Glossary entry

English term or phrase:

polychroic

German translation:

polychroitisch/pleochroitisch

Added to glossary by Regina Eichstaedter
Jan 23, 2018 09:34
6 yrs ago
1 viewer *
English term

polychroic

English to German Tech/Engineering Medical: Instruments
Hallo,

der Begriff "polychroic" taucht öfters in einer Anleitung für ein Lasermikroskop auf, es existiert aber keine deutsche Übersetzung dafür (ich konnte auf jeden Fall keine finden). Hier sind einige Beispiele:

This light is reflected up through the objective lens via a multi-bandpass dichroic mirror installed in the ´´´polychroic´´´ turret.

Rotate the polychroic filter wheel (located on the right-underside of the stage) to select the appropriate ´´´polychroic´´´ mirror.

Touching optical filters or ´´´polychroic´´´ beam splitter optics contaminates them with oil and can lead to premature failure or poor image quality.

Hat jemand eine Idee, wie man das am besten übersetzen könnte?
Proposed translations (German)
2 +3 polychroitisch
2 +2 pleochroitisch
Change log

Jan 31, 2018 21:41: Regina Eichstaedter Created KOG entry

Discussion

Harald 4711 Jan 24, 2018:
pleochroitisch (auch seltener polychroitisch) Nachweis der Gleichheit der Bedeutung:

Das Lexikon der Optik bei Spektrum der Wissenschaft beschreibt unter Pleochroismus beide Begriffe.
http://www.spektrum.de/lexikon/optik/pleochroismus/2599

Im selben Werk wird Polychroismus zur anderen Variante weitergeleitet.
http://www.spektrum.de/lexikon/optik/polychroismus/2636

Häufigkeit des Vorkommens im Korpus von Google-Ngram:
https://books.google.com/ngrams/graph?content=Pleochroismus,...

Zudem sind die Vorsilben poly-* und pleo-* mit sehr ählicher Bedeutung besetzt:
viel-* und mehr-*

Proposed translations

+3
7 mins
Selected

polychroitisch

... Sie sind violettblau u. stark polychroitisch, viel stärker, als ihrer Doppelbrechung entspricht.

--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2018-01-23 09:42:46 GMT)
--------------------------------------------------

... mehr oder weniger intensiv grün
gefärbt, vollkommen stabil, homogen u. transparent und fast ohne Polychroismus.

--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2018-01-23 09:43:34 GMT)
--------------------------------------------------

Ein Versuch, ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft ...

--------------------------------------------------
Note added at 10 mins (2018-01-23 09:45:01 GMT)
--------------------------------------------------

Viele Fundstellen sind es allerdings nicht.

--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2018-01-23 09:46:12 GMT)
--------------------------------------------------

http://delibra.bg.polsl.pl/Content/30539/BCPS_34340_1908_Che...
Peer comment(s):

agree thefastshow : Argh, My comment I left at Anne´s should have been here: e.g. also Polychroitisches Glas check WikiP
3 hrs
dankeschön!
agree Harald 4711 : natürlich :-)
7 hrs
danke, Harald!
agree Anne Schulz : Hallo Regina, ich wollte mit meinem Gegenvorschlag nicht sagen, dass "poly-" falsch ist (kenne mich ehrlich gesagt nicht aus), sondern dass Egmont vielleicht keine Übersetzung findet, weil ein anderes griechisches Wortelement im Deutschen verwendet wird.
1 day 8 hrs
Das habe ich auch gar nicht angenommen, Anna! Im Gegenteil, ich hatte "pleo-" bei meiner Recherche auch gesehen, mich aber dann für poly- entschieden!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
+2
1 hr

pleochroitisch

In Bezug auf Laserlinsen und -spiegel ist mir der Begriff nicht geläufig. Aber z.B. bei Mineralien heißt das "Viel-" in der Mehrfarbigkeit "Pleo-" und nicht "Poly-"
HTH.

--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2018-01-23 14:31:54 GMT)
--------------------------------------------------

Vorrichtung und Verfahren zum insbesondere dreidimensionalen optischen Scannen und Vermessen von Objekten und zur Objekterkennung mittels Lichtlaufzeitmessung
Ein weiterer Effekt, der genutzt werden kann, ist der des Pleochroismus. Hierbei wird die ungleiche Absorption des Lichtes des Messstrahls abhängig von der Ausbreitungsrichtung und der Polarisationsrichtung und/oder von der Orientierung eines Materials beim Durchgang des Lichtes des Messstrahls durch dieses Material in der Übertragungsstrecke (I1, O, I2) und/oder an der Oberfläche des Objekts (O) genutzt.
http://www.freepatentsonline.com/DE102015002282.html

Peer comment(s):

disagree thefastshow : Yep knowledge of Greek always helps :) Also check e.g. dichroic glass on wikip // re: Anne.. das sollte bei Regina stehen .. mein Fehler . Die Lösung heißt POLYchroitisch!
1 hr
Danke für deine Anmerkung, thefastshow, aber ehrlich gesagt verstehe ich sie nicht wirklich. Was meinst du damit?
agree Regina Eichstaedter : scheint mir eine weitere Möglichkeit zu sein
8 hrs
Danke Regina :-)
agree Harald 4711 : Es sieht sogar danach aus, als sei die Bezeichnung mit der "pleo"-Variante häufiger.
16 hrs
Danke für die Recherche, Harald!
agree Mihaela Spajic
1 day 4 mins
Danke Mihaela :-)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search