Apr 7, 2011 08:30
13 yrs ago
Italian term

rotta fluviale

Italian to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering Geotechnik /Bauwesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bei dem Gutachten, dass ich gerade aus dem Italienischen übersetze, handelt es sich um eine Geotechnische Baugrundanalyse zur näheren Spezifikation der Tragfähigkeit des Untergrundes.
Der italinische Geologe geht dabei auf morphologisches Besonderheiten des Geländes ein, dessen Boden zum Großteil aus sedimentierten Schwemmablagerungen besteht.

"Rotta fluviale" könnte so etwas wie ein Flussbruch oder Dammbruch sein, aber ich bin mir sicher, es gibt einen treffenderen Begriff dafür...

Kontext:
Il fiume Po è costituito da un ventaglio di rotta fluviale a tessitura sabbioso-limosa.

Vielen Dank im Vorraus für Vorschläge und/oder weiterführende Informationen!
Proposed translations (German)
3 (Fluss)Schotter
4 +1 Schwemmfächer

Discussion

Anne Plagemann (asker) Apr 8, 2011:
Hier ist das wirklich eine Frage des Kontextes... die Schwemmfächer (Danke auch für das Video) sind nicht falsch - aber der Flussschotter passt in diesem Fall deutlich besser ins Gesamtbild.

Proposed translations

10 mins
Selected

(Fluss)Schotter

a mio modesto avviso... rotta, qui è sinonimo di breccia
vedi anche il Dizionario Garzanti
breccia
1 insieme di frammenti di pietra usati nell'edilizia e per pavimentare le strade; ghiaia, pietrisco
2 (min.) roccia sedimentaria costituita da frammenti di rocce diverse conglomerate insieme.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Der Kontext deutete hier eindeutig auf die seltenere Lösung hin... auch wenn die Schwemmfächer in einem anderen Bezug richtig wären. Danke für die Alternativlösung, ohne ide ich hier nicht weiter gekommen wäre."
+1
3 hrs
Italian term (edited): ventaglio di rotta fluviale

Schwemmfächer

Schwemmfächerartige Ablagerungen entstehen, wenn bei ufervollem Abfluss oder Hochwasser der Uferwall eines Gerinnes durchbrochen wird/bzw. nach einem Uferwalldurchbruch.


Schwemmfächer entstehen durch Ablagerung der Geröllfracht von z.B. Flüssen und Bächen in einer Ebene. Die abnehmende Transportkraft des Transportmediums beim Eintritt in die Ebene ist die Ursache für die Bildung der Schwemmfächer.

Typische Schwemmfächer sind an Flüssen und Bächen im Vorland von Gebirgen zu finden. Im Gebirge fließen die Flüsse schnell und haben damit eine größere Transportkraft. Treten die Flüsse aus dem Gebirge aus, verringert sich die Fließgeschwindigkeit auf Grund des geringeren Geländegefälles. Mit Verringerung der Fließgeschwindigkeit wird auch die Transportkraft des Wassers verringert. Dadurch können größere Gerölle vom Wasser nicht mehr transportiert werden und werden abgelagert.
Note from asker:
Die Schwemmfächer sind definitv ebenfalls eine gutre und richtige Übersetzung. Es lag lediglich am Kontext, dass der Flussschotter passender war. Vielen Dank für die Beteiligung an der Diskussion.
Peer comment(s):

agree Christel Zipfel : Hier ist eine rotta fluviale zu sehen: http://www.geologi.it/geofoto/archivio4.htm
5 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search