Pages in topic: [1 2] > |
Uhrzeit des PC snychronisiert sich nicht Thread poster: LegalTrans D
|
Ein Gruß an die Runde!
Mein PC macht mir Kummer - er weigert sich, die Uhrzeit mit der Internetzeit zu synchronisieren. Wenn ich ihn am Morgen hochstarte, ist die Uhrzeit der Lokalzeit um ca. 50 Minuten voraus. Der Vorlauf hängt natürlich von der Dauer der "Nacht" ab.
Ich habe mich richtig geärgert und eine Lösung des Problems in verschiedenen Foren gesucht. Habe auch eine gefunden, die relativ einfach erschien: In den "Aufgaben" konnte man den PC so einstellen, da... See more Ein Gruß an die Runde!
Mein PC macht mir Kummer - er weigert sich, die Uhrzeit mit der Internetzeit zu synchronisieren. Wenn ich ihn am Morgen hochstarte, ist die Uhrzeit der Lokalzeit um ca. 50 Minuten voraus. Der Vorlauf hängt natürlich von der Dauer der "Nacht" ab.
Ich habe mich richtig geärgert und eine Lösung des Problems in verschiedenen Foren gesucht. Habe auch eine gefunden, die relativ einfach erschien: In den "Aufgaben" konnte man den PC so einstellen, dass er die Uhrzeit bei jedem Hochstart mit einem Internet-Zeitgeber synchronisiert. Die Änderung war dann nicht ganz einfach, aber immerhin, das Ding funktionierte und ich hatte wieder die richtige Uhrzeit, angeblich nach der Atomuhr in Braunschweig.
Sieht auch blöd aus, wenn man eine E-Mail bereits beantwortet hat, bevor sie überhaupt eingegangen ist...
Der Leser ahnt jedoch die Pointe: Nach zwei, drei Wochen funktionierte das Ding nicht mehr. Kein Problem, dachte ich, jetzt bin ich ja Experte und weiß, wie das geht.
Dachte ich! Aber jetzt ist die Aufgabe komplett aus dem Verzeichnis der Aufgaben meines PC verschwunden. Und ich muss die Uhrzeit jeden Morgen manuell synchronisieren. So etwas vergesse ich natürlich oft.
Nun hätte ich theoretisch die Möglichkeit, die Aufgabe neu zu erstellen. Steht zumindest in der Hilfe. *Wie* ich das machen soll, steht aber nicht in der Hilfe. Und somit mein Hilferuf an die KollegInnen. Was ist zu tun?
Ach ja, bevor ich es vergesse, WIN 7, 64-Bit.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Volkmar ▲ Collapse | | |
Oliver_F Germany Local time: 13:53 English to German + ... Bei mir geht es so: | Feb 9, 2013 |
Rechtsklick auf die Uhzeit-/Datumsanzeige ganz unten rechts in der Statusleiste.
Im Kontextmenü "Datum/Uhrzeit ändern" auswählen. Es sollte sich dann ein Fenster mit drei Registerkarten öffnen: Datum und Uhrzeit, Zusätzliche Uhren, Internetzeit.
Auf "Internetzeit" klicken. Anschließend "Einstellungen ändern" auswählen. Zum Schluss Häkchen setzen für die Synchronisation und den Server auswählen (bei meinem PC ist es "time.windows.com"). Nach "Jetzt aktualisieren" und zweima... See more Rechtsklick auf die Uhzeit-/Datumsanzeige ganz unten rechts in der Statusleiste.
Im Kontextmenü "Datum/Uhrzeit ändern" auswählen. Es sollte sich dann ein Fenster mit drei Registerkarten öffnen: Datum und Uhrzeit, Zusätzliche Uhren, Internetzeit.
Auf "Internetzeit" klicken. Anschließend "Einstellungen ändern" auswählen. Zum Schluss Häkchen setzen für die Synchronisation und den Server auswählen (bei meinem PC ist es "time.windows.com"). Nach "Jetzt aktualisieren" und zweimaligem OK sollte Dein Problem behoben sein....
[Bearbeitet am 2013-02-09 10:28 GMT] ▲ Collapse | | |
LegalTrans D Türkiye Member (2003) English to German + ... TOPIC STARTER Bei mir geht es auch so... | Feb 9, 2013 |
Vielen Dank für deinen Hinweis, Oliver, aber über das Stadium bin ich längst hinaus, das mache ich jeden Morgen, weil sich mein PC nicht aus eigenem Antrieb synchronisiert.
Die Synchronisierung erfolgt ja automatisch nach einem vom System vorgegebenen Zeitplan. Das Problem bei mir ist jedoch, dass diese Synchronisierung nun überhaupt nicht mehr stattfindet, weil bei mir die entsprechende Aufgabe fehlt.
Beste Grüße,
Volkmar | | |
"Back to basics" | Feb 9, 2013 |
Wenn es sich um einen Desktop-Computer handelt, wie alt ist der Computer überhaupt? Meiner Meinung nach, liegt das Problem an einer älteren oder defekten Batterie in der Hauptplatine. Der Computer scheint nicht mehr in der Lage zu sein, die Uhrzeit übernacht zu halten. Die Batterie ist sehr leicht auf der Hauptplatine zu finden und ersetzen.
Ist der Computer an einer Steckerleiste angeschlossen, sollte die Leiste während der Nacht nicht ausgeschaltet bleiben, denn in dieser Lage... See more Wenn es sich um einen Desktop-Computer handelt, wie alt ist der Computer überhaupt? Meiner Meinung nach, liegt das Problem an einer älteren oder defekten Batterie in der Hauptplatine. Der Computer scheint nicht mehr in der Lage zu sein, die Uhrzeit übernacht zu halten. Die Batterie ist sehr leicht auf der Hauptplatine zu finden und ersetzen.
Ist der Computer an einer Steckerleiste angeschlossen, sollte die Leiste während der Nacht nicht ausgeschaltet bleiben, denn in dieser Lage die Uhr des Computers läuft mit dem Strom der Batterie und das trägt bei, die Batterie schneller zu erschöpfen. ▲ Collapse | |
|
|
Erik Freitag Germany Local time: 13:53 Member (2006) Dutch to German + ...
Tomás Cano Binder, CT wrote:
Wenn es sich um einen Desktop-Computer handelt, wie alt ist der Computer überhaupt? Meiner Meinung nach, liegt das Problem an einer älteren oder defekten Batterie in der Hauptplatine. Der Computer scheint nicht mehr in der Lage zu sein, die Uhrzeit übernacht zu halten. Die Batterie ist sehr leicht auf der Hauptplatine zu finden und ersetzen.
Ist der Computer an einer Steckerleiste angeschlossen, sollte die Leiste während der Nacht nicht ausgeschaltet bleiben, denn in dieser Lage die Uhr des Computers läuft mit dem Strom der Batterie und das trägt bei, die Batterie schneller zu erschöpfen.
Ja, das war auch mein erster Gedanke. | | |
LegalTrans D Türkiye Member (2003) English to German + ... TOPIC STARTER "Back to basisc" | Feb 9, 2013 |
Vielen Dank für deine Hinweise, Tomás.
Mein PC ist 6 Monate alt. Batterie also eher nicht erschöpft, vielleicht defekt?
Aber - wenn die Batterie defekt ist, wieso läuft die Zeit dann vor(!) und nicht nach?
Der PC hängt an einer Steckerleiste. Ich werde deinen Tipp daher einmal ausprobieren. Wird ja direkt spannend.
Beste Grüße
Volkmar | | |
Versuche es doch | Feb 9, 2013 |
LegalTrans D wrote:
Der PC hängt an einer Steckerleiste. Ich werde deinen Tipp daher einmal ausprobieren. Wird ja direkt spannend.
Ja, einfach die Leiste heute nacht eingeschaltet lassen, und sehen ob die Zeit Morgen früh noch richtig ist. Wenn ja, dann ist die Batterie für das Problem verantwortlich. | | |
LegalTrans D Türkiye Member (2003) English to German + ... TOPIC STARTER PC an angeschalteter Steckerleiste | Feb 9, 2013 |
So richtig bin ich ja nicht davon überzeugt, dass das funktionieren wird, Tomás. Ich hatte einmal einen PC, der damals bereits reif für das Deutsche Museum war und bei dem die Batterie tatsächlich nicht mehr funktionierte. Bei dem hatte die Uhr aber einen Nachlauf, keinen Vorlauf.
Da habe ich nachts die Steckerleiste angelassen, um nicht ständig synchronisieren zu müssen. Da hat es funktioniert.
Wenn jedoch die Uhr *schneller* läuft, kann das wirklich an der Batt... See more So richtig bin ich ja nicht davon überzeugt, dass das funktionieren wird, Tomás. Ich hatte einmal einen PC, der damals bereits reif für das Deutsche Museum war und bei dem die Batterie tatsächlich nicht mehr funktionierte. Bei dem hatte die Uhr aber einen Nachlauf, keinen Vorlauf.
Da habe ich nachts die Steckerleiste angelassen, um nicht ständig synchronisieren zu müssen. Da hat es funktioniert.
Wenn jedoch die Uhr *schneller* läuft, kann das wirklich an der Batterie liegen? Ich glaube eher an ein Softwareproblem. Egal, morgen wissen wir mehr. ▲ Collapse | |
|
|
Hallo Volkmar,
die meisten Windows-Macken können m. E. mit Registryeingriffen behoben werden.
Ich habe eben in der Winfaq geschaut, dort sind ein paar Tipps: http://www.winfaq.de/. Und einiges kannst Du vom Programm machen lassen, ohne Dich selber durch die Registry durchzuarbeiten.
Ich nutze das Programm und die Ratschläge seit Jahren und bin höchst zufrieden.
... See more Hallo Volkmar,
die meisten Windows-Macken können m. E. mit Registryeingriffen behoben werden.
Ich habe eben in der Winfaq geschaut, dort sind ein paar Tipps: http://www.winfaq.de/. Und einiges kannst Du vom Programm machen lassen, ohne Dich selber durch die Registry durchzuarbeiten.
Ich nutze das Programm und die Ratschläge seit Jahren und bin höchst zufrieden.
LG
Geneviève ▲ Collapse | | |
Endre Both Germany Local time: 13:53 English to German
Hallo Volkmar,
hier steht, wie du eine Aufgabe im Taskplaner erstellen kannst:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/schedule-a-task
Hier gibt... See more Hallo Volkmar,
hier steht, wie du eine Aufgabe im Taskplaner erstellen kannst:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/schedule-a-task
Hier gibt es eine Diskussion zu deinem Problem:
http://www.heise.de/foren/S-Automatische-Zeitsynchronisation-funktioniert-nicht/forum-150468/msg-21281353/read/
Dort ist unter anderem zu lesen, welche Befehlszeile die Aufgabe starten soll, und evtl. welche weiteren Voraussetzungen zu erfüllen sind (Dienst "Windows-Zeitgeber" starten, Aufgabe als Administrator ausführen …)
Lass uns wissen, ob's geholfen hat. Grundsätzlich ist es aber an sich schon suspekt, wenn eine Aufgabe einfach so verschwindet, und auch, wenn die Zeitsynchronisierung nicht ohne Eingriffe funktioniert, von einem Vorlauf von 50 Minuten pro Nacht gar nicht zu reden. Fragezeichen zuhauf …
Viele Grüße
Endre
[Bearbeitet am 2013-02-09 16:58 GMT] ▲ Collapse | | |
Rolf Keller Germany Local time: 13:53 English to German PC im Dauer-Standby? Nur wenn es einen guten Grund dafür gibt. | Feb 10, 2013 |
Tomás Cano Binder, CT wrote:
Ist der Computer an einer Steckerleiste angeschlossen, sollte die Leiste während der Nacht nicht ausgeschaltet bleiben, denn in dieser Lage die Uhr des Computers läuft mit dem Strom der Batterie und das trägt bei, die Batterie schneller zu erschöpfen.
Das halte ich für keine sinnvolle Lösung:
(1): So eine Batterie hält – wenn sie wirklich neu ist – bis 10 zu Jahren, also länger als der PC. Wozu sie also schonen?
Heutige Daten:
Die Kapazität der Batterie beträgt circa 230 mAh, der Verbrauch der Uhr weniger als 1 µA. Damit kommen wir bei 16 Stunden Nachtzeit pro Tag auf eine Dauer von 40 Jahren. Dass die Batterie früher aufgibt, liegt also nicht am Stromverbrauch, sondern am Alter: Sie entlädt sich von selbst so schnell, dass der Verbrauch der Uhr praktisch keine Rolle spielt. Außer der Uhr wird zwar auch noch der CMOS-Speicher von der Batterie versorgt, aber der verbraucht noch weniger als die Uhr. Fazit: Die Batterie hält nicht länger, wenn man den PC nicht völlig vom Netz trennt.
(2): Der Standby-Stromverbrauch des PC kostet sehr viel mehr als eine Batterie. Die Uhr verbraucht wenige Mikrowatt, der PC im Standby das Millionenfache davon: Bei z. B. 5 Watt und 16 Stunden/Tag sind es 30 kWh pro Jahr. Dazu kommt dann noch der Standby-Verbrauch des Monitors und u. U. des Druckers und Modems. Und viele von uns haben 2 oder 3 PCs ...
(3): Ein elektronisches Gerät rund um die Uhr an Spannung zu lassen, dafür braucht man einen guten Grund, der wichtiger ist als Umweltschutz, Brandgefahr und Gefahr durch Schäden beim Ein- und Ausstecken von Datenkabeln. | | |
Rolf Keller Germany Local time: 13:53 English to German PC oder Software fehlerhaft | Feb 10, 2013 |
LegalTrans D wrote:
Wenn jedoch die Uhr *schneller* läuft, kann das wirklich an der Batterie liegen?
Theoretisch ja, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht. Es können im PC vagabundierende Störumpulse sein, die die Uhr jedesmal einen "Tick" weitersetzen. Es kann auch an den Teilen liegen, die zusammen die Uhr bilden. Und es kann sein, dass aus der Batterie Chemikalien ausgetreten sind, die etwas beschädigt haben - alles das wären Defekte, gegen die nur eine Reklamation beim Händler hilft.
Ich glaube eher an ein Softwareproblem.
Das gibt es auch. Aber dann liegt die Uhr meistens genau um x*60 Min daneben (Sommerzeit, Problem mit der Zeitzone o. Ä.). Oder sie wird beim Booten um etliche Sekunden verstlelt, aber damit kommt man ja nicht auf 50 min/Tag.
Jedenfalls: Es gibt offenbar 2 unabhängige Probleme: (1) Die Uhr läuft zu schnell und (2) die Synchronisierung per Internet funktioniert nicht. Also könnte es ja sein, dass die Uhr schon seit langer Zeit falsch ging, was aber erst nach Ausfall der Synchronisierung aufgefallen ist? | |
|
|
Nur Steckerleiste an | Feb 11, 2013 |
Rolf Keller wrote:
(2): Der Standby-Stromverbrauch des PC kostet sehr viel mehr als eine Batterie.
Das habe ich aber gar nicht gemeint! Was ich meinte, ist das der PC wie üblich völlig ausgeschaltet wird, aber mit der Steckerleise noch an, damit CMOS und Uhr mit dem Strom vom Netzgerät laufen. | | |
LegalTrans D Türkiye Member (2003) English to German + ... TOPIC STARTER
für eure Tipps, Geneviève (toll, da habe ich einiges gefunden), Tomás, Rolf.
Neuester Stand:
Nach einer Nacht mit eingeschalteter Steckerleiste: PC-Zeit = Ortszeit
Nach einer Nacht (8 Stunden) bei abgeschalteter Steckerleiste: Vorlauf gegenüber der Ortszeit 31 Minuten.
In der Zwischenzeit habe ich auch die entsprechende Aufgabe "SynchronizeTime" in den Tiefen der Aufgabenverzeichnisse wiedergefunden. Ändern kann ich sie allerdings nicht, da alle Option... See more für eure Tipps, Geneviève (toll, da habe ich einiges gefunden), Tomás, Rolf.
Neuester Stand:
Nach einer Nacht mit eingeschalteter Steckerleiste: PC-Zeit = Ortszeit
Nach einer Nacht (8 Stunden) bei abgeschalteter Steckerleiste: Vorlauf gegenüber der Ortszeit 31 Minuten.
In der Zwischenzeit habe ich auch die entsprechende Aufgabe "SynchronizeTime" in den Tiefen der Aufgabenverzeichnisse wiedergefunden. Ändern kann ich sie allerdings nicht, da alle Optionen grau hinterlegt bzw. blockiert sind, obwohl ich als Administrator angemeldet bin.
Um das Thema abzukürzen: Ich werde warten, bis mein PC-Betreuer das nächste Mal kommt. Der solls dann richten. In der Zwischenzeit werde ich die Zeit weiterhin jeden Morgen manuell synchronisieren.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Volkmar ▲ Collapse | | |
LegalTrans D Türkiye Member (2003) English to German + ... TOPIC STARTER Und natürlich vielen Dank | Feb 11, 2013 |
auch an Endre bácsi für die Hinweise auf die Foren! | | |
Pages in topic: [1 2] > |