-style/pop-culture/art... . Hier steht, es gebe die Blaue Himbeere überhaupt nicht, und das Ganze sei nur ein gelungener Trick der Industrie für künstliche Zusatzstoffe.
Als Übersetzung würde ich vermutlich Blaue Himbeere wählen (oder ultracool Blue Raspberry stehen lassen). Unter einer Oregon-Himbeere kann sich vermutlich kein Käufer etwas vorstellen.